SSD an SATA3 Card / Startvorgang dauert 10 Minuten

Ja in dem Fall wirklich eine glückliche Fügung.
Aber wahrscheinlich wirds so sein, ich breche mir hier mit dem PC seit Tagen einen ab (ist der PC eines Kollegen), eigentlich habe ich eine kleine Aufrüstung auf eine AMD APU vorgeschlagen, aber er will erstmal seine alte Hardware behalten, und dann raucht der PC in 4 Wochen ab ;)

(Netzteil steht "Super noise killer" drauf :) )
 
So DVD LW ausgebaut und nachgeschaut:

Es ist ein IDE Kabel mit feiner Riffelung, also ein 80poliges.
im DVD LW steckt ein grüner IDE Stecker und im Board steckt der schwarze IDE Stecker. (der graue IDE Stecker, der ca. in der Mitte des Kabels hängt ist natürlich frei)
Das habe ich jetzt gedreht, dh grüner IDE Stecker ins Board und schwarzer IDE Stecker ins Laufwerk.

Das LW war aber auf Slave gejumpert, ändere ich jetzt ab auf Master.

Aha jetzt ist auch so ein komisches "Klackern" beim booten verschwunden, so als ob nach einem Diskettenlaufwerk gesucht werden würde (das kam vorher immer)
 
Zuletzt bearbeitet:
...und das könnte den Start des MBs nochmals beschleunigen -

JETZT könntest nochmals die PCIe-Karte mit Marvell-SATA-AHCI / SSD testen - wie ursprünglich gedacht -


EDIT : Auf die Bootreihenfolge im BIOS achten - so auch das Datum - sonst "meckert" WIN > andere Programme -
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja bei der Bootreihenfolge im BIOS ist das "Problem" da gibts nur Hard Disc zum erinstellen und es wird nicht unterschieden zw. SSD und HDD.
Was meinst du mit "-so auch das Datum-?

Probiers grad nochmal aus...und hängt jetzt wieder bei "verifying DMI pool data".

Als nächstes dann testen wie es ausschaut mit dem DVD-RW an der AS Rock Karte (und SSD wieder auf dem Board)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim BIOS-Reset per Jumper / Schalter wird das Erstellungs-Datum vom BIOS eingestellt - bei älteren MBs meist etwa 2008 - deshalb auf das im BIOS eingestellte Datum achten -

die SSD sollte am ersten SATA-Port angeschlossen sein, wenn der Onboard SATA-Anschluss genutzt wird - z. B. SATA2.0_0 / SATA2.0_1 - die SSD wird als solche bei dem Chipsatz "nur" als HDD erkannt -

evtl. kann man jetzt die SATA-PCIe-Karte nutzen - das Problem mit dem IDE-Anschluss scheint gelöst und somit evtl. auch das Startproblem MIT der SATA-PCIe-Karte
 
Also die SSD an der PCIe SATA Karte anzuschliessen scheint nicht wirklich was zu bringen, die Startprozedur dauert nach wie vor zu lange (mehrere Minuten).
Also werde ich die SSD auf dem Board am SATA2_0 anschliessen, ich nehme mal an den meinst du mit erstem Port und der SATA2_1 ist dann der zweite Port (etwas missvertändlich weil der ja die 1 dabei stehen hat).
Oder ist der erste SATA Port doch der SATA2_1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es den SATA-Port "SATA2.0_0" gibt, dann ist es der erste SATA-Port - SATA2.0_1 der zweite usw.
 
Ich werd noch zum Hirsch.
Jetzt hab ich die Laufwerksbuchstaben der beiden DVD Laufwerke geändert und jetzt kommt immer die Meldung "Legen Sie einen Datenträger in das DVD Laufwerk (E) ein"
Dabei handelt es sich um das IDE Laufwerk.
(Die Meldung kam vor meiner Laufwerksbuchstabenänderungskacke nicht soweit ich mcih entsinne)
Beide DVD -LW werden korrekt erkannt und Treiber sind installiert.
Sapperlott was ist das jetzt schon wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wurden diese Laufwerksbuchstaben geändert ?

Für welche Aktion wird das LW mit dem Buchstaben "E:\" benötigt ?

REGEDIT
HKEY-Local_MACHINE > System > MountedDevice > unten "Dos_DEVICES" ALLE dort aufgeführten Laufwerksbuchstaben löschen - WIN neu starten - WIN richtet diese wieder ein - möglicherweise werden den FP-Partitionen / DVD-LW andere Buchstaben zugewiesen - die Reihenfolge geändert -

HKEY-Local_MACHINE > System > MountedDevice > unten "Dos_DEVICES" kann man dann diese wieder ändern - WIN muss aber immer neu gestartet werden -
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja mein Kollege wollte die Buchstaben so haben:
(also hab ichs in der Datenträgerverwaltung geändert)

C: OS
D: 1. Partition der HDD
E: DVD-LW
F: DVD-RW
G: 2. Partition der HDD
I: Card Reader
J: Card Reader
K: Card Reader
L: Card Reader
 
Ok jetzt sind auch noch die Icon Symbole in der Taskleiste komplett verschwunden (kann was mit dem icon cache sein)
Aber weisste was, ich geh jetzt ins Schwimmbad, hab die Schnautze voll für heute.
Und das Problem mit der SSD und der SATA Card etc ist je mehr oder weniger geklärt bzw ich weiss ja jetzt wie ich alles anschliesse bzw ist ja jetzt angeschlossen.
Und morgen werde ich dann Win 7 einfach komplett neu und frisch und sauber installieren
Nicht zur Strafe, nur zur Übung ;)

VIELEN DANK @ALL für die tolle Hilfe!

PS
Oha da fällt mir was ein woran es liegen könnte.
Ich Depp!
Ich habe je die Pfade der eigenen Dateien geändert und diese Partition lag ursprünglich auf E:/
Und durch die Buchstabenänderei liegt ja jetzt das DVD-LW auf E:/ und nicht die Partition der HDD.
Grrrrrrrrrrrrr
 
Zuletzt bearbeitet:
....kommt immer mal wieder vor - allein schon bei der Änderung des SATA-oder IDE-Anschlusses -

Gruß

Hanne
 
Im übrigen würde ich die Laufwerksbuchstaben nicht direkt in der Reg bearbeiten, sondern in der Datenträgerverwaltung. Ist einfach übersichtlicher. (Systemsteuerung -> Verwaltung)
Da kann man auch gut die Laufwerke bei Cardreadern nach hinten schubsen :)

lg
fire
 
Hi, ja hab ich auch in der Datenträgerverwaltung durchgeführt.
Wie das in der reg geht weiß ich gar nicht...
;)
 
Zurück
Oben