SSD (mit Betriebssystem) in ein neues Notebook verbauen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HDopfer

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
459
Hallo Zusammen

Ich würde mir Ende des Jahres gerne das neue Lenovo P72 kaufen.
Was mich ein wenig davon abhält, ist, dass ich nicht 2 Tage alles konfigurieren will, bis das neue Notebook genauso eingestellt ist wie mein bisheriges.
a) Kann ich mein Solid State Module (SSM) von meinem alten Notebook einfach in ein neues Notebook einbauen und alle alten Treiber löschen und neue installalieren? Kann Win10 mit sowas umgehen? Win 7 konnte das, aber es war nie richtig sauber, weil immer mal wieder eine Fehlermeldung eines alten Treibers kam
Gibt es eventuell ein Tool / Programm, was diesen Prozess erleichtert?

b) Kann ich meine aktuelle Solid State Module (SSM) 256GB auf eine neue 512GB clonen? Welches Programm empfiehlt ihr da? Ich möchte die neue 512GB aber nicht in zwei Partionen teilen.
 
Lass es sein - installier neu.

Es sei denn das neue NB ist baugleich mit dem Alten - was aber wohl nicht der Fall sein wird.

Clonen wäre das kleinste Problem - wird aber niemals eine "saubere" Sache mMn.
 
Ein Windows installieren dauert nicht 2 Tage. Wenn du so lange an einer Installation rumfrickelst ist da sowieso alles im Ar***.

Es gilt wie immer. Ein Windows auf ein anderes System mitnehmen kann ordentlich funktionieren, tut es in den meisten Fällen aber nicht. Die Erfahrung hast du ja schon gemacht.

Eine Neuinstallation ist immer die beste Lösung.
 
Hast du keine 2 Tage Zeit für Windows? Das ist ein Wochenende. Deine SSM kenne ich nicht, deshalb keine Tipps. Besser ist aber immer alles neu zu installieren.
 
zu a: win10 verkraftet mittlerweile ziemlich viel, teste es einfach

zu b: ja kann man, wenn es zb ne Samsung SSD ist, dann kann man das Samsung eigene Clon Programm nutzen, ansonsten gibt es ja genug zur Auswahl
 
Sauber und empfehlenswert ist das zwar nicht, aber mit Windows 10 durchaus möglich.
Probier es, wenn es nicht zufriedenstellend läuft kannst du ja immer noch neu installieren.
Bedenk aber das es mit der Lizenz eventuell Probleme geben kann, vor allem wenn der neue Laptop mit Windows 10 kommt.
Zum Clonen ist True Image sehr verbreitet (liegt bei vielen SSD´s bei, z.B. Crucial),
eine auch ganz gute Alternative wäre Aomei Backupper.
 
...kann ich nachvollziehen. Ich schaffe es noch nichtmal alle meine benötigten Programme in 2 Tagen wieder auf den Stand zu bringen der aktuell da ist.
Allerdings ist der Weg die alte Installation auf den neuen Rechner zu übertragen in den allermeisten Fällen problematisch.
Nicht vergessen, da hat Windows völlig andere Treiber und ggf. wahrscheinlich andere Hardware zu steuern und Du übernimmst quasi die falsche Steuerung.
Bei einigen Komponenten wird Windows den Fehler erkennen und sich korrigieren bzw. Dich auffordern den richtigen Treiber zu installieren, das klappt aber nicht immer und meine Erfahrung ist, selbst wenn es am Anfang normal läuft, stürzt der Rechner irgendwann ab und dann ist die Fehlersuche in einem möglicherweise defekten System noch komplizierter.
Also wenn Du Deinen Rechner wechseln willst, setz Windows neu auf, bzw. kauf einen Rechner auf dem Windows drauf ist, dann musst Du "nur" noch gefühlte 300 updates nachträglich aufspielen sowie Deine Programme.
Und ein Tipp, immer Rechner so wählen, das man möglichst lange Ruhe hat........
 
Aomei-Backupper hat auch mir geholfen wo Macrium Relfect versagte. Clonezilla nicht von großer HDD auf kleine SSD kann.
 
Seit Win 7 geht das halbwegs in Ordnung. Habe ich auf 7 und 10 je einmal gemacht. Es ploppen zwar nach dem Starten direkt einige Fensterchen auf, in denen sich diverse Treiber und Windows sinngemäß mit "Hiiiiilfe, wo bin ich hier plötzlich gelandet!??" melden, aber das lässt sich fixen.

Nur: Bis man alte Treiber manuell deinstalliert und neue Treiber manuell installiert (weils das Auto-Update zerschossen hat), vergeht seine Zeit. Da ist eine Neuinstallation auch kaum/ nicht langsamer und dabei sauberer.
 
Würde sagen ausprobieren.
Erstmal Daten sichern, damit auf keinen Fall was verloren geht.
Dann klonst du und freust dich, wenn es funktioniert.
Und wenn nicht, dann bleibt dir halt nur die Neuinstallation.

