Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sporadischer Bluescreen (0x000000D1) seit Vista SP1
Vielen Dank für den Link! Also Grafikkartentreiber sind eigentlich auf dem neuesten Stand. allerdings benutze ich eine Betaversion von den Forceware Treibern von nVidia. Werde aber mal einen neuen Treiber installieren.
Mist!!! Auch mit nem anderen Grafikkartentreiber noch immer das gleiche Problem...Wirklich nervig das ganze...komischerweise hatte ich aber noch nie ein Problem bzw. Absturz während ich ein Spiel gezockt habe. Immer nur im Internet kommt der Bluescreen. Die Lösung muss wohl woanders liegen...HELP!!!
also heute habe ich den zweiten Versuch mit dem SP1 gestartet.
Update durchgeführt, durchgestartet, Netzwerkkabel angeschlossen, Firefox geöffnet, Google aufgerufen, nach 30 Sekunden der bekannte Bluescreen
Dann wieder durchgestartet, im Gerätemanager Netzwerkkarte deaktiviert, wieder aktiviert, und dann hat es geflutscht.
Zuvor hatte ich noch ein Netzwerk-Laufwerk (:Z) vom Netzwerk getrennt.
Auch habe ich im Netzwerk und Freigabecenter links unter "Netzwerkverbindungen verwalten" bei "LAN-Verbindungen" rechte Maustaste, Eigenschaften die Internetprotokolle nochmal installiert.
Ich habe nun endlich eine Lösung gefunden, die diese blöden Bluescreens zu verdammen scheint.
Mich plagte nämlich auch seit SP1 dieses blaue Bild, immer kurz nach Herstellen der W-LAN-Netzwerkverbindung mit Neustart.
Nachdem der Support auf der Windows-Seite nicht helfen konnte (SP1 deinstallieren, alle Treiber updaten, SP1 installieren (toller Tipp)), habe ich grad selber ein wenig in den Netzwerkeinstellungen herumgespielt. Und siehe da, ich bin immer noch im Netz (auch nach Neustart), was vorher schon nach etwa 10s nicht mehr ging.
Was habe ich gemacht: Ich habe lediglich unter "Netzwerkverbindungen" bei meiner WLAN-Verbindung unter den Eigenschaften des "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" -> "Erweitert" -> "WINS" die "LMHOSTS-Abfrage aktivieren" deaktiviert!
mein Problem hatte sich leider wie oben schon erwähnt nicht gelöst.
Ich hatte wieder Bluescreens. Aber erst im laufe des Tages.
Auch das Einspielen des Microsoft Hotfix KB 946776 brachte keine Besserung.
Mittlerweile habe ich aber die Ursache des Problems erkannt.
Die g-data Antivirensoftware hat bei Update der Virensignaturen bzw. beim automatischen tägl. verbinden mit dem Internet den Absturz verursacht.
g-data hat mit auf meine Supportanfrage den neuen Treiber gdwfpcd32.sys geschickt. Diesen habe ich in mein Verzeichnis c:windows/system32/drivers kopiert und den alten umbenannt.
@stekla: Uih, ich habe auch den G-Data-Kram drauf.
Ich hatte gehofft endlich Ruhe zu haben, denn die letzten beiden Tage hatte ich absolut keine Probleme mehr. Doch heute gleich zweimal hintereinander. Wäre echt schön, wenn´s am G-Data liegt.
AW: Sporadischer Bluescreen (0x000000D1) seit Vista SP1 Lösung
Nun scheint die Lösung nach langer Zeit für Lidl und Aldi Laptops mit Bluescreen da zu sein: Mit dem Realtek Audiotreiber V 1.95 ist der Spuk endlich vorbei. Und so gehts:
1) Realtek Audiotreiber Version 1.95 aus Internet laden und auf externem Datenträger z.B. USB Stick speichern.
2) USB Stick abziehen
3) Vista Service Pack 1 laden und installieren.
4) Dann Netzwerkstecker unbedingt abziehen!
5) Alten Realtek Audiotreiber deinstallieren
6) USB Stick einstecken und Treiber V1.95 installieren
7) Netzwerkstecker wieder einstöpseln und fertig!