Spontane Neustarts - Ereignis-ID 41, Kernel Power

And1.G

Lieutenant
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
690
Bei meinem PC mit Windows 7 64 Bit bekomme ich in letzter Zeit gehäuft spontane Neustarts.
Diese äußern sich meist darin, dass der PC wirklich einfach so neu startet, wie per Resetknopf, also ohne Bluescreen, weshalb auch kein Minidump angelegt wird, was mir die Diagnose sehr eingeschränkt hat...
Auch im Ereignisprotokoll sind sämtliche Eigenschaften von den Kernel Power Events mit Nullengefüllt.

Das Problem tritt meist beim Spielen von GTA: IV auf (ob auch bei anderen Spielen? Keine Ahnung, bzw eher nicht. Wolfenstein [2009] konnte ich wunderbar ohne Probleme Stundenlang spielen, ansonsten besitze ich kein auch nur annähernd aktuelles Spiel) so nach ein paar Stunden. Manchmal auch beim Fernseh gucken per TV-Karte oder auch einfach nur so beim Surfen im Internet oder anderen nicht-auslastenden Aktivitäten (da nur extrem selten, weiß nicht, ob überhaupt mehr als ein mal)

PC:
Intel Core 2 Quad Q9550 @ Standardtakt&Spannung
Asus P5Q3
4x2GB DDR3-1333 RAM
GeForce GTX 275 @ Standardtakt
Enermax Pro82 525 Watt Netzteil

Per Google war das einzige, worauf ich bisher gestoßen bin, dass das Netzteil zu schwach sein könnte, was ich aber eigentlich ausschließen würde, da meins eigentlich ausreichen sollte...
Bis auf diese Fehler läuft das System total Stabil und komplett ohne Probleme, nur langsam nervt es ;)

Hat hier jemand eine Idee, wo man anfangen könnte zu suchen? Sämtliche Treiber sind bereits neu installiert und auf aktuellem Stand...
 
Einfach Neustarten liegt ganz gerne an der Hardware, als erstes würde ich die Speichereinstellungen nach schauen und dann mal gründlich Memtest86+ laufen zu lassen, der Speicher macht halt öfters mal Probleme.

Steht jetzt das ID 41 bei den Ereignissen oder nicht, weil du schreibst da steht nix drin, in der Überschrift schreibst du aber was anderes :confused_alt:
Wenn es als Fehler drin steht check mal die Festplatte auch durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ID 41 steht in den Ereignissen, allerdings ist die Ereignisbeschreibung oder wie auch immer man das nennen soll nicht gefüllt, hier mal ein Beispiel:
HTML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
 <System>
  <Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}" /> 
  <EventID>41</EventID> 
  <Version>2</Version> 
  <Level>1</Level> 
  <Task>63</Task> 
  <Opcode>0</Opcode> 
  <Keywords>0x8000000000000002</Keywords> 
  <TimeCreated SystemTime="2010-01-03T20:50:56.874018300Z" /> 
  <EventRecordID>43038</EventRecordID> 
  <Correlation /> 
  <Execution ProcessID="4" ThreadID="8" /> 
  <Channel>System</Channel> 
  <Computer>ANDI</Computer> 
  <Security UserID="S-1-5-18" /> 
 </System>
 <EventData>
  <Data Name="BugcheckCode">0</Data> 
  <Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data> 
  <Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data> 
  <Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data> 
  <Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data> 
  <Data Name="SleepInProgress">false</Data> 
  <Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data> 
 </EventData>
</Event>

Als allgemeine Fehlerbeschreibung zu diesem "Event 41" steht da nur "Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde."



Den Speichertest von Windows 7 hab ich mal ausgeführt, laut dem ist alles in Ordnung...
Und die Timings vom RAM habe ich schon deshalb ziemlich stark entschärft, keine Besserung.

Was meinst du damit, dass ich die Festplatte durchchecken soll?
 
Hallo,
1. Mit Memstest86+ deine Speicherriegel auf Fehler kontrollieren ruhig mal 2 Std laufen lassen.
2. CPU und GPU Stressprogramm ausführen, da gibt es diverse die gut sind. Dabei die Temps der Komponenten mitloggen.
3.PC aufschrauben und nach dem Staubfaktor schauen, vielleicht bleibt der Lüfter vom Netzteil hängen etc. Da hab ich im privaten Bereich auch schon einiges gesehen. Ich persönlich reinige meinen PC etwa alle 3 Monate.
4. Sämtliche Steckverbindungen überprüfen vorallem die SATA Stecker!!!!!

