Heimwerker
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 457
Hallo,
ich habe mir zwei OCZ Solid-State Disk 2,5" 60 GB OCZSSD2-1VTX60G, Vertex zugelegt und möchte diese im Raid0 (stripe) laufen lassen. Nun habe ich bei HD-Tach Messungen festgestellt, dass diese im Datendurchsatz im Raidverbund langsamer sind als einzeln. Hat jemand fundierte Vermutungen, woran das liegen könnte?
Eine einzelne SSD macht demnach 230MB/s, zwei im Raid0 150MB/s
Dachte es könne am Raidcontroler auf meinem Mainboard (EVGA nForce 780i SLI) liegen und habe dazu EVGA angeschrieben. Die Antwort war folgende:
Kann es sein, dass der Datendurchsatz von normalen Festplatten übertroffen wird oder ist das nur ein Missverständnis?
ich habe mir zwei OCZ Solid-State Disk 2,5" 60 GB OCZSSD2-1VTX60G, Vertex zugelegt und möchte diese im Raid0 (stripe) laufen lassen. Nun habe ich bei HD-Tach Messungen festgestellt, dass diese im Datendurchsatz im Raidverbund langsamer sind als einzeln. Hat jemand fundierte Vermutungen, woran das liegen könnte?
Eine einzelne SSD macht demnach 230MB/s, zwei im Raid0 150MB/s
Dachte es könne am Raidcontroler auf meinem Mainboard (EVGA nForce 780i SLI) liegen und habe dazu EVGA angeschrieben. Die Antwort war folgende:
EVGA schrieb:Es ist richtig, dass die mittlere Zugriffszeit bei SSDs besser ist. Der eigentliche Datendurchsatz wird von normalen Festplatten immer noch übertroffen.
Der Vorteil von SSDs liegt nach wie vor darin, dass Sie kein mechanisches Medium verwenden, welches stoßanfällig ist. Des weiteren sind SSDs im Stromverbbrauch sehr effizient.
Es gibt SSDs mit sehr hoher Datendurchsatzrate, die liegen in der Regel preislich zwischen Euro 600 und Euro 1500 Euro - je nach Größe. Diese Geräte werden Hauptsächlich in der Industrie und im Militär eingesetzt.
Kann es sein, dass der Datendurchsatz von normalen Festplatten übertroffen wird oder ist das nur ein Missverständnis?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: