ich muss hier --SkyCaptain-- ein bissle unter die Arme greifen. Meine Corsair F60 ist baugleich mit der OZC Vertex 2 (und beide haben n Sandforce drin).
Meine Schreibleistungen sind auch nicht gerade überragend. (wurde auch auf CB im Test geschrieben) Leseleistung ist ganz ok. (schwankt ziemlich).
Im selben System waren die Kingston V- 64GB und die Intel X25-V (40GB) wie gesagt schneller (Benchmarkseitig).
Allerdings benutze ich die SSD nur als reine Systemplatte. Von dem her wirkt sich die Schreibleistung nicht wirklich auf die Performance aus.
Und wie auch schon zuvor erwähnt: im Prinzip ist es wurscht, was für ne SSD drin steckt.
Hauptsache, die kann TRIM, hat genügend Platz und ist billig. Ob es sich lohnt, dass der FireFox 0.001sek. schneller startet, wenn man ne 50Euro teurere SSD kauft, sei jedem selbst überlassen.
Meine Tests haben z.B. ergeben, das ein i3-530 mit Win7 keine der SSDs komplett ausreitzt. Windows bootet auf die 10tel sek. genau so schnell mit allen 3 HDDs (selber Rechner, selbe Hardware). Programmstarts (Photoshop, Coreldraw 11....) unterscheiden sich max. durch 0,2sek. Was auch Messfehler sein können. Von dem her: wenn du nicht gerade ein i7 mit 12GB RAM und 4facher Turboaufladung
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
verbaut hast ist es total egal, was für ne SSD drin steckt, so lange sie im AHCI mit Win7 läuft und TRIM kann.
-> schau dich wirklich mal nach der Kingston V- oder V+ Serie um.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
PS: auf NoName Produkte würde ich allerdings selbst verzichten
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)