Sporadische Verbindungsprobleme mit wenigen Zielen

monoceros84

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
3
Hallo,

wir haben nach Haussanierung seit wenigen Tagen alles gleichzeitig neu in Betrieb: neuer Glasfaser-Anschluss, neue FritzBox, neue Wlan-Accesspoints, neuer Switch, neue Netzwerkinstallation. Nur Rechner und Smartphone sind die alten ;)

Nun haben prinzipiell super Internetverbindung. Die vertraglich vereinbarten 100/40 Mbit liegen an, der Ping zum Google-Server ist im Mittel 7ms vom Laptop via Kabel, Switch, FritzBox und Glasfaser-Modem.

Was mir jedoch zu schaffen macht:
  • Meine Emails kann ich nahezu nie via IMAP abrufen. Thunderbird auf dem Rechner bleibt im "Verbinden"-Status hängen. Thunderbird auf dem Handy bringt Authentifikations-Probleme. Das betrifft sowohl Gmail (via OAuth 2) als auch meine eigene Domain (via Passwort). Aber interessanterweise geht es alle 1-2 Tage ganz plötzlich mal paar Stunden, bevor das alte Verhalten wieder einsetzt.
  • Die Spotify-App funktioniert im Prinzip, verhält sich aber, als hätten wir ein prähistorisches Modem. Listen werden super langsam nachgeladen. Fängt er aber erstmal mit abspielen kann, gibt es keine Ruckler. Der Receiver mit Netzwerkanbindung und Spotify tut aber seinen Dienst wie gewohnt (er spielt aber auch nur ab und zeigt keine Listen).
  • Die Kleinanzeigen-Seite lädt auf dem Rechner gar nicht. Auf dem Smartphone ist die App ähnlich wie Spotify. Er lädt minutenlang die Inhalte, dann läuft es aber flüssig (bis er wieder Inhalte laden muss).
Bestimmt gibt es noch mehr Dienste, die ähnliche Probleme machen. Viele andere Seiten und Apps laufen aber wie erwartet.

Bei Verbindung mit mobilen Daten statt meinem Heimnetz geht alles problemlos.
Ich habe nun schon den Rechner direkt am Switch gehabt und auch direkt in der FritzBox. Keine Änderung, immer noch das Fehlverhalten.
Ich denke, das schließt Probleme mit dem Switch und der Verkabelung aus, ebenso mit den Geräten. Bleibt nur noch der Glasfaser-Provider oder die FritzBox.

Hat jemand einen Hinweis, wie man das weiter eingrenzen kann - zumindest ob FritzBox oder Provider? Oder was ich noch testen/einstellen kann?

Danke schonmal!
 
Wie heisst der Provider?

Hast du Repeater oder PowerLAN im Einsatz?

Der hängende Rechner mit IMAP - Der ist per Kabel direkt am Router angeschlossen?
 
Das klingt fast danach, als ob IPv4 oder IPv6 nicht stabil funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
JumpingCat schrieb:
Wie heisst der Provider?

Hast du Repeater oder PowerLAN im Einsatz?

Der hängende Rechner mit IMAP - Der ist per Kabel direkt am Router angeschlossen?
Der Provider heißt "eins", das ist hier der lokale Energieversorger. Da die das Netz gebaut haben, bin ich vorerst an diese geknebelt 🙈

Habe weder Repeater, noch PowerLAN. Nur einen AccessPoint (FritzRepeater 2400).

Der Rechner mit IMAP zeigt unabhängig vom Anschluss immer dasselbe Verhalten. Im Wlan, per Kabel am Switch, per Kabel direkt am Router, ... Meist geht's nicht, selten geht es plötzlich.

BFF schrieb:
Das klingt fast danach, als ob IPv4 oder IPv6 nicht stabil funktioniert.

Wo könnte ich das sehen? Im Router (FritzBox) steht zumindest nichts in den Ereignissen.
Und wieso betrifft das dann nur einige Ziele/Dienste sehr wiederholbar, andere aber gar nicht?
Und wäre das dann ein Problem des Providers oder meiner Installation?
 
monoceros84 schrieb:
Habe weder Repeater, noch PowerLAN. Nur einen AccessPoint (FritzRepeater 2400).

Da beisst sich was.
Wie ist der angeschlossen?
Der steckt in der Wanddose und der betreffende PC/Laptop ist per Kabel mit dem Verbunden?

Zeig mal bitte die Meshuebersicht von der Fritzbox.
 
Die Meshübersicht muss ich nachreichen, ich bin gerade unterwegs.

Der FritzRepeater steckt in der Steckdose und ist per LAN-Kabel an den Switch im Keller angeschlossen. An diesem Switch steckt auch die FritzBox.
Der FritzRepeater arbeitet also als AccessPoint, nicht als Wlan-Repeater.

Aber da meine Probleme auch auftreten, wenn der Rechner per LAN-Kabel am Switch angeschlossen ist (ja selbst wenn er direkt an der FritzBox hängt), hätte ich gedacht, dass der FritzRepeater keine Auswirkung darauf hat. Es sei denn, er stört das ganze Netzwerk irgendwie. Nacheinander alle Geräte entfernt habe ich tatsächlich noch nicht, das wollte ich vermeiden, aber wenn's nötig ist, muss ich das wohl mal.
Beantwortet das aber erstmal deine Frage?
 
Genau. Wenn es mit lankabel auch nicht geht liegt es nicht am Netzwerk sondern entweder am Router oder an den imap-einstellung oder am pc.
Zuerst mal pc:
Sämtliches Zeugs das zur Kontrolle oder Steuerung zu tun hat, deinstallieren. Auch armorycrate oder tuneup kasperlinortonbitdefenderavira mit entsprechender Anleitung deinstallieren (deaktivieren bringt nichts) oder mainboardsachen zum auslesen der Temperatur oder Einstellungen für übertakten oder rgb…
Router: komplett werksreset machen, nur providerdaten eingeben, keine anderen Einstellungen.
Provider: anrufen und fragen was bei dir eingestellt ist (ds-lite,cgn oder dualstack). Evt direkt auf dualstack umstellen lassen (was das ist erklärt dir das Internet)
 
Zurück
Oben