Wenn es keines der 4 oben Genannten ist, würde ich aufs Netzteil tippen. Es schaltet aus Schutz kurzzeitig ab oder ist defekt. Auch Enermax Netzteile können defekte aufweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Memtest werde ich mal eine Nacht über durchlaufen lassen.
Welche Programme empfiehlt ihr denn für CPU und GPU Stresstests?
Prime95 jedenfalls lief mit dem Blend-Test schonmal einen ganzen Abend lang durch...

Staub kann auch ausgeschlossen werden, der PC wurde erst Kürzlich genau daraufhin von mir untersucht ;)

Und die Stecker sollten auch alle in Ordnung sein...
 
GPU kannst du etwas mit Furmark stressen, wobei ich weniger glaube das es an der liegt, aber ein kleiner Test kann nicht schaden.

CPU, halt Prime95 oder Linx (Belastet etwas mehr, aber hauptsächlich die CPU).

Festplatte kannst du noch die SMART-Werte mal anschauen und einen HD-Tune Scan kannst du auch mal machen.
 
Furmark habe ich zum Spaß auch mal eine ganze Weile lang durchlaufen lassen, da ist auch nichts passiert, GPU wurde halt heiß, aber der PC blieb dabei stabil.

Gerade eben ist bei den "In-Place largt FFTs" innerhalb einer Stunde (Weiß nicht genau wann, PC wurde allein gelassen) das System mit genau dem gleichen Ereignis im Protokoll abgestürzt...
Lasse jetzt nochmal den gleichen Test laufen und logge dabei die CPU-Temperatur, mal gucken was dabei rauskommt...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!




Nachtrag: Sieht schlecht aus, gerade einmal bei dem Prime95 Durchlauf dabeigewesen, nach einer schlappen Viertelstunde ist das System eingefroren. CPU-Temperatur stieg dabei maximal auf 53°C laut CoreTemp Log, das dürfte nicht so das Problem sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Temp sieht gut aus, daran sollte es nicht liegen.

Test mal Memtest86+ Prime kann auch wegen dem Speicher abstürzen, was ich mal vermute wenn die CPU wie du sagst auf standard steht.

Kannst ja jetzt schnell an testen, wenn Prime so früh abkackt gibts bei Memtest oft schon nach paar Minuten die ersten Fehler, wenn es am Speicher liegen sollte.
 
Nach einem Durchlauf konnte Memtest86+ keine Fehler feststellen...
Für mehr ist im Moment leider keine Zeit, wenn ihr sagt es lohnt sich, kann ich Memtest mal eine Nacht lang laufen lassen.
 
Hmm, wenn Prime so schnell aussteigt Memtest aber nicht liegts wohl doch am Board/CPU, kannst ja einfach mal ein Biosreset machen um sicher zu gehen das dein Bios nicht irgendwelche Probleme macht, kommt auch ab und zu vor, wobei das meist nach dem übertakten passiert, das die CPU auch auf standard nicht stabil läuft.
 
Nach einigem Rumquälen im frisch entdeckten Asus-Forum bin ich drauf gekommen, dass das Board scheinbar bei voller Ram-Bestückung bei 1333Mhz Ram Takt zickig wird... Runtergetaktet auf 1111Mhz läuft momentan "In-Place largt FFTs" feucht frohlich seit 1:15 Stunden stabil :)
Werde mal ausloten wie stark das die Performance drückt und noch eine Weile lang Prime95 laufen lassen...
 
Welches Forum ist das? Habe zwar keine Probleme, aber könnte ja mal kommen ;)
 
Dieses hier, war mir auch neu, dass Asus ein eigenes Supportforum unterhält ;)
Wie es scheint, sind die Probleme durch das Runtertakten vom Ram vorerst beseitigt :)

Kleine Anmerkung: du hast das P5Q, ich habe das P5Q3, was denke ich die Ursache dafür sein wird, dass du keine Probleme hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben