SSD im M2B-Slot verschwunden

Das wird vermutlich am Nichtvorhandensein der SSD im M.2B nix aendern im UEFI. @PapaWo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius und Azghul0815
Vielen Dank auf jeden Fall für die ganzen Anregungen und Vorschläge.

PapaWo schrieb:
Den Chipsatztreiber neu installieren ? Wenn die M2b ja über den Chipsatz läuft....

Siehe hier: https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570-AORUS-PRO-rev-10/support#support-dl-driver-chipset
Die Treiber habe ich im Vorfeld bereits auf den neuesten Stand gebracht. Hat in meinem Fall leider nicht geholfen.

Amaoto schrieb:
Windows kann zwar das UEFI verändern (wurde letztens auch gemacht, so dass einige Linux-Systeme nicht mehr starten), aber hier ist es wahrscheinlich nicht der Grund. Dennoch würde ich es mal sicherheitshalber noch mit einem CMOS-Reset versuchen. Vielleicht hilft es ja schon.
Den CMOS-Reset habe ich gerade vorgenommen durch den Ausbau der Biosbatterie. Stand unverändert^^

xXDariusXx schrieb:
Ich hatte auch schon Fälle wo im UEFI Empty Stand und keine Datenträger aufgetaucht sind aber im OS schon und waren voll nutzbar.

Einen Test mit einem Live Linux wäre es wert.
Das mit Linux werd ich noch versuchen. Dazu muss ich mir nur einen geeigneten USB-Stick besorgen.

Falls sich da was tun sollte, lass ich es euch wissen. Ansonsten gehe ich davon aus, dass der zweie Port wohl den Geist aufgegeben hat :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Glaube mal besser dem Handbuch deines Mainboards:
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570-AORUS-PRO-rev-10/support#support-manual

Da steht zum Clear-CMOS:
Screenshot 2024-08-18 215428.png

Das ist übrigens Schritt 3 im von dir verlinkten Dokument.

Das mit dem alleinigen Entfernen der Batterie funktioniert meist nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conglom-o
Steht die SSD vielleicht auf RAID? ( Aber auch in dem Fall sollte die NVMe SSD im BIOS auftauchen)
 
00Julius schrieb:
Das mit dem alleinigen Entfernen der Batterie funktioniert meist nicht.
Ja, das denke ich auch. Hatte da eher eine Antwort in dem Stil: " Ja, ich musste bspw. die Uhrzeit neu einstellen." o.ä. erwartet - nicht allerdings ein Link zu Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Zumal das Intel auch da so schreibt. @conglom-o

1724015088440.png


Die Anleitung bei dem Link zu Intel ist per default nicht verkehrt.
Auch wenn die Hardware keine von Intel ist. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conglom-o und 00Julius
Hatte heute ein ähnliches Problem, die 2. NVME: Crucial P3 4TB M.2 PCIe Gen3 NVMe Interne SSD, Bis zu 3500MB/s - CT4000P3SSD8, wurde nicht mehr angezeigt!

Weder in der Datenträgerverwaltung noch im BIOS!

Im Gehäuse steckte (noch von gestern) mein: PNY 256GB PRO Elite V2 USB 3.2 Gen 2 Flash-Laufwerk, bis zu 600 MB/s Lesegeschwindigkeit, beim Hochfahren blieb der Rechner im Biosscreen stecken, ich drückte die Reset-Taste am Tower und steckte den Stick ab, danach war das Laufwerk futsch!

Ich lud mir das Ubuntu-Live-System von #14 (der Link lief ins leere, habs mir direkt geholt), dann im Bios die Bootreihenfolge umgestellt, irgendeine Datei fehlte wohl, :o booten ging nicht, BIOS verlassen, nochmal reboot, rein ins BIOS, zur Bootreihenfolge und da war auf einmal wie durch Zauberhand das 2. NVME-LW!

Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde......

Werde den Stick in Zukunft nimmer am Rechner stecken lassen.....
 
Zurück
Oben