monoceros84
Newbie
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 3
Hallo,
wir haben nach Haussanierung seit wenigen Tagen alles gleichzeitig neu in Betrieb: neuer Glasfaser-Anschluss, neue FritzBox, neue Wlan-Accesspoints, neuer Switch, neue Netzwerkinstallation. Nur Rechner und Smartphone sind die alten
Nun haben prinzipiell super Internetverbindung. Die vertraglich vereinbarten 100/40 Mbit liegen an, der Ping zum Google-Server ist im Mittel 7ms vom Laptop via Kabel, Switch, FritzBox und Glasfaser-Modem.
Was mir jedoch zu schaffen macht:
Bei Verbindung mit mobilen Daten statt meinem Heimnetz geht alles problemlos.
Ich habe nun schon den Rechner direkt am Switch gehabt und auch direkt in der FritzBox. Keine Änderung, immer noch das Fehlverhalten.
Ich denke, das schließt Probleme mit dem Switch und der Verkabelung aus, ebenso mit den Geräten. Bleibt nur noch der Glasfaser-Provider oder die FritzBox.
Hat jemand einen Hinweis, wie man das weiter eingrenzen kann - zumindest ob FritzBox oder Provider? Oder was ich noch testen/einstellen kann?
Danke schonmal!
wir haben nach Haussanierung seit wenigen Tagen alles gleichzeitig neu in Betrieb: neuer Glasfaser-Anschluss, neue FritzBox, neue Wlan-Accesspoints, neuer Switch, neue Netzwerkinstallation. Nur Rechner und Smartphone sind die alten

Nun haben prinzipiell super Internetverbindung. Die vertraglich vereinbarten 100/40 Mbit liegen an, der Ping zum Google-Server ist im Mittel 7ms vom Laptop via Kabel, Switch, FritzBox und Glasfaser-Modem.
Was mir jedoch zu schaffen macht:
- Meine Emails kann ich nahezu nie via IMAP abrufen. Thunderbird auf dem Rechner bleibt im "Verbinden"-Status hängen. Thunderbird auf dem Handy bringt Authentifikations-Probleme. Das betrifft sowohl Gmail (via OAuth 2) als auch meine eigene Domain (via Passwort). Aber interessanterweise geht es alle 1-2 Tage ganz plötzlich mal paar Stunden, bevor das alte Verhalten wieder einsetzt.
- Die Spotify-App funktioniert im Prinzip, verhält sich aber, als hätten wir ein prähistorisches Modem. Listen werden super langsam nachgeladen. Fängt er aber erstmal mit abspielen kann, gibt es keine Ruckler. Der Receiver mit Netzwerkanbindung und Spotify tut aber seinen Dienst wie gewohnt (er spielt aber auch nur ab und zeigt keine Listen).
- Die Kleinanzeigen-Seite lädt auf dem Rechner gar nicht. Auf dem Smartphone ist die App ähnlich wie Spotify. Er lädt minutenlang die Inhalte, dann läuft es aber flüssig (bis er wieder Inhalte laden muss).
Bei Verbindung mit mobilen Daten statt meinem Heimnetz geht alles problemlos.
Ich habe nun schon den Rechner direkt am Switch gehabt und auch direkt in der FritzBox. Keine Änderung, immer noch das Fehlverhalten.
Ich denke, das schließt Probleme mit dem Switch und der Verkabelung aus, ebenso mit den Geräten. Bleibt nur noch der Glasfaser-Provider oder die FritzBox.
Hat jemand einen Hinweis, wie man das weiter eingrenzen kann - zumindest ob FritzBox oder Provider? Oder was ich noch testen/einstellen kann?
Danke schonmal!