Verbindungsprobleme zu Fritz.Repeater

ARTcrime

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
28
Hallo!

Ich habe seit einem Stromausfall Probleme mit meinem WLAN.

Meine Konfiguration: FritzBox für DSL, FritzRepeater als WLAN-Brücke eingerichtet und von da aus per LAN zum PC.
Wenn ich mit meinem PC oder Smartphone ins (W)LAN gehe, und ich den Repeater als "Kontenpunkt" erwische, kriege ich zwar eine Verbindung zum (W)LAN angezeigt, habe aber weder Internet noch kriege ich eine Verbindung auf die Fritzbox oder den FritzRepeater.

Was mir aufgefallen ist, ist die seltsame IP & Standardgateway. Im vorliegenden Fall bin ich per WLAN direkt an der Fritzbox (192.168.128.1) und per LAN am Repeater (eigentlich 192.168.178.21). ipconfig /all liefert
Code:
>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : TobeysXPS
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
   Physische Adresse . . . . . . . . : 36-68-95-ED-1F-63
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek USB GbE Family Controller
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-E0-4C-B8-0E-93
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::d1f8:ff48:3e25:6a7c%12(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.87(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 20. Juni 2016 20:09:04
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 20. Juni 2016 20:12:27
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.50
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.50
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 83943500
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-C6-81-2B-34-68-95-ED-1F-63
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.0.50
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1560 802.11ac
   Physische Adresse . . . . . . . . : 34-68-95-ED-1F-63
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::9169:2c39:c4fc:e1aa%14(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.106(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 20. Juni 2016 08:17:15
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 30. Juni 2016 20:10:27
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 53766293
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-C6-81-2B-34-68-95-ED-1F-63
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet1:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::8094:4af2:c55d:532f%3(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.184.1(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 335564886
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-C6-81-2B-34-68-95-ED-1F-63
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                       fec0:0:0:ffff::2%1
                                       fec0:0:0:ffff::3%1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet8:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::edaa:9c79:e042:ce1d%11(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.17.1(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 369119318
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-C6-81-2B-34-68-95-ED-1F-63
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                       fec0:0:0:ffff::2%1
                                       fec0:0:0:ffff::3%1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{43ABF7C4-A729-46D3-BFB4-C45EEF1AD598}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.fritz.box:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:90d7:24ab:1413:3f57:ffa8(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::24ab:1413:3f57:ffa8%10(Bevorzugt)
   Standardgateway . . . . . . . . . : ::
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 385875968
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-C6-81-2B-34-68-95-ED-1F-63
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.{CF44B1CD-C945-4B8E-B078-489F412AAE62}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #6
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{C241DA74-9D31-4704-809E-D0151C60C526}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #7
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

DNS-Server, Standardgateway und IP-Adresse meines Rechners sollte so nicht stimmen, oder?
Code:
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.87(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.50
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.50
Der dritte Block sollte doch auch 178 sein...
Am PC habe ich die Adressen manuell eingetragen. Damit geht es jetzt. Mit dem Handy klappt das mangels Einstellungsmöglichkeiten nicht...

Irgendwelche Ideen, woran es liegen kann? Repeater habe ich schon auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und im Handy sowohl am PC das Netzwerk "vergessen". Router würde ich ungern zurücksetzen, da ich die ganzen Einstellungen verlieren würde. Das wäre die letzte Möglichkeit. Ich habe noch einen anderen DLink Repeater. Da habe ich glaube ich das gleiche Problem...
 
Wo ist denn überall ein DHCP-Server eingeschaltet?
 
Deine FritzBox ist 192.168.178.1. Alle deine Netzwerkgeräte sollten im selben Netzwerk, also 192.168.178.xxx sein.^

Der Dell Wlan Adapter, also dein Wlan Chip ist in dem 192.168.178.106 Netzwerk und geht direkt an die FritzBox. Damit ist alles ok.

Der LAn Adapter, also dein LAN Netzwerkchip geht an 192.168.0.50 und befindet sich im 192.168.0 Netzwerk..damit ist er getrennt von deinem Modem (FritzBox) welches Internet empfängt und weiter gibt.

Du musst alle geräte ins gleiche Netzwerk der FritzBox bringen.

Dem Fritzrepeater also eine ip in der Range von 192.168.178.xxx geben. Komischerweise sollte der Repeater das aber selber merken und da er von Fritz ist, eigentlich auch schon in diesem Netzwerk sein. Resette den Repeater und richte ihn neu ein: Repeater und FritzBox via WPS verbinden (taste drücken am Router und Repeater).
 
Mir ist noch etwas aufgefallen. Im Fritz.Box Webinterface wird angezeigt, der Repeater sei über LAN-verbunden...
 
Hallo, danke für die vielen schnellen Antworten!

In der Fritzbox läuft der DHCP, im Repeater finde ich die Einstellungen nicht...
 
Da würden halt anständige hardwarenagaben schon vieles einfacher machen. Was für ein Repeater ist es denn? Wie ist er verbunden zur FB?

Ich denke mal der hat einfach seine Konfiguration verloren bzw. wurde resettet und strahlt einen eigenens DHCP-Server aus. Verbinde den Repeater mal anständig nach Anleitung neu zur Fritzbox (bei neueren über den WPS Button)

Sind sonst noch andere Netzwerkgeräte vorhanden? also weiterer Router oder Accesspoints oder sonstiges. Irgendwo muss ja das Teil mit der 50er IP sitzen
 
Dem Fritzrepeater also eine ip in der Range von 192.168.178.xxx geben. Komischerweise sollte der Repeater das aber selber merken und da er von Fritz ist, eigentlich auch schon in diesem Netzwerk sein.

Genau das ist meine Vermutung. Ich setze mal den Repeater nochmal zurück. Hatte ich aber auch schon versucht. Aber zweimal hält besser.
 
rg88 schrieb:
Da würden halt anständige hardwarenagaben schon vieles einfacher machen. Was für ein Repeater ist es denn? Wie ist er verbunden zur FB?

Ich denke mal der hat einfach seine Konfiguration verloren bzw. wurde resettet und strahlt einen eigenens DHCP-Server aus. Verbinde den Repeater mal anständig nach Anleitung neu zur Fritzbox (bei neueren über den WPS Button)

steht doch oben fritzRepeater.. Aber unsere Lösung ist ja die gleiche. Der Repeater ist im falschen Netzwerk und der DHCP ist angeschaltet..(wusste nicht das ein FritzRepeater auch per dhcp adressen vergeben kann, sollte ja nur weiterleiten ist ja kein AccesPoint)
 
fritz repeater sagt erst mal noch gar nichts aus. Der Repeater N/G hat zum beispiel keinen Lan-Anschluss und man kann auch keine IP-Adressen verteilen. Den kann man nur mit einem vorhandenen DHCP-Netz verbinden. Drum frag ich ja, was er überhaupt hat.
Irgendein Gerät muss ja diese 50er-Adressen verteilen, und wenns ein N/G-Repeater ist, dann kann es dir gar nicht sein. Die Fritzbox verteilt aber anscheinend die richtigen Adressen, also müsste in der Konstellation noch ein weiteres Gerät rumspuken
 
Bei so schnellen Antworten komme ich gar nicht mit dem tippen hinterher. Danke!

Die Fritzbox ist die 7490er von O2 (nicht gebrandet), der Repeater ist der Fritz!WLAN Repeater 1750E.
Der Repeater ist über WLAN zur Fritzbox verbunden -> WLAN Brücke. Am Repeater hängt überein Hub eine Sonos Bridge, eine Synology Diskstation und eine Hue Bridge. Eigentlich kein anderes Netzwerk... Ein zweiter WLAN-Repeater von DLink ist noch vorhanden, der aber unter einer anderen SSID funkt.

Bin auch ratlos, wo das zusätzliche Netz herkommt.
 
dann tippe ich mal stark, dass diese DLink die Adressen verteilt. Des ist per LAN angeschloßen oder?
Das ist kein Repeater sondern ein AccessPoint, wenn er eine andere SSID hat. Steck den mal vom Netz ab und das Problem wird weg sein. Teste das mal.
 
Wie oben gesagt, erst mal alles wieder restten und neu konfigurieren und hierzu ausschließlich die WSP-Funktion benutzen !
 
yo dann nimmt der fritzbox repeater momentan den dlink access point und nicht die fritzbox zum repeaten..
 
Da hattet ihr den richtigen Riecher. Habe den D-Link Repeater mal vom Netz genommen und alles neu gestartet. Scheint zu gehen. Wundert mich nur ein bisschen, wie die sich verbinden konnten.
Der D-Link ist auch per WLAN angeschlossen und sendet, wie schon gesagt, mit eigener SSID. Der Repeater kennt eigentlich SSID/Passwort Kombi nicht...
 
irgendwas ist da halt bei dir durcheinander gekommen. Alles mal neu aufbauen. Warum eigentlich zwei WLAN Netze, wenn die dann doch wieder verbunden sind? In einem Netzwerk nur einen DHCP-Server betreiben
 
Der D-Link bietet leider nicht die Möglichkeit unter der gleichen SSID zu senden... Daher die zwei Netze.
Auf jeden Fall vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.
 
Zurück
Oben