SSD langsam trotz SATA 3 / 600

FabiiV7

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
9
Hallo Leute ,

ich brauch eure Hilfe ich bin am verzweifeln.

Ich habe eine SSD verbaut, laut benchmarks im Vergleich zu einem Kollegen ist aufgefallen, dass meine SSD nicht so schnell ist.

Windows wurde zum Test ebenso frisch aufgesetzt.

Habe die gleiche SSD wie seine nachgekauft und musste feststellen dass beide SSD´s nun gleich langsam sind.
Sie laufen im AHCI Controller & BIOS AHCI
1587188166372.png

SATA3 Schnittstelle am Mainboard

Zum System
CPU: Ryzen 7 3700x
Mainboard: MSI X570-A Pro
SSD1 : Crusial CT500MX500SSD1
SSD2: Crusial CT480BX300SSD1
1587188109877.png

1587188127702.png



SSD1 Geschwindigkeit
1587188480286.png


SSD2 Geschwindigkeit
1587189179189.png



Im Vergleich sollten sie bei 500MB/s liegen
Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben um das Problem zu lösen.

Danke schon mal=)
 
Ich hab den aktuellsten Chipsatz Treiber des Mainboards installiert.

Ebenso hatte ich geprüft ob die SSD´s ein Update benötigen.

BIOS ist auf aktuellsten Stand
 
Anderen Port hatte ich noch nicht probiert.

Ich stecke sie mal komplett verteilt um, da das Mainboard an allen Steckplätzen SATA3 hat.

Probleme im Alltag denke ich keine weil ich keinen spürbaren Vergleich habe da die Platten noch nie auf den normalen Geschwindigkeiten gelaufen sind wie sie laufen sollen.

Mir geht es um dass Prinzip, ist für mich nicht akzeptabel da es ein relatives neues System ist und nicht so läuft wie es soll.

Irgendwo muss ein Hund drin sein
 
Führe mal auf

userbenchmark.com

einen Test durch und poste hier den Link zur Ergebnisseite. Dort bekommen wir dann Vergleichswerte von anderen Usern.

P.S: Die Mehrzahl von SSD lautet SSDs. Einfache Mehrzahlen werden - auch bei Akronymen wie CPU, GPU oder eben SSD - durch Anhängen eines "s" gebildet. Den Apostroph brauchst du nur beim Genitiv.
 
KuestenNebel schrieb:
Führe mal auf

userbenchmark.com

einen Test durch und poste hier den Link zur Ergebnisseite. Dort bekommen wir dann Vergleichswerte von anderen Usern.

P.S: Die Mehrzahl von SSD lautet SSDs. Einfache Mehrzahlen werden - auch bei Akronymen wie CPU, GPU oder eben SSD - durch Anhängen eines "s" gebildet. Den Apostroph brauchst du nur beim Genitiv.

Hier der gewünschte Benchmark.

https://www.userbenchmark.com/UserRun/26778305
 
Bin grad nicht Zuhause, aber der Treiber muss doch anders aussehen 🤔

Ich guck nachher mal @home
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabiiV7
jo Standard Gerät ist sicher nicht der passende Treiber von AMD ... da fehlen mindestens 3 Buchstaben im Treiber.

Beachten sollte man auch das dieses Mainboard 4x SATA3 hat vom AMD Chip und 2x von einem AS media Controller ...

bitte die AMD Chipseitigen SATA Anschlüsse nutzen. Welche das genau sind bitte im Handbuch nachschauen ... sind halt leider alle 6 schön schwarz,
 
Wie komm ich an die Treiber?
Habe den AMD Chipsatz Treiber AM4 von der offiziellen Seite des Mainboard Herstellers genommen.
 
xxMuahdibxx schrieb:
bitte die AMD Chipseitigen SATA Anschlüsse nutzen.

Jup. Lieber Threadersteller, schau' mal im Handbuch deines Mainboards nach welche SATA-Anschlüsse zum AMD-Chipsatz gehören. Laut Userbenchmark kann das die SSD-Performance begrenzen.

Ansonsten musst du dir nicht wirklich Sorgen machen. Was SSDs insbesondere von magnetischen Platten abhebt ist die dramstisch bessere Zugriffszeit. Dort hast du keinerlei Einbußen.
 
MSI Motherboard Treiber hatte ich wie oben schon erwähnt installiert.

Die Treiber von AMD Direkt X570 Chipsatz wurden eben installiert und Ergebnis ist gleich.

SATA Anschluss 3-6 ist dem AMD Chipsatz zugewiesen, auf diese Anschlüsse wurden die Platten auch angeschlossen.
 
Also bei mir sieht der Treiber so aus:

1587195580044.png


Wie das jetzt bei AMD genau aussehen muss, kann ich aktuell leider nicht sagen.

Edit: Jup, würde den SATA Treiber auch direkt bei AMD suchen und installieren, dann sollte es passen, wenn die richtigen SATA Ports auf dem Board verwendet wurden.
 
Nach langer Recherche gibt es leider keinen dezidierten AMD SATA Controller Treiber.

Dieser ist im Chipsatz Treiber enthalten, habe mir die Logs beim installieren näher angeschaut und dort wurde ich auf fündig.

Eine Verbesserung der Leistung ist aber weiter ausstehend.
 
Neuste Firmware installiert
SATA Kabel kann ich nicht beurteilen, wäre mein nächster Schritt neue zu kaufen.
SSDs sind leer, eine ist mit OS belegt sonst nichts.
 
Dann mal noch mit dem Kabel probieren, eventuell mal noch im PC vom Kollegen testen, vllt. noch iwelche Hintergrundtasks aktiv im OS?

Ansonsten fällt mir spontan auch nichts weiter ein.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben