SSD im M2B-Slot verschwunden

Umnium

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2024
Beiträge
8
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 3700X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB
  • Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Pro
  • Netzteil: BeQuiet! 750W
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: RTX 3070
  • HDD / SSD: M2A: Samsung SSD 970 EVO Plus 250 GB (Bootmedium)
  • HDD / SSD: M2B: WD-Black SN850X NVMe SSD 2TB (Spieleinstallationen)
  • HDD / SSD: SATA: SSD CT480BX500SSD1 500 GB (Spieleinstallationen)
  • Bios-Version: American Megatrends International, LLC. F39b, 11.07.2024
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo zusammen, ich betreibe mein System seit Kauf mit der Bestückung der Samsung SSD 970 EVO Plus 250 GB am M2A-Port sowie der SSD CT480BX500SSD1 500 GB an einem SATA-Port.
Vor ca. einem Jahr habe ich mir die WD-Black SN850X NVMe SSD 2TB als Erweiterung zugelegt und sie seither am M2B-Port betrieben. Das hat alles prima funktioniert, bis sie plötzlich nicht mehr angezeigt wurde.
Die WD-Black ist weder unter Windows sichtbar, noch unter der Datenträgerverwaltung oder im Bios.
Zeitlich im Zusammenhang steht ein Windows-Update. Nach dessen Installation ist die Situation erstmals aufgetreten. Konkret gesagt, gestern Abend war alles gut, seit heute Früh fehlt scheinbar der Zugriff auf den M2B-Slot.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Steckplätze der beiden M.2-SSDs getauscht. Die WD-Black wird am M2A-Port erkannt. Die SSD ist also nicht defekt. Der M2B-Slot bleibt nach Tausch auch als unbelegt markiert.
Update Bios
Update AMD-Chipsatztreiber

Falls jemand eine Idee hat, wie man da Abhilfe schaffen kann, wäre ich sehr dankbar.
 
Werden die Laufwerke/SSDs denn im BIOS angezeigt?
 
Hi, die SSD im M2A-Slot sowie die SATA-Platte ja. Der M2B-Slot wird im Bios als N/A angezeigt - unabhägig davon, welche der beiden M.2-SSDs ich da reinstecke.
 
Hi,

willkommen im Forum.

Wenn beide SSDs am M2.A-Port erkannt werden und am M2B-Port nicht, dann gehe ich von einen Hardwaredefekt des M2B-Ports aus.

Übrigens habe ich beim Lesen des Thementitels zuerst gedacht, dass eine SD-Karte in einem Kartenslot verschwunden ist. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze313, DaVinci_12-2015, JumpingCat und 2 andere
Ich habe das gleiche Mainboard im Rechner, aber nur eine M.2 SSD drin.
Kann natürlich auch ein Defekt (des Mainboards) sein.
Eine Einschränkung bezügl. der beiden M.2 Anschlüsse scheint es laut Handbuch nicht zu geben.
M2A läuft über die CPU, M2B ist am Chipsatz angebunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Danke euch für die Antworten. Ich persönlich glaube nicht, dass es an der Hardware liegt. Mir kommt der unmittelbare Zusammenhang zum letzten Windows-Update verdächtig vor.

Beim Neustart nach den Updates war der Bootvorgang etwas anders. Es hat irgendwas mit "Datenträgerbereinigung" beim Laden von Windows angezeigt. Ich habe darauf nicht so geachtet, aber nach dem Hochfahren gab es dann keinen Zugriff mehr auf den M2B-Slot.
 
Umnium schrieb:
Mir kommt der unmittelbare Zusammenhang zum letzten Windows-Update verdächtig vor.
Was hat Windows damit zu tun, wenn die SSDs schon nicht mehr im UEFI angezeigt werden?
Hast du evtl. auch vor kurzem ein BIOS-Update durchgeführt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus, JumpingCat, Azghul0815 und eine weitere Person
Umnium schrieb:
Es hat irgendwas mit "Datenträgerbereinigung" beim Laden von Windows angezeigt.

Vermutlich sowas wie "Ein Datentraeger muss geprueft werden..."?
Sowas kommt, wenn sich ein Datentraeger bei Neustart verabschiedet hat.

Wenn kein Datentraeger im M.2B angezeigt wird liegt das mehr am Slot als am WindowsUpdate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, Azghul0815, fremder1970 und eine weitere Person
00Julius schrieb:
Was hat Windows damit zu tun, wenn die SSDs schon nicht mehr im UEFI angezeigt werden?
Hast du evtl. auch vor kurzem ein BIOS-Update durchgeführt?
Vor dem Update waren ja die Festplatten noch vollumfänglich verfügbar o.O
Ein Update vom Bios habe ich erst heute vorgenommen, nachdem ich den fehlenden Zugriff auf den M2B-Slot festgestellt hab.
 
Umnium schrieb:
Mir kommt der unmittelbare Zusammenhang zum letzten Windows-Update verdächtig vor.
Mir nicht, weil es keinen Zusammenhang gibt. Ich denke da eher an Zufall und/oder Wunschdenken.

Du kannst das relativ simpel prüfen, ertelle dir einen startfähigen USB-Stick z.B. mit einem Linuxsystem, starte davon, ist die SSD dort auch nicht vorhanden, liegt es nicht an einem WindowsUpdate.

Die von genannten Indizien, (wird im UEFI) nicht erkannt, sprechen dafür, das es Hardwareprobleme geben könnte.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und 00Julius
BFF schrieb:
Vermutlich sowas wie "Ein Datentraeger muss geprueft werden..."?
Sowas kommt, wenn sich ein Datentraeger bei Neustart verabschiedet hat.

Wenn kein Datentraeger im M.2B angezeigt wird liegt das mehr am Slot als am WindowsUpdate.
Ne, beim Bootvorgang stand irgendwas mit Bereinigung. Im Allgemeinen ist das Hochfahren vom Windows irgendwie anders abgelaufen als sonst. Ich hab darauf aber nicht so geachtet und kann das auch nicht im Detail beschreiben, von daher kann ich jetzt dazu nur spekulieren.
 
Umnium schrieb:
Ne, beim Bootvorgang stand irgendwas mit Bereinigung. Im Allgemeinen ist das Hochfahren vom Windows irgendwie anders abgelaufen als sonst.
Und auch das kann daran liegen, weil sich der Slot auf dem MB verabschiedet hat. So wie es sich liest würde ich auch auf defektes Mainboard tippen.
 
redjack1000 schrieb:
Mir nicht, weil es keinen Zusammenhang gibt. Ich denke da eher an Zufall und/oder Wunschdenken.

Du kannst das relativ simpel prüfen, ertelle dir einen startfähigen USB-Stick z.B. mit einem Linuxsystem, starte davon, ist die SSD dort auch nicht vorhanden, liegt es nicht an einem WindowsUpdate.

Die von genannten Indizien, (wird im UEFI) nicht erkannt, sprechen dafür, das es Hardwareprobleme geben könnte.

CU
redjack
Bringt das Starten via Linux denn überhaupt was, wenn ich nicht mal über das Bios einen Zugriff auf den M2B-Port hab?
 
Dann würde ich vorschlagen mal ein Linux-Livesystem zu booten,
z.B. Ubuntu https://releases.ubuntu.com/24.04/ubuntu-24.04-desktop-amd64.iso.
Kann man mit z.B. Rufus https://github.com/pbatard/rufus/releases/download/v4.5/rufus-4.5p.exe auf einen USB-Stick packen.

Wenn dort beide SSDs als Laufwerke auftauchen liegt das Problem an Windows, wenn nicht, ist ein Hardware-Problem relativ wahrscheinlich.
Vorher evtl. das BIOS auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um auszuschließen das das Problem da her kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiger_74, AB´solut SiD und 00Julius
Nein, damit bestätigst du dir nur selber, dass das Windows Update, nicht die Ursache sein kann oder eventuell doch.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, conglom-o und 00Julius
👍 für den Test mit einem Live-Linux. Wenn dort beide SSDs angezeigt werden und funktionieren, dann leiste ich gerne Abbitte.
 
Windows kann zwar das UEFI verändern (wurde letztens auch gemacht, so dass einige Linux-Systeme nicht mehr starten), aber hier ist es wahrscheinlich nicht der Grund. Dennoch würde ich es mal sicherheitshalber noch mit einem CMOS-Reset versuchen. Vielleicht hilft es ja schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PapaWo
Azghul0815 schrieb:
Wie soll denn bei Linux eine SSD angezeigt werden, wenn sie im UEFI schon nicht erkannt wird...
Beide SSds gehen in slot 1. Keine in slot 2...
Hmmm....was ist wohl das Problem....

Ich hatte auch schon Fälle wo im UEFI Empty Stand und keine Datenträger aufgetaucht sind aber im OS schon und waren voll nutzbar.

Einen Test mit einem Live Linux wäre es wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Zurück
Oben