[SSD] Argumente für Einsatz im Büro

Lies mal [Diskussion] Sinn von SSDs.

Da sind mehr als reichlich Infos und Argumente zu finden wieso und warum sich eine SSD lohnt bzw. wie sinnvoll sie ist/ sein kann.

Durch den Einsatz von SSDs spare ich pro Tag, je nach dem was so zu erledigen ist bzw. insbes. was die Workstation zu erledigen hat, zwischen 10 und 40 Minuten die ich für andere Dinge verwenden kann. Im Mittel sind das so ca. 20Min. die ich spare, das mal ca. 250d die ich i.d.R. arbeite sind das ca. 5.000Min = 83,33h! 83h mutipliziert mit dem Stundenlohn (den ich mal besser nicht nenne) und die Investition in die SSDs hat sich innerhalb kürzester Zeit amortisiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also es handelt sich um eine Samsung 840 Pro SSD für knapp 170 EUR.
Die Argumente unserer IT:
1) eine der besten SSDs auf dem Mark (R/W)
2) Ausfallsicher
3) Windows Konform

:freak: :rolleyes:
 
Keine HDD und keine SSD ist ausfallsicher. Gleiches gilt für praktisch alle anderen Teile/ Komponenten eines PCs.

Ob es eine Samsung 840 Pro sein muss, sollte die IT allerdings schon hieb- und stichfest beantworten und begründen können. Es könnte sich je nach Schreibvolumina auch eine 840 Evo mit ihrem Turbo-Cache[1] lohnen. Fallen Daten in einer solchen Menge auf einem Schlag an, dass der Turbo-Cache sie nicht mit der schnellen Geschwindigkeit schreiben kann und mit der übliche TLC-Geschwindigkeit geschrieben wird, kann sich u.U. ein LW wie die Samsung 840 Pro oder Crucial m500 und ähnlich vergleichbare lohnen.

Fallen nur kleine Mengen an Schreibvolumina an, die problemlos vom Turbo-Cache einer 840 Evo bewältigt werden kann, ist es nicht nötig solch teure LW zu kaufen. Das dürfte den Jungs mit dem superspitzen Bleistift und dem sehr scharf rechnenden Taschenrechner bei etwas Ahnung bzw. Recherche auffallen und dann entsprechend zusammenstreichen.

[1] Mehr bzgl. der 840 Evo und dem Turbo-Cache --> https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-ssd-840-evo-test.2210/
 
Für die bevorstehende RAM Erweiterung (von 8 auf 16 GB) gibt es mehr als genug Argumente da wir ständig bei 90-95% RAM Auslastung arbeiten und man Windows Swapping sofort merkt aber für SSD gibt es wohl keine hier im Büro.
Ähm auch dort hast du deutliche Vorteile wenn Windows häufig auslagert! Und so wie ich das verstehe kauft ihr eure SSD's entweder in der Apotheke oder eure IT hatte die 500 GB Versionen im Blick?

http://geizhals.at/de/?fs=840+EVO&in=
200 € für 500 GB x 50 = 10.000 € Brutto => 8.403 € netto + Installation
125 € für 240 GB x 50 = 6.250 € Brutto => 5.252.10 € netto + Installation
64 € für 120 GB x 50 = 3.200 € Brutto => 2.689,08 € netto + Installation

Mal angenommen eure Entwickler verdienen 3k im Monat, also ungefähr 150 € pro Tag bei 8 Stunden ist das ein Stundenlohn von 18,75 €. Wenn die SSD täglich nur 5 Minuten bringt dann wäre das eine Ersparnis von 1,5 € pro Entwickler und Tag. ( und dabei habe ich schon die Gemeinkosten unterschlagen ) Sprich die 240 GB Variente hätte sich in unter 3 Monaten gerechnet.

Und die SSD wird deutlich mehr bringen, sind doch schon einige Zeiten gefallen die bei der Arbeitszeit in Form geringerer Wartezeiten eingespart werden könnten.

*Edit*
Achso Pro...warum Pro?? Aber auch dort hätte es sich nach unter einem halben Jahr gelohnt wenn man mal die Installationskosten ausblendet.

*Edit 2*
Eigentlich müsste ich mit 20 Arbeitstagen rechnen. Kann es sein, dass eure IT einfach keine Lust hat die Systeme auf die SSD's draufzuspielen und nun mit dem Kostenargument kommt indem sie sich die teuersten Platten rausgesucht haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keinen Mitspracherecht bei der Auswahl der SSD.
Die Entscheidung wurde getroffen von Leute die wenig Ahnung haben wie es aussieht... "Uiii die ist Teuer also muss sie gut sein!".

Wenn jeder Entwickler auch nur 10 Minuten am Tag Zeit spart springen am Jahresende 40h (eine Woche) raus.
40 Mannstunden sind wesentlich teurer als eine SSD, selbst diese SSD^^
 
Das ist eben das Übliche beim Einkauf in großen Unternehmen: man bekommt nicht das, was man eigentlich will, und das was man bekommt, war am Ende viel zu teuer, weil es vom Standard-Lieferanten genommen wird, bei dem das Unternehmen immer einkauft...

Ich bin wirklich froh, dass ich hier bei mir, obwohl eine Zentrale EDV vorhanden ist, dadurch dass ich keine "normalen PCs" sondern "Videoschnittsysteme" betreibe, praktisch Narrenfreiheit beim Einkauf habe. Ich bestelle mir einfach eine Crucial M500 bei Amazon und reiche die Rechnung als Auslage ein. Das ist sooooo viel entspannter, als über die EDV zu gehen (was ungefähr genau so läuft, wie hier beschrieben...)
Außerdem muss ich nicht erst beweisen, dass eine SSD sich irgendwie lohnt, sondern ich sage einfach, dass man das für HD Video heute braucht! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[ChAoZ] schrieb:
Die Entscheidung wurde getroffen von Leute die wenig Ahnung haben wie es aussieht... "Uiii die ist Teuer also muss sie gut sein!".
Kenne ich irgendwoher von Projektleitern die zu SAP greifen obwohl die das vielfache kosten von dem was wir dem Kunden angeboten haben.

Einfach nur aus dem Grunde: Wenn ich mich als Projektleiter für das teuerste System ausspreche und die Einführung geht volle Kanne in die Hose, dann kann ich sagen: "Ich habe keine Schuld, mehr als mich für den (vermeintlichen) Marktführer und das teuerste System zu entscheiden konnte ich nicht machen!"

Wir mussten uns selbst schon mal die Argumentation gefallen lassen, dass unsere angebotene Lösung schließlich viel zu billig sei und folglich nichts taugen könne." ( Meine Vermutung, der Projektleiter wollte sowieso SAP, brauchte aber ein paar Alternativangebote damit er die Richtline erfüllt... )

Dann sollen die Leute uns das sagen, dann machen wir denen ein 5 Minuten 0815 Angebot fertig und sparen uns die Zeitverschwendung dort eine ordentliche Kalkulation aufzustellen wenn die Chance sowieso bei 0 liegt.

@[ChAoZ]
Kannst ja auch einfließen lassen, dass du Privat nur noch auf SSD's setzt und Aufgrund der gemachten positiven Erfahrungen stark zum Kauf raten würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die IT angeschrieben mit ein paar Zahlen als Fakt.
Ich hoffe sie überdenken die Entscheidung so dass ich keine weiteren Argumente liefern muss, der Preis ist dann mein Argument^^

Abwarten.
 
Ich habe mal eine Frage:
Warum?

Bekommst du für den Tipp einer SSD Geld oder warum ist es dir persönlich wichtig 10 000€ zu verbraten, wenn du selbst schreibst, dass es keinen spürbaren Unterschied im Unternehmen gibt, wenn Lautstärke durch den Netzteillüfter wegfällt, die 3W Abwärme mehr nicht ins Gewicht fallen, 10W mehr Stromverbrauch auch nicht, wofür möchtest du denn dann überhaupt Argumente FÜR SSD bringen? Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht.

ich bin aktuell der Auserwählte in meiner Abteilung um den Einsatz von SSD zu Rechtfertigen.
Hat deine Abteilung die denn ausgewählt und du wärst Stimmberechtigt und hast gesagt: "Damit wird sicher alles schneller?" Normalerweise kauft man doch Hardware nach Kriterien des Nutzungsprofils und nicht einfach nach Pi mal Daumen.

Andernfalls würde ich die Vorteile einer SSD erwähnen, die zwar jetzt evtl. noch nicht zum tragen kommen, vielleicht aber später. 5 Jahre Herstellergarantie könnten ein Argument sein, sodass man mindestens 5 Jahre lang keine neue Festplatte/SSD kaufen muss, weil man die Garantie in Anspruch nehmen kann und weil Samsung als großer Hersteller wahrscheinlich nicht pleite gehen wird ;) Außerdem ist die Leistung mit der Bandbreite auch für diese 5 Jahre gesichert. Schneller geht zwar immer, aber was solls.
 
Onkelhitman schrieb:
Bekommst du für den Tipp einer SSD Geld oder warum ist es dir persönlich wichtig 10 000€ zu verbraten, wenn du selbst schreibst, dass es keinen spürbaren Unterschied im Unternehmen gibt, wenn Lautstärke durch den Netzteillüfter wegfällt, die 3W Abwärme mehr nicht ins Gewicht fallen, 10W mehr Stromverbrauch auch nicht, wofür möchtest du denn dann überhaupt Argumente FÜR SSD bringen? Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht.
Man prüft gerade wie witschaftlich die Anschaffung der SSDs wäre.
Über die Vorteile braucht man nicht zu reden, jeder der ne SSD hat will nie wieder ohne fahren nicht wahr?!

Eine SSD für 170 EUR braucht schon verdammt gute Argumente... diese wird ja schließlich in bis zu 50 Rechnern eingebaut.
Eine für 80 EUR benötigt schon weniger.... weil diese sich schneller rentiert.

Onkelhitman schrieb:
Hat deine Abteilung die denn ausgewählt und du wärst Stimmberechtigt und hast gesagt: "Damit wird sicher alles schneller?" Normalerweise kauft man doch Hardware nach Kriterien des Nutzungsprofils und nicht einfach nach Pi mal Daumen.
Ich wurde gewählt... bzw. es war ein Zufall dass ausgerechnet ich gewählt wurde.
 
Hier fragst du überwiegend enthusiastische ITler, stell die Frage mal in einem BWL Forum ...
 
Über die Vorteile braucht man nicht zu reden, jeder der ne SSD hat will nie wieder ohne fahren nicht wahr?!
Die Frage ist unsinnig. Nur weil es auch Porsche gibt, kann ich mit nem Trabbi durchaus zufrieden sein. Und wenn ich ein Produkt nicht erklären kann, weil es eben in einem speziellen Fall unsinnig ist, dann sollte ich nicht versuchen sie schön zu reden.

So nen Job hatte man mir auch mal angeboten, bei welchem ich Leuten was Neues aufschwatzen sollte, obwohl das Alte noch funktionsfähig war. Ich habe daraufhin einen anderen Job gewählt, weil ich nicht gerne Leute vereimer....

Eine SSD für 170 EUR braucht schon verdammt gute Argumente... diese wird ja schließlich in bis zu 50 Rechnern eingebaut.
Eine für 80 EUR benötigt schon weniger.... weil diese sich schneller rentiert.
Was man nicht benötigt rentiert sich: Nie.
 
Onkelhitman schrieb:
Die Frage ist unsinnig. Nur weil es auch Porsche gibt, kann ich mit nem Trabbi durchaus zufrieden sein. Und wenn ich ein Produkt nicht erklären kann, weil es eben in einem speziellen Fall unsinnig ist, dann sollte ich nicht versuchen sie schön zu reden.
Ich gebe zu es macht keinen großen Unterschied, ja.
Aber man merkt es schon. Alleine wegen diesen "Lag-Freies Feeling" möchte ich hier im Büro nicht mehr missen.

Zum Porsche Vergleich: da hast du vollkommen Recht.
Daher habe ich versucht den Porsche auszureden und stattdessen ein Audi zu bestellen (Evo @ ~80 EUR) aber bisher bliebt ne Antwort aus.

Onkelhitman schrieb:
Was man nicht benötigt rentiert sich: Nie.
Benötigt man bei der Entwicklung eine IDE wenns auch ein Notepad(++) tut?

Gleiche Logik.
Nein tut man nicht wenn man die Produktivität außen vor lässt.
 
Zurück
Oben