Albert_Wesker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 1.317
Hallo, ich habe meine SSD 2,5" SATA im externen Gehäuse, auf der Rückseite von meinem Monitor an dessen USB-Hub angehängt. (habe vom Monitor die permanente Strom-delivery deaktiviert). Das Gehäuse hat einen Ein/Aus Schalter, welchen ich sehr leicht von der Seite erreichen kann.
Darauf sind meine Daten gesichert, die am Laptop keinen Platz haben. Laptop Backups erfolgen auch darauf.
Die Frage, kann es den Ausfall der SSD beschläunigen, wenn ich jedes Mal wenn ich die SSD brauche, ihn vom Schalter ein und auschalte?
Oder sollte es einfach permanent eingeschalten bleiben. Wenn ich den PC nutze. Denn wenn der Monitor in Standby geht, wird auch die Stromversorgung beendet. LG
Darauf sind meine Daten gesichert, die am Laptop keinen Platz haben. Laptop Backups erfolgen auch darauf.
Die Frage, kann es den Ausfall der SSD beschläunigen, wenn ich jedes Mal wenn ich die SSD brauche, ihn vom Schalter ein und auschalte?
Oder sollte es einfach permanent eingeschalten bleiben. Wenn ich den PC nutze. Denn wenn der Monitor in Standby geht, wird auch die Stromversorgung beendet. LG