MCShamrock
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 461
Hey Leute.
Ich werde mir bald ein neues System bauen und bin noch verunsichert wegen der SSD.
Ich habe vor, eine Samsung 840 Evo 250GB SSD einzubauen.
Darauf soll das komplette Betriebssystem (Windows 8.1) und alle Betriebssystems Ordner.
Desktop, Bibliotheken, Eigene Dateien und auch alle Programme (zB Eclipse zum Coden).
Dann werde ich noch eine 2TB HDD einbauen als Massenspeicher und Ablage etc. Halt für Sachen, bei denen eine SSD einfach sinnlos ist.
Ist es Eurer Meinung nach empfehlenswert, das ganze System (außer dem Massenspeicher) auf eine SSD zu legen?
Wie lange denkt Ihr, würde diese SSD halten?
Ich will natürlich die komplette SSD regelmäßig backuppen. Also absolut alles, was auf der SSD ist (auch OS).
Die Backups sollen auf die HDD (oder eine extra HDD dafür?).
Es sollte in regelmäßigen Abständen automatisch ein neues Backup erstellt werden und das, ohne den PC zu sehr zu überlasten.
Auf der HDD sollte immer nur das neuste Backup sein. Nicht, dass dann mal 1000 Backups auf einer Platte sind...
Und wenn die SSD warum auch immer total unbrauchbar ist auf einen Schlag sollte das ganze System (was halt auf der SSD war) wiederherstellbar sein. Also, dass ich dann am besten das Backup auf eine neue SSD kopieren kann (auch das OS) und dass dann diese SSD ohne neuinstallation des OS wieder funktioniert.
Ist das soweit möglich? (Wenn möglich mit einem Windows eigenen Tool)
Ist es sinnvoll?
Und vor allem kann man die OS Dateien einfach vom Backup auf eine SSD kopieren, die dann einstecken und weiter gehts?
Und nebenbei... Wenn ich auf die SSD 3 Jahre Garantie habe und die davor kaputt wird, wird die mir dann ersetzt?
Danke für Eure Antwortem im Voraus.
Ich werde mir bald ein neues System bauen und bin noch verunsichert wegen der SSD.
Ich habe vor, eine Samsung 840 Evo 250GB SSD einzubauen.
Darauf soll das komplette Betriebssystem (Windows 8.1) und alle Betriebssystems Ordner.
Desktop, Bibliotheken, Eigene Dateien und auch alle Programme (zB Eclipse zum Coden).
Dann werde ich noch eine 2TB HDD einbauen als Massenspeicher und Ablage etc. Halt für Sachen, bei denen eine SSD einfach sinnlos ist.
Ist es Eurer Meinung nach empfehlenswert, das ganze System (außer dem Massenspeicher) auf eine SSD zu legen?
Wie lange denkt Ihr, würde diese SSD halten?
Ich will natürlich die komplette SSD regelmäßig backuppen. Also absolut alles, was auf der SSD ist (auch OS).
Die Backups sollen auf die HDD (oder eine extra HDD dafür?).
Es sollte in regelmäßigen Abständen automatisch ein neues Backup erstellt werden und das, ohne den PC zu sehr zu überlasten.
Auf der HDD sollte immer nur das neuste Backup sein. Nicht, dass dann mal 1000 Backups auf einer Platte sind...
Und wenn die SSD warum auch immer total unbrauchbar ist auf einen Schlag sollte das ganze System (was halt auf der SSD war) wiederherstellbar sein. Also, dass ich dann am besten das Backup auf eine neue SSD kopieren kann (auch das OS) und dass dann diese SSD ohne neuinstallation des OS wieder funktioniert.
Ist das soweit möglich? (Wenn möglich mit einem Windows eigenen Tool)
Ist es sinnvoll?
Und vor allem kann man die OS Dateien einfach vom Backup auf eine SSD kopieren, die dann einstecken und weiter gehts?
Und nebenbei... Wenn ich auf die SSD 3 Jahre Garantie habe und die davor kaputt wird, wird die mir dann ersetzt?
Danke für Eure Antwortem im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: