Spulenfiepen - RTX 2080 / 2080 Ti

NiklasU

Newbie
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
7
Liebe Forumsmitglieder,

Ich möchte von euch gerne wissen, welcher Hersteller bei den aktuellen RTX 2080(Ti) Grafikkarten das geringste Spulenfiepen aufweist.
Klar, es ist immer etwas Glücksspiel dabei, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass manche Hersteller eher, manche weniger stark zum Spulenfiepen neigen.

Ich habe mit der Zotac RTX 2080Ti leider ins Klo gegriffen, da diese schon bei 60fps deutlich zum Fiepen beginnt und auch so nicht die leiseste Karte ist.
Nun hat mir der Verkäufer glücklicherweise einen Austausch angeboten und müsste mich nun für ein alternatives Modell entscheiden.

Danke schon jetzt für eure Mithilfe! :)
 
... die Büchse der Pandora. Ich habe keine Ahnung, glaube aber, dass es völlig Banane ist. Da muss man einfach Glück haben. Und in hohen FPS-Bereichen neigt glaube ich jede Karte dazu!
 
ich würde die Karte tauschen
Spulenfiepen sollte garnicht auftreten
 
streuner32 schrieb:
ich würde die Karte tauschen
Spulenfiepen sollte garnicht auftreten

Wie oben schon geschrieben hat JEDE ! Karte Spulenfiepen.
Die Frage ist nur wie viel ;)

@TE - Wie gesagt kann überall passieren, ggfs aber eine der teureren Varianten mal probieren.
Asus Strix
MSI Trio
etc
 
Hast Du mal versucht auf 60 FPS zu begrenzen bzw. auf die Refreshrate des Monitors?
 
Selbst eine teure Variante kann dich sehr nerven, du brauchst oftmals Glück im Spiel.

Du kannst versuchen dein jetziges Modell noch einmal zu nehmen oder vielleicht zu MSI, ASUS, EVGA zu wechseln.
Dass du dort aber zu 100% kein Spulenfiepen hast, kann dir keiner Versprechen.
 
Die Frames herunterdrehen hilft.
Es ist kein Defekt, sondern das akustische Erreichen des Kartenlimits.

Du keuchst vmtl. auch beim 1000 Meter Lauf ;)
Manche Karten schaffen mit dem eingestellten Werkstakt eben noch mehr oder sind schon am Limit.
 
Spielt glaub ich keine Rolle, da verbauen alle minderwertige Bauteile.
 
es existieren keine spulen die garnicht fiepen - selbst wenn es spulen zu 1000€ je stück geben würde.

"Ich habe keine Ahnung, glaube aber..."

härrrlisch ^^
 
es gibt eine Methode das Spulenfiepen zu beseitigen
aber das ist nur was für erfahrene Bastler
entweder schnell trocknenden Sekundenkleber oder Epoxidharz
 
Danke schon mal für die Antworten bisher.
Wie bereits erwähnt fiept meine aktuelle Zotac bereits mit Vsync bei 60fps. Wenn die Karte von mir aus bei 200fps anfängt Geräusche zu machen, ist das ja ok, aber alles darunter finde ich indiskutabel, besonders bei einem Preis von über 1000€.
Das ist schon ein Witz, was die dafür verbauen. Ein 1000€ iPhone ist zwar auch überteuert, hat aber qualitativ kaum bis keine Mängel. Da sollten sich die Grafikkartenhersteller echt mal was abschauen.

Hab jetzt die MSI Trio, Gigabyte Gaming OC und die ASUS Dual O11G näher ins Auge gefasst.
Wie sieht es speziell bei diesen Karten aus? Hat da schon jmd persönlich Erfahrungen gesammelt? MSI war bisher häufig die Marke meines Vertrauens. Haben die das Spulenfiepen besser im Griff?
 
auch wenn mir jetzt einige widersprechen werden, ist es doch so
die Spulen werden von wenigen Hersteller produziert und alle kaufen dort ein und nageln die Dinger auf ihre Karten
es geht um Gewinnoptimierung und keiner der Hersteller leistet sich eine eigen Produktionsabteilung für Spulen
das gleiche gilt für Kondensatoren, Widerstände und sogar das Platinen-Layout
also ist das wie Lotto spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, da ich nun die möglichkeit habe erneut Lotto zu spielen :daumen: ... auf welches Pferd würdet ihr setzen?

MSI Trio (da habe ich bisher nur gutes gelesen, und keine Meldungen über Fiepen gefunden)
"gering, nur bei sehr hohen FPS-Zahlen und bei Lastwechseln " - schreibt tom's hardware

ASUS Dual (auch nichts negatives gefunden bisher)

Gigabyte Gaming OC (wenig Info)
 
Ich würde auf MSI setzen.
Ich persönlich hatte mit MSI noch keine Probleme & Sie sieht einfach besser aus.
Bei ASUS würde ich lieber ein 3 Lüfter Design vorziehen, um auf Nummer sicher zu gehen.
 
ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Grafkas mit dem Zusatz "GS"also Golden Sample gemacht
da wird Wert auf Qualität gelegt
ich habe täglich mit dem Zeugs zu tun
habe hunderte von Grafkas aller Hersteller in den Händen
und sehr oft sahen die Teile nackt (ohne Lüfter etc.) verschiedener Hersteller gleich aus
 
Ich hatte eigentlich zuletzt bei der GTX 780 ein nervendes Spulenfiepen. Dann das Netzteil getauscht gegen das Straight Power und seit dem ist Ruhe. Lediglich beim Skyrim-Hauptmenü mit 2000+ Fps ist mir ein leichtes Spulenfiepen aufgefallen.
 
SethDiabolos schrieb:
Ich hatte eigentlich zuletzt bei der GTX 780 ein nervendes Spulenfiepen. Dann das Netzteil getauscht gegen das Straight Power und seit dem ist Ruhe. Lediglich beim Skyrim-Hauptmenü mit 2000+ Fps ist mir ein leichtes Spulenfiepen aufgefallen.

vielleicht hatte das neue NT mehr Dampf auf der 12 V-Schiene und die Spannungswandler hatten etwas weniger zu tun (nur so eine Vermutung)
 
Postman schrieb:
Die Frames herunterdrehen hilft.
Es ist kein Defekt, sondern das akustische Erreichen des Kartenlimits.

Du keuchst vmtl. auch beim 1000 Meter Lauf ;)
Manche Karten schaffen mit dem eingestellten Werkstakt eben noch mehr oder sind schon am Limit.
Das hat mit Kartenlimit bzw. leistungslimit rein garnichts zu tun

Es liegt allein an der Qualität der Spulen und da ist es pure Glückssache ob die Karte fiept oder nicht
 
Zurück
Oben