Sporadischer Bluescreen (0x000000D1) seit Vista SP1

Dr. Bibber

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
1.061
Hallo...

Wie im Titel geschrieben, habe ich seit der Installation des Service Pack 1 für Vista immer mal wieder einen Bluescreen wenn ich im Internet unterwegs bin. Der Browser hängt sich dann einfach kurz auf und es erscheint der BSOD mit der Meldung DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (0x000000D1) usw.

Unten steht dann, dass das irgendwas mit der Datei tcpip.sys zu tun hat. Bei Microsoft bezieht sich die Lösung dieses Problems irgendwie nur auf Windows 2000 und XP. Auch sonst habe ich im Internet keinen gesehen der das gleiche Problem unter Vista hat.

Das Problem tauch anscheined auch bei defekten Festplatten auf, aber ich kann definitiv sagen, dass ich dieses Problem erst seit Service Pack 1 habe! - davor nicht. Muss ich irgendeinen Treiber neu installieren? ODer weiß sonst jemand Rat?
 
Ich hatte kürzlich ebenfalls einen netten BSOD, ein paar Stunden nach der Installation vom SP1, genau wie du es schreibst beim Surfen (bei Youtube war ich, als es passierte!) Leider hab ich mir den Inhalt der Meldung nicht gemerkt, es wäre interessant gewesen, die mal zu vergleichen! Seither war nix mehr auch nicht beim "wilden" herumsurfen, aber ich bin noch immer in "Alarambereitschaft!", denn es war der allererste BSOD den ich unter Vista je hatte (inklusive Betaversionen von vor über 1,5 Jahren auf demselben Rechner!)

Meine HDD, bzw. die Systempartition, hab ich danach von Windows nach dem Reboot testen lassen! Gefunden hat er nichts!

Nachtrag:

Hab schon überlegt, ob das eventl. mit dem Reset der Superfetch zusammenhängen könnte? Das System war - um es mal bildhaft auszudrücken - nach der Installation vom SP 1 erstmal recht lange "sichtlich in Aufruhr". Jetzt ist wieder alles ganz ruhig und läuft wie gewohnt (Festplattenaktivitäten!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, das ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.;) Falls du das nächste Mal nen BSOD bekommst, dann merke dir aber die Meldung. Außerdem würde ich gerne wissen, was du für ein System hast. Vielleicht liegt es ja an irgendeinem Treiber, den es nach dem SP1 zerschossen hat.

Ich hatte davor auch noch nie Bluescreens unter Vista - erst seit SP1. Aber das nervt halt, wenn der einfach rein "zufällig" irgendwie beim Surfen erscheint.


EDIT: Gerade eben hatte ich denselben Bluescreen auch beim Spielen von CSS, als ich die Serverliste aktualisiert habe. Wieder die Fehlermeldung mit der Datei tcpip.sys. Muss also wirklich irgend ein Treiberproblem sein. Gibt es keine Möglichkeit irgendwie herauszufinden, welcher Treiber oder welches Programm diesen Fehler auslöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher ist bei mir nun alles friedlich geblieben (keine weiteren Zwischenfälle mehr)

System ist:

Asus A8N-SLI Premium
AMD Opteron 180
Asus EN8800GTX
2x 1024 MB Kingston KVR 400X64C3A/1G (DDR1 PC-3200) im Dualchannel-Mode
2xSamsung SP2504C
Teac DV-516G (an IDE 0, Master)
NEC DVD-RW ND-4571A (an IDE 1, Master)

OS ist:

Vista x64 Ultimate


Gehäuse ist sehr gut gekühlt (NEZX Lexa mit 4 vormontierten Lüftern) und es ist momentan noch nichts übertaktet!

Bios steht auf Defaults, nur die überflüssigen Onboard-Komponenten wie der nicht von Vista unterstützte und eh nicht von mir genutzte Game-, sowie Midiport, die im Device-Manager für chronische Ausrufungszeichen sorgen und den Silicon-Image-, sowie Nvidia-Raid-Controller habe ich deaktiviert!
(Raid hab ich wieder demontiert, war mir zu laut und brachte unter Windows nicht den erwünschten Performance-Boost, ausser beim Kopieren grosser Dateien!)

Falls wieder ein Blauer kommen sollte (was ich nicht hoffe), werde ich die Meldung auf jeden Fall genau notieren!

P.S.: Kann gut sein, dass du mit deiner Vermutung richtig liegst und es ein Treiberproblem ist. Falls es für dein System entsprechende gesonderte und signierte Treiberpakete vom Hersteller gibt (Chipsatz etwa) dann installier die doch vorsichtshalber nochmal neu (normalerweise einfach "drüberbraten", damit hatte ich persönlich noch nie Probleme, sofern sie an exakt derselben Stelle landen wie die alten!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leidensgenosse,

habe ebenfalls die gleiche Fehlermeldung nach Aufspielen des Vista SP1 auf meinem Laptop und auch auf dem Laptop meiner Frau. Beide Rechner sind also zur gleichen Zeit nach dem Update SP1 abgestürzt. Hier handelt es sich wohl um einen Programmierungsfehler mit einem alten eingebundenen Treiber.

Nachdem ich beide Rechner vom Internet genommen habe (abziehen des Verbindungskabels) konnte ich mit den Rechnern wieder arbeiten, startete umgehend die Vista Wiederherstellungskonsole ("Systemwiederherstellung") und habe den Zustand vor Aufspielen des SP1 ( Version 6.0.6000 Build 6000) wieder hergestellt.

Seitdem haben wir auf beiden Rechnern keinen Ärger mehr.

Habe anschließend den Laptop Hersteller unserer beider Rechner informiert und warte nun auf weitere Anweisungen.

Also erst mal Finger weg vom Microsoft Update!

Herzlichen Gruß
Copperlanding::)
 
Also ich habe jetzt erst mal ein bisschen gewartet mit dem Posten, damit ich sicher gehen kann.;)

Ich habe vor ein paar Tagen dann doch noch mal den Chipsatztreiber neu aufgespielt und - siehe da - ich hatte seitdem keine Bluescreens mehr. Jetzt hoffe ich doch, dass es so bleibt! Ab es müsste eigentlich, da die Bluescreens schon immer in regelmäßigen Abständen aufgetreten sind. Jetzt seit ca. 3 Tagen bin ich BSOD-frei!
 
Hallo,
ich habe gestern auf mein Notebook das Service Pack 1 für Windows Vista aufgespielt.

Leider hatte ich dannach einige Bluescreens mit folgender Fehlermeldung:

DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL und einen Hinweis auf den Treiber "tcpip.sys"

Sobald ich das Notebook mit dem Netzwerkkabel verbunden habe, ist das System abgeschmiert.

Ohne Netzwerkverbindung kann ich ganz normal arbeiten.

Habe dann das Servicepack wieder deinstaliert und nun funktioniert wieder alles.

Die Treiberversion war nach dem Update: 6.0.6001.18000 vom 19.01.2008

aktueller Stand nach Systemwiederherstellung: 6.0.60000.16627 vom 14.2.2008

Gruß

stekla
 
Ich bin die ganze Zeit am Zögern, ob ich das SP1 auf mein Notebook aufspielen soll. Nach euren Erfahrungen warte ich aber lieber noch ein bisschen, denn auf einen BlueScreen habe ich keine Lust...
 
@Dr. Bibber:

Na bitte: Freut mich zu hören, dass du dein Problem lösen konntest! :)

Scheinbar hat M$ durch das SP 1 irgendwas an den Richtlinien der Treibersignaturen geändert, so dass - je nach Hardware - bestimmte Treiber bei der Installation in Mitleidenschaft gezogen werden!

Mit intergrierter Installation von Vista inklusive SP 1 sollte das Problem hoffentlich später nicht mehr auftreten!

Mein vereinzelter Bluescreen hat sich bis heute zum Glück auch nicht mehr wiederholt!

@walujam:

Nur nicht so ängstlich: Installier, falls es Probleme gibt, einfach die wichtigsten Treiber (Chipsatz, Graka, Sound...) nochmal neu an dieselbe Stelle, wo die alten schon liegen.

Ausserdem ist Aufräumen und Defragmentieren nach der Installation sehr hilfreich, wie ich für mich festgestellt habe (CCleaner, Datenträgerbereinigung <- alle Schattenkopien und sämtliche Wiederherstellungspunkte bis auf den letzten löschen und danach mit O&O-Defrag die Systempartition neu ordnen lassen, weil da ne ganze Menge durcheinandergewirbelt wird, mit dem SP 1)

Und dann muss man darauf gefasst sein, dass nach der Installation des SP 1 auf jeden Fall erstmal die Superfetch zurückgesetzt (also gelöscht) wird, was dazu führt, dass das System vorübergehend sehr lahm und zäh wird. Das gibt sich aber sehr schnell wieder (maximal 2 Tage, dann ist das OS wieder das Gute alte!)

P.S.: Falls alle Stricke reissen, kannst du das OS über den letzten Wiederherstellungspunkt von vor der SP 1 Installation dann immernoch zurücksetzen, d.h. die Installation rückgängig machen! Das Risiko ist also relativ gering!
 
Stekla,
hast Du auch einen Medion Laptop? Mein Laptop und der meiner Frau sind beide von Medion aber unterschiedliche Modelle. Beide produzieren Bluescreens mit exakt der von Dir genannten Fehlermeldung! Auch ich habe SP1 deinstalliert. Lass uns hier im Forum wissen
falls es eine Lösung gibt. Das schönste: Medion gibt für den Fehler keinen Support, da es sich um Software handelt, damit will man nichts zu tun haben und man verwaist auf eine 0900- Telefon Nummer für 1,12€ die Minute. MS habe ich noch nicht kontaktiert, aber da es sich um OEM Versionen handelt versuch ich es erst gar nicht.

Gruß
Copperlanding
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch es wie gesagt mit der Nach- bzw. Neuinstallation der wichtigsten Treiber (Chipsatz, Graka, Sound...)

Das sollte die Bluescreens beseitigen!
 
Danke für den Tip. Weiß aber nicht welcher Treiber "faul" ist und ich möchte vermeiden das ganze Wochenende wieder zu basteln. Außerdem ist es bei dem medion Laptop nicht so einach wie bei einem Stand PC. Hierfür hat Medion eine eigene Seite eingerichtet mit extra ausgewählten Treibern. Die werden nur alle Jubeljahre aktualisiert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen nicht die üblichen Grafikkartentreibe herunter zu laden. Da laß ich besser die Finger von und warte auf eine professionelle Hilfe bevor ich alles verschlimmbesssere.

Habe jetzt doch mal bei Microsoft auf die Support Webside (http://support.microsoft.com/) geschaut und siehe da: es gibt einen link "Kostenloser Support bei Problemen mit Vista Service Pack 1".

Leider funktioniert der Versand der Mail, die man kostenlos schreiben darf seit 2 Stunden nicht, aber das wird der weltgrößte Software Konzern vielleicht auch noch hin bekommen.

Ansonsten sollte er jemand fragen, der sich damit auskennt...

Herzlichen Gruß
Copperlanding
 
Hallo copperlanding,

nein, ich habe kein Medion Notebook.
Meins ist ein Acer Aspire 5612 mit Intel Core Duo T2250, 2 GB RAM und NVIDIA GeForco Go 7300 Grafikkarte.

Habe schon überlegt, das SP1 nochmal zu installieren und dann die Netzwerkkarte zu deaktivieren und dann wieder neu aktivieren. Vielleicht ordnet Vista dann den IRQ der Netzwerkkarte richtig zu.

Werde aber erst noch einige Tage abwarten, vielleciht gibt es ja hier neue Tipps, wie das Problem gelöst werden kann.

Gruß stekla
 
Lieber stekla,

hatte die gleiche Idee, habe SP1 nochmal installiert Ergebniss: wieder ein Buescreen. Hab jetzt doch für 4,99€ den E-Mail support von Medion in Anspruch genommen. Habe aber keine Lösung. Muß den Fehler nochmal produzieren um den genauen Wortlaut der Fehlermeldung zu benennnen. Halte Dich hier auf dem Laufenden sobald es eine Lösung gibt.
Gruß
Copperlanding
 
Hatte zu beginn den selben Fehler damals. Allerdings vor SP1 schon. Ich konnte es dann dadurch lösen das ich einfach den neuesten Netzwerkkartentreiber für das Board installiert hab. Seitdem keine Probleme mehr.

OS: Vista 64

PS: Manche älteren Kaspersky Internet Security Versionen verursachten auch Bluescreens mit tcpip.sys
 
Lösung:

Hallo Community,

hatte den Bluescreen nach SP1 Installation sobald ich das Netzwerkkabel eingesteckt hatte, bzw der Rechner beim Hochfahren Treiber lud.

Habe wie von einigen von Euch empfohlen den Netwerkkartentreiber in der Systemsteuerung>Gerätemanager>Netwerkadapter identifiziert.

Dann den neuen Vista 32 Netwerktreiber auf einem Zweitrechner mit Win XP heruntergeladen und auf dem Vista SP1 System aufgespielt
(Meine Karte: Intel PRO/100 VE - der neue Treiber heißt: PROVISTA32).

Seit einer Stunden läuft der Rechner jetzt ohne Bluescreen und mit SP1 und allen Internetverbindungen (die deutlich schneller geworden sind als vor SP1!).
Versucht es auch mal auf dem Weg!

Gruß
Copperlanding


Danke Wizzard_Slayer und Arno Nimus für die hilfreichen Tipps!
 
Die Nachricht kommt gerade recht, denn die "Lösung" (siehe oben) hielt nur 3 Stunden und dann kam der Bluescreen wieder! Glücklicherweise gibt es noch WLAN und das funktioniert. Habe mich mal für den Hotfix angemeldet. Bin gespannt ob's hilft. Danke erst mal fürs posten!

Herzlichen Gruß (ein entnervter...)
...Copperlanding!
 
Hallo,

ich bin auch ein "Bluescreen" geplagter Vista User. Hab Vista Home Premium 64 bit auf meinem Rechner installiert und bekomme auch sporadisch Blue Screens. Allerdings zeigt es bei mir nicht wie oben eine "tcpip.sys" als Grund an sondern bei mir soll die Datei "ndis.sys" Schuld an dem ganzen sein.

Ich werde mal den geposterten Fix installieren, aber ich glaub nicht, dass es bei mir am Netzwerkkabel liegt. Ist bei mir immer angesteckt..auf jeden Fall ganz komisches Problem...

Hat jemand einen Tip bzw. weiß jemand was bei mir zwecks der Fehlerbeschreibung ndis.sys?

Hab schon Sorge das meine Festplatte einen Schuss hat...aber ich hab mir den rechner ganz neu zugelegt...von daher kann ich mir das auch schwer vorstellen!

Danke für Eure Hilfe!
 
Haöllo Dominic,

willkommen im Club:evillol:

Schau mal hier was der Prozeß macht:

http://www.file.net/prozess/ndis.sys.html

Der Prozeß steuert nach dem Link etwas mit der Grafikkarte. Ich würde an Deiner Stelle daher die Grafikkartentreiber auf den neuesten Stand zu bringen und dann mal weiter sehen. Im Notfall stelle mit der Systemwiederherstellungskonsole den alten Zusatnd vor SP1 wieder her, bevor Du weiteren Ärger hast.

Gruß
Copperlanding
 
Zurück
Oben