SSD für fast das ganze System || Welche Backupfunktion || Garantie?

Ist diese Backup Idee sinnvoll?

  • Ja!

    Stimmen: 4 80,0%
  • Möglich, aber unnötig

    Stimmen: 1 20,0%
  • Schier unmöglich!!!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5

MCShamrock

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
461
Hey Leute.
Ich werde mir bald ein neues System bauen und bin noch verunsichert wegen der SSD.
Ich habe vor, eine Samsung 840 Evo 250GB SSD einzubauen.
Darauf soll das komplette Betriebssystem (Windows 8.1) und alle Betriebssystems Ordner.
Desktop, Bibliotheken, Eigene Dateien und auch alle Programme (zB Eclipse zum Coden).
Dann werde ich noch eine 2TB HDD einbauen als Massenspeicher und Ablage etc. Halt für Sachen, bei denen eine SSD einfach sinnlos ist.

Ist es Eurer Meinung nach empfehlenswert, das ganze System (außer dem Massenspeicher) auf eine SSD zu legen?

Wie lange denkt Ihr, würde diese SSD halten?

Ich will natürlich die komplette SSD regelmäßig backuppen. Also absolut alles, was auf der SSD ist (auch OS).
Die Backups sollen auf die HDD (oder eine extra HDD dafür?).
Es sollte in regelmäßigen Abständen automatisch ein neues Backup erstellt werden und das, ohne den PC zu sehr zu überlasten.
Auf der HDD sollte immer nur das neuste Backup sein. Nicht, dass dann mal 1000 Backups auf einer Platte sind...
Und wenn die SSD warum auch immer total unbrauchbar ist auf einen Schlag sollte das ganze System (was halt auf der SSD war) wiederherstellbar sein. Also, dass ich dann am besten das Backup auf eine neue SSD kopieren kann (auch das OS) und dass dann diese SSD ohne neuinstallation des OS wieder funktioniert.

Ist das soweit möglich? (Wenn möglich mit einem Windows eigenen Tool)
Ist es sinnvoll?
Und vor allem kann man die OS Dateien einfach vom Backup auf eine SSD kopieren, die dann einstecken und weiter gehts?

Und nebenbei... Wenn ich auf die SSD 3 Jahre Garantie habe und die davor kaputt wird, wird die mir dann ersetzt?

Danke für Eure Antwortem im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es für DICH Sinn macht, mehr oder minder alles auf die/ eine SSD zu legen, musst DU für DICH entscheiden und nicht von der Meinung anderer abhängig machen.
Wir kennen weder deine Arbeitsweise, noch dein Nutzungsverhalten, noch können wir über deine Schulter gucken um zu gucken wie, wo, was, wann, warum, etc. pp..

Und wie lange die SSD hält? Können wir nicht beantworten, weil wir weder dein Arbeitsverhalten noch dein Nutzungsverhalten kennen und dir auch nicht über die Schulter gucken können.

Im Normalfall und bei einer einigermaßen normalen Nutzung sollte die SSD auf jeden Fall länger als dein PC halten. Kannst dir ja mal die Tabelle unter http://www.anandtech.com/show/6459/samsung-ssd-840-testing-the-endurance-of-tlc-nand (ziemlich weit unten) ansehen, dann siehst du wie lange eine SSD bei 10Gb Schreibvolumen/d halten dürfte.

Und bzgl. Backup gilt auch das obig geschriebene. Das musst du für dich entscheiden, wie, wo, wann du Backups erstellst. Du weißt bzw. kennst dein Nutzungs- u. Arbeitsverhalten und deine 'Arbeitszeiten', etc..
Und ein Backup gehört auch nicht direkt ins System, sondern extern aufbewahrt. Und dann erstellt man aus Sicherheitsgründen noch eine Kopie des Backups, welche man wiederum noch an einem anderen Ort aufbewahrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier etwas mehr informationen:

Ich programmiere meistens mit Eclipse recht große Projekte und spiele nicht zu aufwendige Spiele.
Im Normalfall ist es nicht so, dass ich irgendwie mehrere Gigabytes an Bildern verschiebe oder bearbeite.
Und falls ich etwas aufnehme, dann läuft das Aufnahmeprogramm auf der SSD, die Aufnahme selbst kommt aber auf die HDD.

Die Hauptfrage hier ist die nach der Backupfunktion. Also wie ich backuppen kann und wie ich das Backup wiederherstellen kann und das inklusive OS.
 
Mann Leute, hört doch endlich mal auf, die SSD zu mystifizieren und setzt sich einfach ein wie eine HDD.
Dieses ganze Gefasel um die Haltbarkeit ist doch völlig sinnfrei, jedes Teil des Computers kann gleich
nach dem Kauf oder erst viel später verrecken ....

Und die Garantie auf eine SSD funktioniert genauso wie die Garantie auf eine HDD oder ein anderes Teil deines Computers.
 
meine SSD macht regelmäßig (monatlich) ein Vollbackup auf eine ebenfalls eingebaute 2TB HDD mit Acronis True Image
 
Okey. Trotzdem würde ich gerne ein möglichst leicht wiederherzustellendes automatisches Backup vom OS und der SSD haben.

Was ist da möglich?
Ergänzung ()

derChemnitzer schrieb:
meine SSD macht regelmäßig (monatlich) ein Vollbackup auf eine ebenfalls eingebaute 2TB HDD mit Acronis True Image

Und wie kann man das wiederherstellen, wenn es auch das OS beinhaltet?
 
Wenn du Acronis TI nutzen willst, wird dir angeboten ein Notfallmedium zu erstellen mit diesem kann man dann auch ein vorher erstelltes Backup komplett (incl. des BS) wiederherstellen (lassen).
 
Also erstellt Acronis TrueImage regelmäßig ein Backup auf einer HDD und das so, dass ich das OS von dieser HDD normal starten kann? (wenn ich es einstelle)

Bzw was bedeutet wiederherstellen lassen? Wie geht das ohne dem eigentlichen PC auf dem das Programm ist? Wenn die SSD kaput ist, ist ja der ganze PC unverwendbar außer das BIOS.
 
Wie sagt so schön ein Sprichwort aus der IT-Welt ? "Wer Daten sichert, ist feige... ."
 
Naja... Feige oder einfach nur klug? Ist jemand, der Jahre an Arbeit nicht absichern will feige?

Kann Acronis regelmäßig die gewählte backup HDD so beschreiben, dass ich die als OS Träger im BIOS einstellen kann und alles wieder geht? Und wie kann ich in so einem Fall alles wieder auf eine neue SSD übertragen?

Ich verstehe einfach nicht, wie ich das Backup des Betriebssystems das eigentlich eine eigene Festplatte sein soll, wieder auf eine SSD laden kann?! (immerhin ist es ja das Betriebssystem)

Und würde Acronis selbst dann auch auf der SSD sein?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das nicht. Also mit Acronis kannst Du das System sichern und auch nach einem Absturz mit allem wieder herstellen. Worst Case: Du hast dein System mit Acronis TI gesichert auf eine externe HDD. Das System schmiert dir ab. Du holst die Sicherungs-HDD aus dem Schrank, diese fällt Dir aber weg und ist dann defekt..... ;) Soll heißen was meine Vorredner schon geschrieben hatten, sicher sein kannst Du bei Elektronik nie. Siehe Post von mugam....
 
Dieses Notfallmedium von Acronis TI ist eben ein kleines Betriebssystem analog einer Live-CD und damit stellst du im Falle eines Falles dein vorher erstelltes Backup wieder her.

Hast du noch nie mit Backups gearbeitet? Und auch noch nie wiederherstellen müssen?

Nein, dann sind deine Daten auch nicht wirklich wichtig gewesen ... kommen hier die Daten mal abhanden und es sind keine Sicherungen/ Kopien etc. davon vorhanden, kann ich mir gleich nen Grab schaufeln ...
 
Wäre es möglich, wenn ich dann auf einer HDD ein Backup habe und die alte SSD hinüber ist, dass ich die als Systemplatte einstelle im BIOS und dann aus dem hoffentlich noch installiertem Acronis ein erneutes Backup machen kann, dieses dann auf die neue SSD spielen kann und dann wieder alles so wie vorhin ist?
 
Wenn Du dir ne 2TB WD HDD kaufst, kannste Dir sogar eine kostenfreie etwas abgespeckte Version des Acronis TrueImage von WD runterziehen.
 
@AdoK stimmt. Ich übertreibe da um einiges.
Also die Frage neu formuliert:

Kann ich mit einem (am besten Windows integriertem) Tool bestimmte ordner meiner SSD auf einen festgelegten Backup-Ort auf einer HDD legen?

Nicht das ganze OS. Nur zb den Programme ordner oder meinen Eclipse Workspace.

@GrazerOne Geht das einfache geplante Backup auch mit einem in Windows 8.1 integriertem Tool? Wichtig wäre halt, dass es automatisiert bestimmte Ordner an bestimmten Plätzen backuppt. Und es sollte an dem Backup Platz immer nur das neuste Backup sein. Ich brauche ja nicht 50mal dieselbe Datei in 50 verschiedenen Versionen.
 
SSD-Life-840Pro.jpg

9 Jahre hält die SSD noch
 
Ich möchte doch nur wissen, wie ich von bestimmten Ordnern ein automatisches geplantes Backup erstellen kann, und das so, dass immer nur die neuste Version des Backups am vorgesehenen Backup-Ort ist.

Egal, wie ewig die SSD haltbar ist. Ich will nur das wichtigste backupen.
Ergänzung ()

Kann man bei der Samsung Evo 840 denn sehen, wann sie voraussichtlich kaput geht?
 
Kannste alles mit Acronis machen. Voll-Backup, Versionskette, Inkrementell, Differentiell. Bei dem Windows internen Backup Programm glaub ich kannste aber kein System-Image machen, nur Daten Sichern...
 
Aha.
Und wenn ich kein System Image machen will sondern eben nur ein paar Ordner von der SSD backuppen will?
Die einzige Anforderung ist halt, dass am Backup Ort nur die neuste Version ist.

Mehr muss es nicht können.
Kann windows 8.1 das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben