Spulenfiepen von der CPU?

ShooteX

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
22
  • Prozessor (CPU): Intel i7-10700k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x8 GB Corsair LPX Black
  • Mainboard: MSI Z490 Gaming Plus
  • Netzteil: Be quite pure power 11
  • CPU-Lüfter: Be quite dark rock 4

Moin.
Mein Problem ist, dass ich seit gestern ein nerviges Spulenfiepen aus der Richtung der CPU höre. Ich bin alles mit einen Papprohr durchgegangen und bin mir sicher das es unter dem CPU-Lüfter herkommt. Es tritt etwa kurz nachdem ich den PC starte auf und bleibt dort bis ich ihn wieder ausschalte. Als ich ihn heute morgen gestartet hatte, habe ich dann diese Windows "USB-disconnect Sounds?" gehört und meine beiden Bildschirme wurden kurz schwarz. Danach kam die Meldung das Windows ein USB-Anschluss nicht erkannt hat.

Woran kann das liegen?
Danke im Vorraus!
 
CPUs fiepen nicht.
Aber wenn es aus der Richtung kommt, dann könnten es die Spannungswandler des Boards sein die fiepen. Das ist nervig aber idr kein Problem was die Funktion angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22
Im Bekanntenkreis hatte das auch mal jemand mit einem 10700 non K. Allerdings nur im absoluten Idle Zustand, dort hat es geholfen die minimale CPU Leistung in den Energieoptionen etwas anzuheben.

Das Thema war damals auf jeden Fall eine Wechselwirkung mit der angeforderten CPU Leistung.
 
Ich habe gerade getestet ein Spiel auf höchster Grafik zu spielen und dann zu hören. Das fiepen wird sehr laut und ändert sein Ton jenachdem wo ich im Spiel hingucke.
 
  • BIOS-Update durchführen
  • Powerlimit für die CPU setzen
  • CPU untervolten
  • Ram auf Bank 2 und 4 setzen
  • Falls OC betrieben wird, überdenken
Hilft das alles nichts, könnte sich ggf. das Mainboard verabschiedet haben.
 
ShooteX schrieb:
Ich habe gerade getestet ein Spiel auf höchster Grafik zu spielen und dann zu hören. Das fiepen wird sehr laut und ändert sein Ton jenachdem wo ich im Spiel hingucke.
Das riecht aber eher nach Spulenfiepen der Grafikkarte abhängig von den FPS.
 
Zwirbelkatz schrieb:
  • BIOS-Update durchführen
  • Powerlimit für die CPU setzen
  • CPU untervolten
  • Ram auf Bank 2 und 4 setzen
  • Falls OC betrieben wird, überdenken
Hilft das alles nichts, könnte sich ggf. das Mainboard verabschiedet haben.
Bios ist auf dem neusten Stand.
Ram ist bereits auf Dualchannel
OC wird nicht betrieben.

Ein Powerlimit & Untervolten bringt leider nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Mojo1987 schrieb:
Das riecht aber eher nach Spulenfiepen der Grafikkarte abhängig von den FPS.
Würde ich auch sagen.
 
Dann mal ohne dedizierte Grafikkarte gegentesten.
 
Mojo1987 schrieb:
Das riecht aber eher nach Spulenfiepen der Grafikkarte abhängig von den FPS.
Das kann nicht.
Auf dem Desktop tretet das auch auf und dort macht die Grafikkarte nichts.
Dazu bin ich mir eigentlich sicher das es aus der Richtung der CPU/CPU-Lüfter kommt. Ich habe vorhin noch was von "VRM-Block" gelesen, könnte das auch daran liegen?
 
Grafikkartefiepen kann auch im idle vorkommen. (also auf dem Desktop)
Ich würde die karte auch mal ausbauen und das Problem auch effizient zu lokalisieren.
 
Merkwürdig, dass das plötzlich aufgetreten ist. Spulen "fiepen" eigentlich immer, manche so leise, dass sie unhörbar sind, manche hörbar und das von "Geburt" an.

Sicher, dass das Geräusch nicht von einem Lüfter kommt?
 
Xentara schrieb:
Sicher, dass das Geräusch nicht von einem Lüfter kommt?
Nein sicher bin ich mir nicht. Ich kann es nicht genau herausfinden gerade...

Fujiyama schrieb:
Grafikkartefiepen kann auch im idle vorkommen. (also auf dem Desktop)
Ich würde die karte auch mal ausbauen und das Problem auch effizient zu lokalisieren.
Ist eine gute Idee, jedoch kommt das Geräusch nicht von der Graka. Es kommt irgendwo von der CPU/CPU-Lüfter her.. :/
 
Hallo,

in seltenen Fällen können auch PWM-.geregelte Lüfter ein hohes elektronisches Störgeräusch erzeugen. Teste mal mit abgezogenem CPU-Lüfter, für ein paar Sekunden wird die CPU im Idle nicht gleich überhitzen, dafür reicht der Kühler auch "passiv".

"Fiepen" können leider alle Geräte, in denen sog. LC Schwingkreise (bestehend aus Spulen und Kondensatoren) verbaut sind, also auch Netzteile (auch die von Monitoren) (neben GraKa und Mainboards). GraKa können auch lastunabhängig fiepen, ich hatte dieses "Vergnügen" bei diversen nVidia-Karten (aber nie bei ATI/AMD merkwürdigerweise...)

LG N.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShooteX
ShooteX schrieb:
  • Prozessor (CPU): Intel i7-10700k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x8 GB Corsair LPX Black
  • Mainboard: MSI Z490 Gaming Plus
  • Netzteil: Be quite pure power 11
  • CPU-Lüfter: Be quite dark rock 4

Moin.
Mein Problem ist, dass ich seit gestern ein nerviges Spulenfiepen aus der Richtung der CPU höre. Ich bin alles mit einen Papprohr durchgegangen und bin mir sicher das es unter dem CPU-Lüfter herkommt. Es tritt etwa kurz nachdem ich den PC starte auf und bleibt dort bis ich ihn wieder ausschalte. Als ich ihn heute morgen gestartet hatte, habe ich dann diese Windows "USB-disconnect Sounds?" gehört und meine beiden Bildschirme wurden kurz schwarz. Danach kam die Meldung das Windows ein USB-Anschluss nicht erkannt hat.

Woran kann das liegen?
Danke im Vorraus!
Ist das Geräusch so ein leichtes knattern das ist neuerdings bei mir so .

und das mit dem usb hatte ich auch schon aber glaube nicht das es daran liegt.
 
Zurück
Oben