Hallo Forum,
ich hatte bis vor einigen Monaten ein Lenovo Yoga 2 Pro (Windows 10) mit interner SSD (512GB, MSATA). Eines Tages hatte der Laptop allerdings seinen Geist aufgegeben, weshalb ich nun versuchen wollte die Daten auf der SSD zu retten. Die bereits genannte 512GB große SSD ist das einzige im Laptop verbaute Speichermedium von welcher der Laptop auch bootet. Mein Plan war es nun diese Festplatte aus dem Laptop auszubauen um sie dann an meinen Tower-PC (auch Windows 10) anzuschließen um von dort auf die Daten zu zugreifen. Um die Verbindung zum Tower-PC herzustellen kam mir folgender Adapter in den Sinn. Wird es möglich sein "Plug&Play"-mäßig die Festplatte mit dem PC zu verbinden um dann auf die Daten zuzugreifen oder sollte ich lieber versuchen von der SSD direkt zu booten? Falls ich direkt von der SSD booten möchte wird das überhaupt möglich sein (fehlende Treiber, etc...)?
Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Lösungsvorschläge, darüber würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank im Voraus,
JaPro312
ich hatte bis vor einigen Monaten ein Lenovo Yoga 2 Pro (Windows 10) mit interner SSD (512GB, MSATA). Eines Tages hatte der Laptop allerdings seinen Geist aufgegeben, weshalb ich nun versuchen wollte die Daten auf der SSD zu retten. Die bereits genannte 512GB große SSD ist das einzige im Laptop verbaute Speichermedium von welcher der Laptop auch bootet. Mein Plan war es nun diese Festplatte aus dem Laptop auszubauen um sie dann an meinen Tower-PC (auch Windows 10) anzuschließen um von dort auf die Daten zu zugreifen. Um die Verbindung zum Tower-PC herzustellen kam mir folgender Adapter in den Sinn. Wird es möglich sein "Plug&Play"-mäßig die Festplatte mit dem PC zu verbinden um dann auf die Daten zuzugreifen oder sollte ich lieber versuchen von der SSD direkt zu booten? Falls ich direkt von der SSD booten möchte wird das überhaupt möglich sein (fehlende Treiber, etc...)?
Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Lösungsvorschläge, darüber würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank im Voraus,
JaPro312