Sporadische Bluescreens

Telkor

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
36
Hallo,

seit einer geraumer Zeit treten immer wieder sporadisch Bluescreens auf. Ich habe schon alle meine Treiber aktualisiert und sogar mein Windows mal neu aufgespielt. Für 2 Tage lief alles gut doch am 3. Tag hab ich wieder einen Bluescreen bekommen. Das heißt doch das der Grund an meiner Hardware und nicht an der Software liegt, oder?
Der Bluescreen tritt bis jetzt mitten im Spielen auf, oder wenn ich irgendein Programm starten wollte. Dadurch denke ich das es am RAM liegen kann, oder am Mainboard.

Mein System:
GPU: GTX 770 2GB
CPU: i7-4790K
RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600
Mainboard: ASRock Z97 Pro4 Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3
SSD: 256GB Crucial M550
Netzteil: 530 Watt Thermaltake

Ich habe von früher noch ein Bild von einem der Bluescreens gemacht, falls es jemanden weiterhilft:
1.jpg

Außerdem hatte ich damals sogar verschiedene Bluescreens, unter anderem hatte ich auch diesen hier, wobei dieser seit der Neuinstallation von Windows noch nicht aufgetreten ist.
2.jpg

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Sollte ich MemTest laufen lassen um zu schauen ob mit den RAM-Riegeln alles okay ist? Falls ja, wie lang soll ichs laufen lassen und darf ich dabei überhaupt irgendwas am PC machen?

Danke für alle Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Telkor schrieb:
Sollte ich MemTest laufen lassen um zu schauen ob mit den RAM-Riegeln alles okay ist? Falls ja, wie lang soll ichs laufen lassen und darf ich dabei überhaupt irgendwas am PC machen?
Sind verschiedene Bluescreens, kann der RAM sein.
RAM Test hier von CB laden, am Besten den USB Installer. Die Frage ob du dann weiter arbeiten kannst, stellt sich gar nicht. Du musst von dem USB Stick dann booten, nix Windows.
 
Einen von den beiden Bluescreens (den oberen) hab ich auch immer mal wieder, mein RAM ist jedoch in Ordnung, ich klinke mich als hilfesucher mal ein

Ist ein Bidl geünscht (sollte eigentlich der Obere sein)
 
Unter Windows macht RAM testen keinen Sinn. Du musst damit booten.
Was meinst du mit bootfähigem USB Stick? Die sollten eigentlich alle bootfähig sein, bei mir klappen sogar die billigsten Werbegeschenke. Und die Einstellungen dafür macht ja der USB Installer.
 
Senvo schrieb:
Einen von den beiden Bluescreens (den oberen) hab ich auch immer mal wieder, mein RAM ist jedoch in Ordnung, ich klinke mich als hilfesucher mal ein

Ist ein Bidl geünscht (sollte eigentlich der Obere sein)

Wie oft kommt er denn bei dir vor?
Ergänzung ()

Smily schrieb:
Unter Windows macht RAM testen keinen Sinn. Du musst damit booten.
Was meinst du mit bootfähigem USB Stick? Die sollten eigentlich alle bootfähig sein, bei mir klappen sogar die billigsten Werbegeschenke. Und die Einstellungen dafür macht ja der USB Installer.

Ich habe mal gehört das man garnicht von allen USB Sticks booten kann bzw man ihn bootfähig machen muss, deshalb die Frage. Also einfach die ISO auf den USB-Stick drauf und dann booten? Sonst darf ja nichts drauf sein, oder?
 
Lass doch einfach den USB Installer machen ... der weiß schon was er tut. Klar, Stick muss leer sein, bzw. wird dabei formatiert.
es gibt welche, die sind nicht bootfähig .. sind aber echt selten, ich habe noch keinen gesehen.
Dann im BIOS von USB booten und laufen lassen. Mndestens einmal muss er durchlaufen, dauert 30 Minuten bis 1 Stunde. Das Programm wird aber nie enden, musst du dann selbst abbrechen.
Es darf nicht ein einziger Fehler da sein, wenn du einen siehst, kannst du den Test sofort abbrechen.

Dann die RAMs einzeln testen.
 
Okay Danke, ich lass es mal heute über Nacht laufen und gebe dann bescheid was dabei rausgekommen ist.
 
Hi,

nachdem Memtest fast 8 Stunden lief habe ich abgebrochen. An der rechten Seite stand immernoch "0 Errors"
Das heißt das es am RAM wohl doch nicht liegen kann. Was könnte ich als nächstes machen? Kann es vielleicht auch an der HDD/SSD liegen oder ist es doch wahrscheinlich eher das Mainboard?
 
Teste die 'Platten' mit CrystalDiskInfo und poste Screenshots (Fenster soweit öffnen, daß alle Werte sichtbar sind). Dann kann man weitersehen.
 
Hanne schrieb:
Command Rate im BIOS auf 2T(N) gestellt ? TESTEN

Bei mir ist es auf 1N gestellt. Ich kann da ja nur Zahlenwerte reinschreiben also hab ich einfah mal da jetzt 2 stehen.
Ergänzung ()

mae1cum77 schrieb:
Teste die 'Platten' mit CrystalDiskInfo und poste Screenshots (Fenster soweit öffnen, daß alle Werte sichtbar sind). Dann kann man weitersehen.
SSD
ssd.png

HDD
hdd.png
 
Die SSD zeigt unter C7 189 (hex: BD) CRC-Fehler, dies sind Kommunikationsfehler, die oft durch fehlerhafte Datenkabel aber auch durch das Mainboard (SATA-Controler) verursacht werden können. Auch die HDD zeigt einen an.

Datenkabel tauschen und beobachten, der Wert sollte nicht steigen. Auch mal die SATA-Ports wechseln.
 
Mit "+/-" auf dem Ziffernblock den Wert "1N" auf "2N" ändern -

nach der Umstellung im BIOS > WIN starten -

"Eingabeaufforderung" als ADMIN >> CHKDSK C: /F ohne weitere Parameter eingeben -

die nachfolgende Frage mit "J" beantworten - WIN neu starten -
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanne schrieb:
Mit "+/-" auf dem Ziffernblock den Wert "1N" auf "2N" ändern -

nach der Umstellung im BIOS > WIN starten -

"Eingabeaufforderung" als ADMIN >> CHKDSK C: /F ohne weitere Parameter eingeben -

die nachfolgende Frage mit "J" beantworten - WIN neu starten -

Das mit der Command Rate habe ich nun geändert und CHKDSK lass ich über Nacht dann laufen, kann das dann dazu führen das die C7 Werte auf 0 gehen?

SATA-Kabel tausche ich dann morgen um.
 
Die Werte bleiben, nur weiter steigen sollten sie nicht. Veränderung heißt, das Problem besteht weiterhin. Da das Problem bei beiden Laufwerken angezeigt wird wäre ein 'neues' Kabel für die SSD (erstmal) hilfreich.
 
"CHKDSK C: /F" läuft nicht lange > da kann man daneben sitzen !

Bei CHKDSK C: /F /R könnten die Werte C7 189 evtl. steigen -
Ergänzung ()

"0x0000001"

von WIN-DVD/CD starten >> WIN reparieren - WIN neu starten >> wiederholen -

wie schon erwähnt, Datenkabel evtl. tauschen -

nach erfolgreichem Start von WIN Chipsatztreiber erneuern - nicht vom MB-Hersteller - CB nutzen -
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-chipsatz-treiber/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die SATA-Kabel umgetauscht und auch einen anderen Port benutzt aber ich sehe unter CrystalDiskInfo keine Änderung, die Werte sind immernoch die selben:
ssd2.png hdd2.png

Kann ich davon ausgehen das der SATA-Controller also somit das Mainboard dran schuld ist?
 
mae1cum77 schrieb:
Die Werte bleiben, nur weiter steigen sollten sie nicht. Veränderung heißt, das Problem besteht weiterhin. Da das Problem bei beiden Laufwerken angezeigt wird wäre ein 'neues' Kabel für die SSD (erstmal) hilfreich.

Also ist es völlig normal das die Werte immernoch die selben sind. Das heißt ich kann ihn jetzt die ganze Zeit normal nutzen und warten ob ich nochmal einen Bluescreen bekomme oder nicht?
Es sind mittlerweile schon 4 Tage ohne Bluescreen, das ist mittlerweile Rekord.
 
Zurück
Oben