SSD arbeitet beim pc start langsam

habe ich schon es kam von kaspersky. Es hatt ca 40 sek. zum starten gebraucht :freak:

nach der deinstalation habe ich nach jemdem neustart nen blackscreen gehabt musste also erst den explorer übern taskmanager starten. nun habe ich das system nochmal komplett neu aufgesetzt und die werte sehen nun wie im anhang aus. hab die platte am 1. intel 6G port und den intel sata treiber isntalliert nur wird nun die ssd nichtmehr wie am anfang als sata platte sondern als scsi erkannt. kommt daher der extreme leistungseinbruch biem schreiben? :(

Habe den benchmark nicht ganz laufen lassen da es stunden dauern würde. jedoch sieht man schon an den ersten zahlen das was nicht i.o ist. hoffe das reicht. der 4k test ist beim schreiben mit 1 MB gelaufen
 

Anhänge

  • as-ssd-bench ATA SAMSUNG SSD  28.07.2013 19-11-22.png
    as-ssd-bench ATA SAMSUNG SSD 28.07.2013 19-11-22.png
    38,1 KB · Aufrufe: 142
Da ist wohl der Schreibcache deaktiviert und womöglich noch was anderes nicht in Ordnung. Welche Treiber hast Du installiert und welche Version?

Dieses Erkennen als SCSI deutet auf den Enterprise Treiber von Intel, das ist bei der X79 Plattform immer etwas komisch, da es auch davon abhängt, was der Boardhersteller im BIOS macht wie es da eingestellt ist. Der SATA Controller kann entweder korrekt als "Intel(R) C600+/C220+ series chipset SATA RAID Controller" mit der DeviceID DEV_2826 oder als "Intel(R) Desktop/Workstation/Server Express Chipset SATA RAID Controller" mit der DeviceID DEV_2822 nach außen erscheinen, wobei letzteres eigentlich unzutreffend ist aber die Installation der gleichen Treiber und RAID ROMS wie bei den Mainstram Chipsätzen erlaubt.
 
schreibcache müsste aktiviert sein wenn ich mich nicht irre. bin auf gerätemanager -> festplatte -> eigenschaften -> RIchtlinien gegangen und dor ist ein haken bei schreibcache auf diesem gerät aktivieren


Edit: der triber wird als intel c600 series chipset SATA AHCI controller angezeigt
 
Wie sind denn die 4k Werte, die waren ja noch nicht fertig, als Du den Screenshot erstellt hast.
 
Welchen Treiber hast Du gebommen? Schau ggf. mit Drive Controller Info nach. Mit dem msahci waren die Werte ja vorher gut, die SSD dürfte also in Ordnung sein und das Probleme somit beim Treiber und ggf. den BIOS Einstellungen liegen.
 
den von intel nur weis ich nicht was ich davor für nen treiber hatte hier nun der komplette 4k test und die zugriffzeiten.
 

Anhänge

  • as-ssd-bench ATA SAMSUNG SSD  28.07.2013 20-07-05.png
    as-ssd-bench ATA SAMSUNG SSD 28.07.2013 20-07-05.png
    37,4 KB · Aufrufe: 136
habe den intel treiber deinstalliert nun hab ich weider den standart microsoft treiber. keine Veränderung. Habe aber bemerkt das beim alten Screenshot unter msahci irgendwas mit 103424K stand nun steht da nurnoch 1024K könnte das dass Problem sein? bzw was bedeutet dieser Wert?
 
Das ist der Offset der Partition, also ab welcher Adresse auf der Platte die beginnt. Vorher lag da noch die versteckte 100MB Bootpartition, die Windows 7 immer anlegt, jetzt dürfte der Bootloader entweder in der Partition oder auf einem anderen Laufwerk liegen. Im zweiten Fall würde Windows dann nicht mehr booten, wenn man die Platte entfernt oder sie kaputt geht. Deshalb sollte man vor der Installtion von Windows unbedingt immer alle anderen Platten abklemmen, damit der Bootloader auch wirklich auf die gleiche Platte wie die Systempartition kommt.

Hast Du eigentlich irgendwas verändert, den SATA Port, das BIOS oder seine Einstellungen? Vor 2 Tagen ist ja gerade erst ein das neue 4206 BIOS erschienen, wenn Du das installiert hast, könnte das das Problem sein.
 
nein habe das neue bios noch nicht installiert und auch sonst nichts im bios verändert außer die usb treiber initialisierung habe jedoch schon getestet obs daran leigt hatt es jedoch leider nicht
Ergänzung ()

hab windows nochmal neu installiert und nun siehe da 280MB schreiben 500MB lesen so mag ich das doch. Lag wohl vieleicht daran das die bei der windows isntallation erstellte system reservierte partition auf der hdd lag :D
 
Blacksoldie1 schrieb:
hab windows nochmal neu installiert und nun siehe da 280MB schreiben 500MB lesen so mag ich das doch. Lag wohl vieleicht daran das die bei der windows isntallation erstellte system reservierte partition auf der hdd lag
Das glaube ich nicht, denn wenn Windows erst einmal gebootet wird, sollte das keine Rolle mehr spielen. Es dürfte an der Neuinstallation liegen und dabei hast Du vermutlich einen anderen Treiber installiert oder Windows hat diesmal den Schreibcache wirklich aktiviert und das andere mal nur so getan als ob.
 
Ja, die Bootzeit hängt viel stärker von der Zeit für die Initialisierung der ganzen HW als von der Performance der SSD an. Da der Sockel 2011 eigentlich ein Enterprisesystem ist und die Bootzeit da keine Rolle spielt, dürften die Plattform als ganzes nicht auf schnelle Bootvorgänge optimiert sein. Beim S.1155 hat Intel ja einiges für eine schnelle Bootzeit optimiert.
 
dann analysiere den boot mit xbootmgr. Den Link hatte ich schon gepostet. Wenn du damit nicht so klar kommst, dann lad die ETL hoch.
 
Zurück
Oben