- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 109
Ich kannte Spulenfiepen eigentlich nur von Grafikkarten. Kürzlich habe ich mir einen teuren LG 40WP95XP mit 5120 x 2160 Pixel Auflösung gekauft. Leider hatte er in allen Bildmodi, außer "Anwender" ein deutlich hörbares Spulenfiepen. Dies sind die vorhanden Modi:
Anwender
Lebendig
HDR Effekt
Leser
Cinema
sRGB
DCl-P3
FPS
RTS
Das Geräusch ähnelte einer geschüttelten Sprudelflasche, bei der man den Deckel leicht öffnet, so dass die Kohlensäure mit einem Zischen entweicht. Das Geräusch war auch in einem Sitzabstand von 77cm deutlich zu vernehmen, in allen Modi außer "Anwender". Was ich dann versucht habe:
1) anderes Stromkabel
2) andere Steckdose
3) andere Auflösung
Leider ohne Erfolg, das Spulenfiepen blieb in jedem Szenario unverändert. Das Problem bestand 3 Tage, und ich wollte ihn bereits retournieren deswegen, aber jetzt ist es weg. Es ist ein fantastischer Monitor, und ich bin froh, dass er jetzt ohne Macken läuft. Bei mir war das Spulenfiepen also kein Dauerzustand und ging von alleine weg. Habt ihr Erfahrungen mit Spulenfiepen bei Monitoren, oder generell?
Anwender
Lebendig
HDR Effekt
Leser
Cinema
sRGB
DCl-P3
FPS
RTS
Das Geräusch ähnelte einer geschüttelten Sprudelflasche, bei der man den Deckel leicht öffnet, so dass die Kohlensäure mit einem Zischen entweicht. Das Geräusch war auch in einem Sitzabstand von 77cm deutlich zu vernehmen, in allen Modi außer "Anwender". Was ich dann versucht habe:
1) anderes Stromkabel
2) andere Steckdose
3) andere Auflösung
Leider ohne Erfolg, das Spulenfiepen blieb in jedem Szenario unverändert. Das Problem bestand 3 Tage, und ich wollte ihn bereits retournieren deswegen, aber jetzt ist es weg. Es ist ein fantastischer Monitor, und ich bin froh, dass er jetzt ohne Macken läuft. Bei mir war das Spulenfiepen also kein Dauerzustand und ging von alleine weg. Habt ihr Erfahrungen mit Spulenfiepen bei Monitoren, oder generell?
Zuletzt bearbeitet: