SSD für Macbook

empty123

Lt. Commander
Registriert
Mai 2009
Beiträge
1.222
Hey,

ich bin auf der suche nach ner ssd für mein macbook(nicht pro).
es muss nicht die aller neueste sein aber sollte schon einen ordentlichen leistungsschub bringen(geschwindigkeit beim laden).
kapazität min 120 gb, gerne auch 256 gb.

wie ist das bei den macbooks mit TRIM ?
wäre generell meine erste ssd im übrigen...

ich muss sehr sehr viele bilder verkleinern um sie ins internet zu stellen, dies würde vermutlich auch wesentlich fixer gehen dann oder?

das mabook ist late 2009 (13 zoll)

so günstig wie möglich,so teuer wie nötig...gerne auch gebraucht

lg
 
Nein, generell nicht mehr.

Vertex2:

-25nm hat weniger Speicher, ist langsamer
-generell bricht die Leistung beim Sandforce 1200 dauerhaft ein, selbst mit Trim
-gravierender Stromspar bug


Die Intel X25-M G2 wird ja nicht umsonst als "Rundum Sorglos Paket" genannt und ich denke wer eine Macbook hat, legt Wert auf gut abgestimmte Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinem MacBook Pro eine OCZ Agility 2 (gleicher Controller wie die Vertex aber mit weniger IOPs) verbaut.
Die SSD macht bei mir keinerlei Probleme. Der Systemstart wird zwar nicht so stark beschleunigt wie bei Windows aber der Start von Programmen geht erheblich flotter als mit der normalen HDD. Außerdem ist das Macbook so leiser und hat eine längere Akkuaufzeit (bei mir ca. eine halbe Stunde)

Edit @shadow_one:
Von 'einbrechen' kann man beim Sandforce-1200 nicht sprechen. Es stimmt dass die SSD mit der Zeit ein bisschen langsamer wird aber das ist im Alltagsgebrauch nicht zu bemerken. Bei mir arbeitet eine Vertex 2 jetzt seit sie rausgekommen ist im PC und ich habe außer den geringeren Werten im ATTO-Benchmark nichts von Verlangsamung gespürt. Und der Stromapar-Bug soll seit der Firmware 1.28 auch behoben sein (kann ich nicht sagen - ich hatte ihn nie).

Mit 25nm-Chips habe ich allerdings noch keine Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich bilder verkleinere geht das auch erheblich schneller nehme ich an?
Ergänzung ()

lese grad das die vertex 3 noch diesen monat kommt,werde also noch bissl warten auf jeden.

dennoch bitte noch die frage mit dem bilder verkleinern beantworten;)
 
ssd lesen nur um ein vielfaches schneller als eine hdd.
die blanke rechenpower bleibt gleich.

und bilder komprimieren ist doch cpu aufgabe oder irre ich mich da?
 
Ich denke Bilder verkleinern ist hauptsächlich Prozessor- und RAM-Arbeit. Ob eine SSD da so viel bringt wage ich zu bezweifeln.
 
Wenn's den TE nicht stört, klinke ich mich hier kurz mal mit ein, da ich wohl die Tage ein MBP bestelle und ebenfalls überlege ne SSD dazuzukaufen (nicht von Apple)

shadow_one schrieb:
Hi, Trim Support soll für MacOS 10.7 kommen.
Heißt es nicht, dass TRIM nur für die von Apple verbauten SSDs zur Verfügung steht? Habe ich zumindest die Tage mal gelesen.

Kann man eigentlich schon grob sagen wann die G3 kommen wird? Eher in den nächsten Monaten bis Sommer oder eher in der 2. Jahreshälfte?
 
Eigentlich reicht es die SSD am Sata Port mit AHCI Modus zu betreiben, um Trim zu nutzen. Ob Apple noch eine Extrawurst bastelt, weiß ich (und hoffe) ich nicht.
 
Ich habe in meinem Macbook White eine Corsair Force F120 verbaut und bin zufrieden damit. Das teil läuft wunderbar auch ohne Trim und Stromverbrauch ist auch geringer im vergleich zu der vorher verbauten HDD.
 
empty123 schrieb:
wenn ich bilder verkleinere geht das auch erheblich schneller nehme ich an?
Ergänzung ()

lese grad das die vertex 3 noch diesen monat kommt,werde also noch bissl warten auf jeden.

dennoch bitte noch die frage mit dem bilder verkleinern beantworten;)

...versuch doch erstmal herauszufinden ob dein MB einen SATA3 Port zur Verfügung stellt. Wenn nicht kannst du dir das Geld sparen und eine aktuelle SATA2 SSD kaufen, die sind zur Zeit günstiger (Vertex2).. Wobei ich keine OCZ SSD nehmen würde. Wenn du eine Vertex 2 wolltest, schau dir mal die Mushkin Callisto Deluxe an, da hast du nicht das 25nm Problem.

-> 25nm Prob:
https://www.computerbase.de/news/storage/ocz-statement-zu-25-nm-nand-in-ssds.30379/

-> Mushkin 34nm!:
https://www.computerbase.de/news/storage/mushkin-verzichtet-auf-25-nm-nand-flashspeicher.30561/

-> Test (34nm Vertex & Mushkin):
http://www.gamezoom.net/artikel/Mushkin_Callisto_Deluxe_120GB_SSD_Test_Review-21206

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann auch die Intel X25-M G2 empfehlen. Läuft damit prima, keine Probleme.
Was TRIM betrifft: Ist dies nicht dank der neuen Firmware unabhängig vom Betriebssystem unterstützt? Also regelt die Firmware der SSD nicht die TRIM- Aufgabe? Meine dies gelesen zu haben. Man möge mich korrigieren.
Bei mir läuft die SSD seit ca. 2 Monaten und einen Leistungsabfall konnte ich nicht feststellen.
 
würde auch unbedingt eine intel ssd empfehlen.
habe genau wie du ein 2009er mbp und gerade damit sind ssds wenn man mal recherchiert ein echtes glücksspiel, einziger save bet scheint die g2 postville zu sein.
läuft eigentlich bei allen perfekt und updaten kannst du sie per isos (viele bieten nur windows-tools).
zusätzlich bietet sie eine ausgewogene garbage collection (sehr wichtig ohne trim!), die schreibrate wird eigentlich nie geringer als die angegeben 70mb/sek (deswegen wirkt das auch so wenig im gegensatz zu anderen herstellern) ... bei den sandforces kann das schnell der falls sein auch wenn sie sonst schreibend idR eigentlich schneller sind.

man sieht, ssds unter win/mac muss man etwas anders vergleichen.
 
Anstatt der Intel SSD koenntest du dir eine Toshiba SSD zulegen. Ein Freund von mir besitzt davon 2 Stueck in seinem MBP 15" 2011 laufen ohne Probleme und TRIM ist schon auch schon aktiviert, da Apple ebenso SSDs von Toshiba in ihre Produkte verbaut. Diese Unterstuetzen schon jetzt (ab 10.6.6/7) TRIM.
 
hab ähnliches nur von den aktuellen samsung ssds gehört. aber damit trim (10.7 aber oder!?) geht muss apple-firmware drauf sein.
Ergänzung ()

tatsächlich, ein trim-flag in 10.6.6 .
intel ssd wird nicht unterstützt. -_-
wundert mich, dass geräte ohne apple-firmware gehen sollen; wäre dann natürlich eine gute wahl! :-)
 
Zurück
Oben