SSD für MBP

Cool Master

Fleet Admiral
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
38.904
Moin,

also ich bin am überlegen mir eine SSD zu kaufen (64 GB) für mein MBP 1,1. Nun die Frage ist es möglich das ich die HDD nehme und in das CD/DVD Laufwerk einbaue? Klar sie dürfte damit kein Rekord aufstellen aber sollte möglich sein oder?

Bei dem MBP handlet es sich um das 1. MBP das es gab mit 1,83 GHz Core Duo und 2 GB Ram.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen habe zwar schon paar sachen dazu gefunden die einen meinen aber es geht nicht mit meinem MBP die anderen sagen doch es geht...

Grüße und ein schönen Tag :)

Cool Master
 
Ich wüsste gerade nicht was dagegen spricht. Mit einer Optibay Lösung sollte das gehen.
 
es gibt Adapter Kits, welche ermöglichen, ne SSD in den Slot des Optischen Laufwerks einzubauen.

Soviel ich weiß kann das MBP 1,1 allerdings lediglich SATA-150
 
Ich würd auch direkt wenigstens auf 4GB RAM aufrüsten.
 
> Soviel ich weiß kann das MBP 1,1 allerdings lediglich SATA-150

Is ja auch eher nebensächlich, die Reaktionszeit macht eine SSD so wertvoll, nicht der Durchsatz.
 
Graif schrieb:
Soviel ich weiß kann das MBP 1,1 allerdings lediglich SATA-150

Hmm das wäre nicht mal das Problem. Was mich stört ist dieses 10 mal FF/TB Safari etc Dock springen. Das kostet alles so viel Zeit das es nicht mehr schön ist.

dikus23 schrieb:
Ich würd auch direkt wenigstens auf 4GB RAM aufrüsten.


Geht mit meinem MBP nicht 2 GB ist max.
 
ich glaub es gehen 3 max. Ich guck mal schnell ob ich hier noch ram rumliegen hab und teste mal am MBP 1,1 :)
 
Ich besitze zwar ein 2011er MBP, aber kann dir sagen das eine Optibay Lösung wirklich top ist, wenn man das Superdrive nicht häufig nutzt.

Ich habe das Laufwerk in nem externen Case, und unterwegs brauche ich halt einfach nur Speicherplatz und will nebenbei einfach nicht auf die Vorteile der SSD verzichten. Meine Lösung : Curcial M4 128GB + 500GB HDD ;)

Falls ich dir irgendwie helfen kann, schreib einfach fix ne PM
 
ich denke ein neuer laptop wäre im anbetracht der sonstigen innereien sinniger.

man sollte noch dazusagen, dass viele SSDs in den MBPs rumzicken und dann z.B. hibernate probleme macht. das ist oft abhängig von der mbp-baureihe, also genau informieren!
 
hmm wenn das stimmt edeltoaster lass ich es weil das MBP ist bei mir nie aus. Aktuelle Uptime vor dem Safari Update heute lag bei ca. 70 Tage.

@Graif

Nein leider sind 2 Gig max :( Habe deswegen extra bei Apple vor ein paar Wochen angerufen.
 
ichhätte fast wetten können, dass der auch 3GB frisst. Ich kann es aber leider nicht testen, da ich nur noch 256er und 512er Riegel hier rumliegen habe und in meinem auch nur 2 GB drin sind.
 
Hallo, ich wollte das auch mit Optibay machen vor zwei Jahren.

Ich habe das Mitte 2007 MBP, und mir wurde die 120gb Platte zu klein. Also dachte ich kleine SSD+Platte in Optibay, das klingt auch gut, aber:

- Bei den alten MBPs ist das Superdrive nicht per SATA sondern PATA angebunden
- Wenn kein Superdrive eingebaut ist, kann das MBP (zumindest meines) nicht von CD/DVD booten, ja richtig, es kann dann nichtmehr von einem externen DVD-Laufwerk booten, von externem USB-Stick/Platte schon. Mein internes Superdrive ist zwar defekt und ich nutze sowieso ein USB-Laufwerk, aber wenn ich das Superdrive ausbaue kann ich nichtmehr von externem CD/DVD booten.

Ja, dann sind die SSD größer und billiger geworden und dieses Jahr hab ich mir dann eine 320GB SSD vin Intel geholt. Klar ist nur SATA 1 verbaut im alten MBP, aber es ist trotzdem irre viel schneller wie vorher.

-gb-
 
@Cool Master:
Leider gehen definitiv nicht alle SSDs optimal unter OSX!
Bei meinem mid-2009er MBP war es mit am Schlimmsten, was wohl auf den Chipsatz zurückzuführen ist. (hatte mit SATA-2 zu tun, hab keine genaue Ahnung mehr)
Würde mich wirklich in einschlägigen Mac-Foren belesen, es lohnt! Außer, daß du keine Featureeinbußen hast, wird dann auch TRIM funktionieren.;)

Ich habe btw eine ja heutzutage schon fast antiquierte Intel Postville G2 drinne, aber die war damals schnell und gut und keine Probleme mit 2009er MBPs bekannt. Funzt auch alles prima, auch TRIM. (kann per Kernel-Mod erhackt werden, gibt auch Software für die allerdings ein nicht mehr geeignetes kext-Modul einbaut -> besser von Hand machen!)
Mit der damals auch angesagten OCZ Vertex 2 ging z.B. Hibernate i.d.R. nicht. (witzigerweise konnte man das nie per sè im Voraus sagen:mad:)


Offtopic: Das Otterberg bei Lautern? Komm' ursprünglich aus Kaiserslauern. :)
 
Habe mein MBP late 2006, vor gut einem halben mit einer kleinen SSD von Samsung aufgerüstet(gegen die Festplatte getauscht). Es fühlt sich seitdem wie ein neuer Rechner an. Alle Programme (auch große wie Aperture) starten innerhalb kürzester Zeit. Die SSD hat bei mir den Wunsch nach einem neuen Macbook abgelöst.
 
Hab in meinem 2010er MBP eine 256 GB Samsung 470 SSD eingebaut. War ein bemerkenswerter Geschwindigkeitszuwachs und ich möchte die SSD nicht mehr missen. Da der Speicherplatz aber langsam knapp wird, werde ich wohl eine HDD über eine Optibay Lösung einbauen.
 
@edeltoaster

Ja das Otterberg bei Lautern ;)

Habe schon überlegt nicht eine SSD + externe HDD Gehäuse kaufen. Aktuell verbrauche ich ca. 30 Gig da ich Anwendungsentwickler bin da sollte eine 64er langen da in Zukunft nicht viel dazu kommt.

Mal schauen evtl. gibt es mit Ivy ein neues MBP aber das ist noch nicht sicher da es ein Geschäfts Laptop ist. Muss ich mal mit meinem Chef reden wie es da aussieht :)

Aber schon mal danke für euer Feedback :)
 
Ist auf jedenfalls Sinnvoll das nichtzunutzende Superdrive gegen ne SSD zu tauschen :) Hab mich für eine M4 Crucial 128 GB entschieden
 
Wie vehält sich denn die Sache beim Installieren von Win 7 von einem externen Superdrive? Gibts da Probleme beim 13" early 2011?
 
Zurück
Oben