mausweazle
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.633
Hallo Community,
Habe mir vor kurzem die Corsair p64 gekauft in der Hoffnung, dass es mir eine spür- und messbar höhere Performance einbringt. Habe dann nach Möglichkeiten geschaut, die Bootzeiten zu messen und bin auf eine Anleitung gestoßen über das Windows-eigene Programm "eventvwr" gestoßen. Dort kann man unter Anwendungs- und Dienstprotokolle/Microsoft/Windows/Diagnostic-Performance bei der Ereignisnummer 100 die Bootzeit anzeigen lassen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Bootzeiten doch stark abweichen:
erstens von den auf Computerbase gemessenen (ich weiß, es ist nicht das gleiche System wie das Testsystem, aber wenigstens ähnlich könnten die Bootzeiten sein)
und zweitens unter den von mir gemessenen/angezeigten Bootzeiten. Einmal ist die Platte in 25,2 sek (25242 ms) gebootet, das ist aber die Seltenheit und meistens braucht sie zwischen 40 und 50 sek.
Habe AHCI angeschaltet, die neuste Firmware mit Trim-Befehl und einige Windows Features abgeschaltet. Mein Autostart ist auch soweit aufgeräumt. Ist ja ein gerade neu aufgesetztes System!
Mein Netbook mit einer 5400 rpm Platte bootet fast genauso schnell wie die Corsair p64 in den meisten Fällen. Also so rund 50 sek. Das hat mich dann doch erstaunt.
Was kann ich noch nachschauen, dass die Platte konstant schnell bootet (was sie ja laut den Werten auch kann)?
Mausweazle
Habe mir vor kurzem die Corsair p64 gekauft in der Hoffnung, dass es mir eine spür- und messbar höhere Performance einbringt. Habe dann nach Möglichkeiten geschaut, die Bootzeiten zu messen und bin auf eine Anleitung gestoßen über das Windows-eigene Programm "eventvwr" gestoßen. Dort kann man unter Anwendungs- und Dienstprotokolle/Microsoft/Windows/Diagnostic-Performance bei der Ereignisnummer 100 die Bootzeit anzeigen lassen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Bootzeiten doch stark abweichen:
erstens von den auf Computerbase gemessenen (ich weiß, es ist nicht das gleiche System wie das Testsystem, aber wenigstens ähnlich könnten die Bootzeiten sein)
und zweitens unter den von mir gemessenen/angezeigten Bootzeiten. Einmal ist die Platte in 25,2 sek (25242 ms) gebootet, das ist aber die Seltenheit und meistens braucht sie zwischen 40 und 50 sek.
Habe AHCI angeschaltet, die neuste Firmware mit Trim-Befehl und einige Windows Features abgeschaltet. Mein Autostart ist auch soweit aufgeräumt. Ist ja ein gerade neu aufgesetztes System!
Mein Netbook mit einer 5400 rpm Platte bootet fast genauso schnell wie die Corsair p64 in den meisten Fällen. Also so rund 50 sek. Das hat mich dann doch erstaunt.
Was kann ich noch nachschauen, dass die Platte konstant schnell bootet (was sie ja laut den Werten auch kann)?
Mausweazle