SSD RAID0 Datendurchsatz

Heimwerker

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2007
Beiträge
457
Hallo,
ich habe mir zwei OCZ Solid-State Disk 2,5" 60 GB OCZSSD2-1VTX60G, Vertex zugelegt und möchte diese im Raid0 (stripe) laufen lassen. Nun habe ich bei HD-Tach Messungen festgestellt, dass diese im Datendurchsatz im Raidverbund langsamer sind als einzeln. Hat jemand fundierte Vermutungen, woran das liegen könnte?
Eine einzelne SSD macht demnach 230MB/s, zwei im Raid0 150MB/s

Dachte es könne am Raidcontroler auf meinem Mainboard (EVGA nForce 780i SLI) liegen und habe dazu EVGA angeschrieben. Die Antwort war folgende:

EVGA schrieb:
Es ist richtig, dass die mittlere Zugriffszeit bei SSDs besser ist. Der eigentliche Datendurchsatz wird von normalen Festplatten immer noch übertroffen.
Der Vorteil von SSDs liegt nach wie vor darin, dass Sie kein mechanisches Medium verwenden, welches stoßanfällig ist. Des weiteren sind SSDs im Stromverbbrauch sehr effizient.
Es gibt SSDs mit sehr hoher Datendurchsatzrate, die liegen in der Regel preislich zwischen Euro 600 und Euro 1500 Euro - je nach Größe. Diese Geräte werden Hauptsächlich in der Industrie und im Militär eingesetzt.

Kann es sein, dass der Datendurchsatz von normalen Festplatten übertroffen wird oder ist das nur ein Missverständnis?
 

Anhänge

  • 1SSD.JPG
    1SSD.JPG
    95,9 KB · Aufrufe: 500
  • 2SSD-RAID0.JPG
    2SSD-RAID0.JPG
    90,9 KB · Aufrufe: 473
Zuletzt bearbeitet:
EVGA lebt einfach noch im Jahr 2008... ;)
 
Habe am Wochenende auch mal andere Tools probiert.
 

Anhänge

  • SSD-AS-SSD-Bench.JPG
    SSD-AS-SSD-Bench.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 462
  • SSD-Raid0-AS-SSD-Bench.JPG
    SSD-Raid0-AS-SSD-Bench.JPG
    55 KB · Aufrufe: 429
  • SSD-Sisoft.JPG
    SSD-Sisoft.JPG
    95,6 KB · Aufrufe: 442
  • SSD-Raid0-Sisoft.JPG
    SSD-Raid0-Sisoft.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 431
Zuletzt bearbeitet:
Der Nvidia-Controller ist nicht wirklich dafür bekannt, gut mit den SSDs zusammenzuarbeiten. Außerdem ist es immer noch ein Onboard-Controller, der bei so hoher Performance einpackt. Da brauchst du schon was besseres. Grundsätzlich ist aber RAID0 bei SSDs absolut rausgeschmissen.
 
ka ob das stimmt. meine erfahrungen liegen da anders.

wenn ich mich recht entsinne .. waren benches meiner mtrons am onboard ICH10r im raid0 nur ein bissl schneller bei sequentiellen transferraten.
bei random hingegen fast keinen unterschied (weniger als 1MB).
natürlich waren viele ergebnisse unterschiedlich .. je nach bench tool.
kann dir aber aus erfahrung ziemlich sicher sagen ..
--> onboard raid0 bei SSDs in sachen performance = überflüssig

zu heutiger zeit .. würde ich nicht auf 2x im raid0 setzen.
sondern eher auf eine single (intel, samsung, oder eine mit indilinx controller).

hab die beiden auch nur im raid0 array .. weil mir 30gb zu wenig sind für die wichtigsten
programme die laufen.
und es einfach bequemer ist 60Gb zu nutzen als 2x 30.
andernfalls wären beide single am adpatec RC im betrieb.
wobei der RC bei mir ohne hin so einiges rausreisst .. (dank cache, anbindung usw).
 
Einer hat im HWLuxx 3 Vertex am ICH (weiss leider nicht ob 9 oder 10, eins von beiden) und hat definitiv höhere Werte - auch mit 2. Bei 3 limitiert er dann jedoch langsam, jedoch deutlich schneller als einzeln.
 
Das mag schon sein, dass die Sequentiallen Datenraten so hoch sind. Nur passiert bei kleinen Dateien und Random nicht viel.
http://benchmarkreviews.com/index.p...sk=view&id=318&Itemid=60&limit=1&limitstart=6

Von der Sicherheit so hochperformanter Platten an einem Onboard-Controller mal ganz zu schweigen. Im Luxx meinte auch einer, die Datenraten sind zwar schön für Benchmarks, aber spüren tut man das nicht. Es ist einfach weiterhin schnell.

Und bei dir kommt ja immer noch der Nvidia-Controller dazu. Der hat bei einigen Probleme verursacht - allgemein. Und man muss auch bedenken, dass die 120-GB-Version um einiges schneller ist, als die 60iger.
 
Random Write hat sich zumindest ebenfalls mehr als verdoppelt (danach natürlich Limit). Random Read erhöht sich afaik nie...

Will hier nicht über Sinn und Unsinn diskutieren, will nur sagen: auch der Intel OnBoard Raidcontroller sollte mit 2 SSDs noch mehr oder weniger zurecht kommen. Dass er dabei extrem ins Stöhnen kommt, stimmt natürlich schon und ein externer Controller wäre sicherlich zu bevorzugen.
 
Habe weitere Benchmarks. Heist das, dass bei einem Raid0 sich die Lesegeschwindigkeit nicht verbesssert nur die Schreibgeschwindigkeit?
 

Anhänge

  • SSD-ATTO.JPG
    SSD-ATTO.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 435
  • SSD-Raid0-ATTO.JPG
    SSD-Raid0-ATTO.JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 415
  • SSD-CrystalDiskMark22.JPG
    SSD-CrystalDiskMark22.JPG
    34,1 KB · Aufrufe: 424
  • SSD-Raid0-CrystalDiskMark22.JPG
    SSD-Raid0-CrystalDiskMark22.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 426
Zurück
Oben