Wobei, immer wenn ich neu installiert habe, hatte ich nachher weitaus weniger installiert als vorher.
Durchgespielte Spiele sind weg, Programme die man mittlerweile nicht mehr benutzt sind weg usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Claus45
Mach einfach eine Neuinstallation. Das ist denkbar einfach bei Lenovo.
Vor allem wenn du dir ein P72 anschaffst. Du gibst 3k+€ für Hardware aus.
USB-Stick fertig machen: 5 Minuten
Installation selbst: 10 Minuten
Treiber mit System Update installieren: 15 Minuten (gesetzt den Fall dein Internet ist gut)

Was du danach noch alles installieren musst weiß ich nicht. Aber bei so einem teuren Gerät würde ich das definitiv lieber sauber machen...
 
In Zeiten von USB 3.0 als Installationsmedium und SSDs/SSMs als Ziellaufwerk, dauert eine Windows 10 Installationen in der Regel 10-12 Minuten.

Dazu noch einmal 1-2 Stunden um Programme und Spiele zu installieren und fertig ist das „saubere“ System.

Deshalb würde ich immer von solchen Clone Vorgaben abraten.

Nimm dir die Zeit, es lohnt sich.

Liebe Grüße
Sven
 
Eh...was?
Ich habe - wenn man sich die neueste ISO lädt mit den Updates dauert die Installation mit Treibern höchstens eine Stunde. Ich habs ja am letzten WE selber gemacht weil ich mir ne NVME geleistet hab. Bei einem neuen System sollte man sich schon die Zeit nehmen.
 
Ich bin überrascht. Das viele hier nur wenige Stunden brauchen um das System neu aufzusetzten.
Windows + Updates geht relativ zügig. 1-2 Stunden.
Treiber braucht es meisten nicht mehr aber was ist mit:
  1. Den ganzen Programmen + Aktivierung (Lizenzierung) + Cracks. Das sind min. 25 Programme
  2. Windows personalisieren und konfiguieren
    1. In der REG Dropbox entfernen
    2. die Kacheln unter Start erstellen (und richtig positionieren)
    3. Den alten Calculator aus Win7 installieren
    4. andere individuelle Anpassung)
    5. Desktop Gagdets installieren und einstellen
    6. Fences installieren und einstellen
    7. Truecrypt Partionen erstellen und befüllen
    8. Alte Daten kopieren
    9. ....
  3. Roaming und Appdata Unterorder ersetzten für (zb. Firefox, Thunderbird,....im Prinzip für alle Programme)

Zum Glück spiele ich keine Spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Also, was Du suchst ist ein Back-Up Programm welches "Universal Restore" unterstützt. Sowohl Aomei und Veeam können das. Die unterschiedlichen Programme wirst Du so oder so wieder aktiveren müssen - musste ich nach einer Wiederherstellung mit Veeam auch.

milliardo schrieb:
Nur: Bis man alte Treiber manuell deinstalliert und neue Treiber manuell installiert (weils das Auto-Update zerschossen hat), vergeht seine Zeit. Da ist eine Neuinstallation auch kaum/ nicht langsamer und dabei sauberer.

Und genau das ist der springende Punkt... stell dir vor du investierst 70% der Zeit in die Wiederherstellung, und dann nervt Dich dieses oder jenes (wenn man Deine Punkte anschaut durchaus wahrscheinlich)

HDopfer schrieb:
Den ganzen Programmen + Aktivierung (Lizenzierung) + Cracks. Das sind min. 25 Programme

Cracks? Pass mal auf dass der Thread nicht gelöscht wird...

- UND ich gehe davon aus dass deine alte SSM in das neue Laptop passt - früher wurde oft mSATA verwendet, was heute kaum noch gebräuichlich ist
 
Zum Thema Cracks.
Bei ganz alten Programmen, die keinen Support mehr haben und wo die Firmen keine Möglichkeiten bieten, die Produkte zu kaufen, führt kein Weg daran vorbei.
Es gab zu XP Zeiten viele kleine Programme, die sehr hilfreich waren.
Ausserdem gibt es auch unzählige Leute, die NoCD.exe nutzen, weil kein Laufwerk vorhanden.
Man muss nicht alles sofort kriminalisieren.
 
Alles gennante ist nicht legal #17

HDopfer schrieb:
Bei ganz alten Programmen, die keinen Support mehr haben und wo die Firmen keine Möglichkeiten bieten, die Produkte zu kaufen, führt kein Weg daran vorbei.

Dann hättest du diese müssen kaufen als dies noch möglich war.

Du hättest einfach können das ein Wort weglassen in deinem Beitrag #14 , als damit zu "prahlen".
 
Crack=kriminell
nocd = graubereich
 
Ich finde es immer lustig wie bei den Leuten bei dem Wort "Crack" die Alarmglocken angehen, Streaming von Kino.to etc. aber als okay angesehen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben