Spyder zur Kalibrierung von LG 227WT ?

Vom Huey halte ich nicht viel, da es schon bei ganz leichtem Verkanten empfänglich für Umgebungslicht ist. Es hat auch Probleme mit sehr dunklem Schwarz und mochte für ein NEC 2690 überhaupt keine vernünftigen Profile zu erzeugen. Aber mit dem NEC haben so einige Geräte ihre Schwierigkeiten. Ich halte das DTP94 ebenfalls für das insgesamt beste bezahlbare Colorimeter am Markt, obwohl es mit das Älteste ist. An deiner Stelle würde ich den Fotografen in dem Laden einfach mal fragen, ob er dir das Gerät ausleiht. Ansonsten dürftest du bei den meisten Fotoclubs Leute mit solch einem Equipment finden, vielleicht gibt es so etwas auch bei euch. Wenn man einigermaßen ernsthaft fotografiert, ist m.E. ein Colorimeter heutzutage einfach Pflicht, alles andere ist Knipserei.
 
Vielen Dank erstmal.
das huey habe ich bei ihm abbestellt.
ich habe mir jetzt online eine Spyder 3 Pro bestellt.
das ist eine kompromisslösung aus vorhandenem Budget und eigenem kosten nutzen-verhältniss.



mein alter Monitor (der 940T) ist wenn ich es vergleiche mit dem Testprint echt gut eingestellt gewesen.
klar ist das nicht Kalibriert.


PS:
in meiner früheren Arbeit (Flughafen München) hatten wir ein Messgerät (ich denke es war ein Minolta ME 100 bin mir aber nicht mehr sicher. ) .
damit habe ich Hardwaremässig einige CRT Monitore abgeglichen, bis wir eine Abmachung mit unserer Wartungsfirma hatten.
leider war der Messkopf nicht für LCD oder Plasma geeignet.
beim Flughafen mussten die Check in Monitore die nebeneinander hingen alle ein gleichässiges Bild aufweisen.
das LH Logo ist im Farbspektrum leider sehr blöd drin. - deshalb war eine sehr kleine vernderung auch gleich wieder mit neueinstellung zu ändern.
jetzt mit den LCD´s ist das besser.
das Einbrennen war auch immer ein Thema. so ein Monitor kostete damals um die 2200DM 14" wohlgemerkt.
 
Zurück
Oben