SSD 970EVO Plus wird nicht erkannt

Bodensee_bmwler

Lt. Commander
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.054
Hallo,

meine 950Pro mit 512gb soll ersetzt werden gegen eine 970Evo Plus mit 1TB.

Speicher und externes Gehäuse bestellt. Nach der Lieferung gleich alles zusammengebaut.... PC erkennt Festplatte nicht.
Toll dachte ich mir, muss sicher das externe Gehäuse einen defekt haben. Beim freundlichen Händler angerufen und anstandslos ein neues Gehäuse bekommen.

Auch mit diesem erkannte der Rechner die SSD nicht. Nun habe ich die SSD testweise auf den M2 Slot des Mainboards gepackt um zu checken ob diese im Bios erkannt wird.
Leider war dies auch nicht der Fall ....also Festplatte defekt.

Heute kam die neue Festplatte und wieder das selbe, sie wird weder im Gerätemanager noch in Samsungs Magican angezeigt. Ein erneuter defekt kann ich mir fast nicht vorstellen.

Habt ihr eine Idee?
PS: ja verschiedene USB Ports habe ich bereits getestet.

Betriebssystem: Windows 10
Mainboard: ASUS Maximus VIII Ranger
 
Gibt es denn mittlerweile ein ext. Gehäuse, das eine M.2 NVMe SSD problemlos unterstützt? Ich habe bisher noch keins gefunden.
 
Du scheinst wohl nicht der einzige zu sein mit dem Problem klick.
Könnte sein dass der Controller nicht kompatibel ist.

Hast du die BIOS Version 3703?
Fixed SAMSUNG M.2 device issue.
Fixed SanDisk M.2 device issue.
Fixed AMD RADEON SSD device issue.
Improved DRAM compatibility.

Es gibt auch eine neuere Version des BIOS für dien Board.
 
maxxbln schrieb:
Gibt es denn mittlerweile ein ext. Gehäuse, das eine M.2 NVMe SSD problemlos unterstützt? Ich habe bisher noch keins gefunden.
gibts schon länger auf dem markt jetzt, sind ungefähr doppelt so teuer wie die USB adapter für SATA M.2.

-andy-
 
G-Red schrieb:
Du scheinst wohl nicht der einzige zu sein mit dem Problem klick.
Könnte sein dass der Controller nicht kompatibel ist.

Hast du die BIOS Version 3703?


Es gibt auch eine neuere Version des BIOS für dien Board.

Ja, ich habe 3802 aber angeschlossen an USB dürfte das doch keine Rolle spielen?
 
Hast du nach dem Flaschen des BIOS die standard Einstellungen geladen? Versuch das mal, manchmal hilfts. Oder gleich ein CMOS Reset.
 
An einem anderen Rechner getestet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TSKNF
Bodensee_bmwler schrieb:
meine 950Pro mit 512gb soll ersetzt werden gegen eine 970Evo Plus mit 1TB.
Bodensee_bmwler schrieb:
Mainboard: ASUS Maximus VIII Ranger
Die 950-Baureihe ist die letzte, in der noch ein Option ROM verbaut ist, um auf Mainboards ohne UEFI mit NVMe-Support zu funktionieren. Das Thema gab es hier schon mal mit dem gleichen Board und ebenfalls einer Samsung-SSD ohne Option ROM. Das erklärt dann schon mal die Nichterkennung direkt auf dem Board.

Eventuell könnte man da mit den neueren BIOS-Versionen und De-/Aktivieren von CSM im UEFI erreichen. Ansonsten funktioniert die halt einfach in dem Board nicht.

Bodensee_bmwler schrieb:
Gehäuse ist das:
Zitat:
Dieses Festplattengehäuse ist über die SATA-Anbindung mit dem „B & M Key“ und „Key B“ kompatibel. „Key M“ sowie „Key B+M“ mit PCIe-Anbindung sind NICHT KOMPATIBEL.
Das Gehäuse nimmt keine PCIe-SSDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nixdorf schrieb:
Die 950-Baureihe ist die letzte, in der noch ein Option ROM verbaut ist, um auf Mainboards ohne UEFI mit NVMe-Support zu funktionieren. Das Thema gab es hier schon mal mit dem gleichen Board und ebenfalls einer Samsung-SSD ohne Option ROM. Das erklärt dann schon mal die Nichterkennung direkt auf dem Board.


Zitat:

Das Gehäuse nimmt keine PCIe-SSDs.

Ok- Vielen Dank.... das erklärt natürlich so einiges. Aber wenn die Platte nun auf dem Board auch nicht funktioniert, ist es natürlich suboptimal :(

Meinst du es ist ein defekt der SSD zu erwarten nachdem diese in das nicht kompatible Gehäuse eingebaut wurde?
 
Bodensee_bmwler schrieb:
Da steht doch:
ACHTUNG: KOMPATIBEL mit SATA „Key B“ und „B & M Key“ / NICHT KOMPATIBEL mit PCIe
Alle Samsung 900er sind PCIe SSDs, die 800er sind alle SATA SSDs.
Nixdorf schrieb:
Die 950-Baureihe ist die letzte, in der noch ein Option ROM verbaut ist, um auf Mainboards ohne UEFI mit NVMe-Support zu funktionieren. Das Thema gab es hier schon mal mit dem gleichen Board und ebenfalls einer Samsung-SSD ohne Option ROM. Das erklärt dann schon mal die Nichterkennung direkt auf dem Board.
Ein spezielles Option ROM welches die Fähigkeit hat, aber auch andere SSD haben Option ROM und können dies trotzdem nicht.
Nixdorf schrieb:
Eventuell könnte man da mit den neueren BIOS-Versionen und De-/Aktivieren von CSM im UEFI erreichen.
Da dürfte der Grund liegen, denn die meisten UEFI haben nur für den UEFI Modus ein NVMe Modult und daher funktioniert eine NVMe SSD dann auch nur im UEFI Modus.
 
Bodensee_bmwler schrieb:
Das Gehäuse oder die Evo :)?
beides =)

@TE, kauf dir sowas bzw. warte drauf
https://www.computerbase.de/news/storage/rog-strix-arion-asus-ssd-gehaeuse-usb-3-2-rgb.69265/

Die 970Evo Plus gehört aber in einem Rechner!
Allerdings sollte die M2 an dem Board funktionieren. #11 kann ich nicht bestätigen.. Sehen solltest du die zumindest sofort im Bios...

Wir haben die 970Evo Plus auch an Z170 Boards am laufen ohne das wir am CSM rumspielen müssen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joschka
Ja sorry CSL hat mehrere M2 Gehäuse bei Amazon im Angebot. Auch welche die NVMe können. Sehen leider alle gleich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheGreatMM schrieb:
beides =)

@TE, kauf dir sowas bzw. warte drauf
https://www.computerbase.de/news/storage/rog-strix-arion-asus-ssd-gehaeuse-usb-3-2-rgb.69265/

Die 970Evo Plus gehört aber in einem Rechner!
Allerdings sollte die M2 an dem Board funktionieren. #11 kann ich nicht bestätigen.. Sehen solltest du die zumindest sofort im Bios...

Wir haben die 970Evo Plus auch an Z170 Boards am laufen ohne das wir am CSM rumspielen müssen....

Ja, ich muss aber meine aktuelle C Festplatte spiegeln, daher muss die neue erst ein ein externes Gehäuse :)

Das hier sollte doch passen?

https://www.amazon.de/gp/product/B07TSBR114/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
 
Zurück
Oben