SSD = Stromfressender als HDD?

Naja, wenn ich mir anschau, wie warm eine HDD wird (irgendwo um die 30-45 Grad) und wie warm eine SSD (ungekühlt(!) keine fühlbare Wärmeentwicklung), dann ist das ja schonmal eine tendenzielle Richtung.

Wenn man dazu dann noch bedenkt, dass die deutliche schnellere SSD auch die Arbeitszeit (bei bestimmten Anwendungen) verkürzt, lässt sich auch noch mal Strom sparen bzw. man kann den Computer wieder schneller ausschalten.

Würde also die SSD der HDD vorziehen.
Von Preis, Speicherplatz, Langlebigkeit, usw. natürlich abgesehen.
 
@frankpr:
Die Erklärung ist imo ziemlicher Unsinn.
Ne CPU hat auch keine mechanischen Teile und braucht gerne bis zu 100 mal so viel Energie wie ne Notebook-Platte, was sagt uns das ?

Ich will ja nicht ausschließen, dass das Teil mit SSD länger läuft, aber die Dimensionen haben entweder ne andere Ursache oder sind schlichweg falsch gemessen.
10 Watt bekommenste mit aktuellen Desktop-Platten beim full stroke kaum hin, mit ner Notebook-Platte im Leben nicht, siehste ja am Link zu Anand.

PS:
Google sagt 5.600 mAh bei 10,8V für nen enuen Akku, das macht 60,48 Wh, da hab ich mit 60 doch super geschätzt.
Aber auch bei 4600mAh funktioniert die Rechnung nicht ansatzweise, von daher ändert das nichts. ;)
 
Wenn Du meinst, es ganz genau zu wissen und daß ich zu blöd bin, die Laufzeitanzeige zu lesen, will ich Dich in dem Glauben lassen, das ist mir echt zu blöd. Womit das Thema für mich gegessen ist.
 
frankpr schrieb:
Bei meinem MBP ist die Akkulaufzeit bei identischem Nutzungsverhalten nach dem Einbau der SSD von etwa 3h auf fast 6h gestiegen. Eingebaut war vorher eine Seagate Momentus.
Eine Änderung von 3 auf 6 Stunden nur durch den Einbau der SSD ist wenig wahrscheinlich, da dürften auch andere Energiesparoptioen eine Rolle gespielt haben. Obendo hängt es natürlich von der SSD ab, denn die unterscheiden sich auch teil deutlich in der Leistungsaufnahme und wenn es ein sehr sparsames Note/Betbook ist, dann macht sie der Unterschied halt schon deutlicher bemerkbar als wenn das Notebook alleine schon viel Storm zieht.
 
Wow!

Danke an alle für die Antworten und Erfahrungsberichte!
Klingt ja super, also habe ich bestenfalls einen Laufzeitzuwachs, schlimmstenfalls bemerke ich keinen Unterschied, nur durch bessere Leistung. Der Computer Base Test klingt auch etwas "logischer". Dann werde ich mich wohl an den Austausch setzen demnächst! :)

Kurze Frage noch am Rande: Im gegensatz zu HDDs verabschiedet sich ja bei SSDs irgendwann auf jeden Fall die Schreibfähigkeit. Kann man ungefähr einschätzen, wann die möglichen Schreibvorgänge "aufgebraucht" sind? Grundsätzlich hat man ja um die 3 Jahre Garantie, muss man dann auch mit nem Neukauf rechnen als, sagen wir mal, häufig-Nutzer mit System, Programmen und Daten auf seinem SSD?
 
Ich habe SSD-Life installiert. Da die Free-Version nicht mehr automatisch startet, lass ich sie über die Aufgabenplanung starten. Dauert einige Zeit (Wochen) bis ein Schätzwert angezeigt wird.

Der liegt bei meiner Intel Postville bei etwa 2019-2020 (letztes Jahr im Juli bezogen, knapp 3000MB geschrieben).
 
Wenn man ein bisschen googelt, findet man Laufzeitverbesserungen von 10-20% von SSD ggü. HDD.

Eine HDD braucht maximal etwa 3W (--> power consumption): http://www.storagereview.com/western_digital_scorpio_blue_1tb_review_wd10jpvt

Eine sparsame SSD etwa 1-2W (--> power consumption):
http://www.storagereview.com/kingston_ssdnow_v100_review_96gb

Nehmen wir mal Extremwerte an von SSD 1W und HDD 3W, also 2W Differenz. Nehmen wir weiter ein sehr sparsames Notebook mit 10W Gesamtverbrauch mit HDD unter Datenträger-Volllast an. Also 8W mit SSD.
Dann hält der Akku des SSD-betriebenen Notebooks 25% länger.

Dass das ein sehr optmistischer Zuwachs ist, dürfte aus den Annahmen hervorgehen: Die meisten Notebooks verbrauchen mehr Strom, sodass der Verbauch des Laufwerks weniger stark in die Energiebilanz einfließt. Außerdem ist der Unterschied zwischen HDD und SSD mit 2W überschätzt, weil eine HDD idle kaum mehr als eine SSD verbraucht (unter 1W).

Werte zwischen 10-20% sind also eher realistisch bei starker SSD-Belastung.
Bei schwacher Belastung des Laufwerks, die man im normalen Szenario annehmen kann, und je nach Wahl von SSD und HDD, sind Unterschiede von 0-10% oder sogar ein Nachteil der Laufzeit eines mit SSD betriebenen Notebooks im Vergleich zu einem mit HDD betriebenen möglich.
 
Archetype9000 schrieb:
Kurze Frage noch am Rande: Im gegensatz zu HDDs verabschiedet sich ja bei SSDs irgendwann auf jeden Fall die Schreibfähigkeit. Kann man ungefähr einschätzen, wann die möglichen Schreibvorgänge "aufgebraucht" sind?
Das hängt natürlich sehr von der SSD ab, also wieviele P/E Zyklen die verbauten NANDs (wobei es durchaus Unterschiede gibt, siehe hier) und wie gut das Wearleveling des Controllers funktioniert. Da hat hauptsächloch der Indilinx Probleme. Wie man im Dauerschreibtest auf xtremesystems.org sieht, halten die Crucial m4, Samsung 470 und auch die Intels sehr lange. Auf die kann man täglich die volle Kapazität schreiben und die NANDs halten immmer trotzdem über 15 Jahre durch.

Eine SSD mit Sandforce Controller würde ich für ein Notebook nicht einsetzen, da gibt es dann spätestens bei Verwendung des Ruhezustands i.d.R. irgendwann Probleme. Die Kingstone wäre eine günstige und sparsame aber langsamere Alternative, sofern einem 96GB reichen. In anderen Größen ist diese pro GB teuerer und lohnt sich daher nicht.
Archetype9000 schrieb:
Grundsätzlich hat man ja um die 3 Jahre Garantie, muss man dann auch mit nem Neukauf rechnen als, sagen wir mal, häufig-Nutzer mit System, Programmen und Daten auf seinem SSD?
Eine Crucial m4 oder Samsng 470 (sollte XP oder Vista verwendet werden, ist die Samsung empfehlenswert, bei Win7 ist die Crucial m4 erste Wahl, erst recht wenn SATA3 vorhanden ist) sollten selbst bei intensiver Nutzung länger halten als das Notebook selbst.
 
FusseLWooW schrieb:
der stromverbraucher von hdd oder ssd ist dem laptop akku so gut wie egal. es ist einfach nur ein bruchteil vom verbrauch..
Kommt auf Ausstattung und Nutzung des Notebooks an.

Wenn man eine sehr hungrige CPU und eine Top-Grafik installiert hat und ständig nutzt, die 50 Watt im Betrieb ziehen, dann nehmen sich 3W vom Datenträger wirklich nicht viel. Und ob der 60Wh-Akku dann nach 60 oder 65 Minuten leer ist, spielt keine große Rolle. Mit einer "artgerechten" Nutzung des Notebooks als Mobilrechner hat das dann aber nicht mehr viel zu tun.

Ein auf Sparsamkeit ausgelegtes Notebook kommt bei wenig Last (z. B. Office) aber auf Gesamtverbrauchswerte zwischen 8 und 15W, ein Netbook sicher noch niedriger. 2W mehr oder weniger durch den Datenträger können da einen sehr, sehr großen Anteil ausmachen! Das kann durchaus auch über 8 oder 10 Stunden Akkulaufzeit entscheiden, was bei einem Arbeitstag wiederum bedeuten kann, einen Zweitakku (oder eine Steckdose) zu brauchen oder nicht.

Grüße,
Thomas
 
ThommyDD, das hab ich in Beitrag #27 doch schon alles geschrieben.
OK, das mit dem Zweitakku ist neu.
 
Stimmt, ich hatte wohl Tomaten auf den Augen. :freak:

Grüße,
Thomas
 
Habe bei mir die VelociRaptor gegen die Samsung 840pro getauscht.

Bei einen zufälligen Blick auf meinen Messgerät Belkin: Conserve: Insight sah ich plötzlich 140Watt wo vorher immer was um die 91W standen. (90,8W - 98 W im Idle)

Bei meinen Windows 8 Test sah ich das nicht. Kann es sein das Windows 7 da zum stromsparen noch was braucht?

Edit:
Oder ist eine SSD nur schwankender? Denn wo ich früher 90,8W gemessen hatte sind nun mal 87,5 Waufgetaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem sehr stromsparenden AMD C-50 Notebook glaube ich eine leichte Verbesserung von einer 250GB HDD zu einer 128 GB Crucial m4 SSD festgestellt zu haben. Ich habe es aber nicht nachgemessen, und viel ist es glaube ich auch nicht, aber eine schlechtere Akkulaufzeit mit SSD kann ich sicher ausschließen!

Außerdem macht eine SSD im Notebook einfach viel mehr Spaß, schon alleine wegen der Bewegungsunempfindlichkeit, und natürlich wegen der Geschwindigkeit (im Vergleich zu einer lahmen 5400er Notebook-Platte extrem!). Dafür würde ich sogar eine leichte Verschlechterung der Laufzeit in Kauf nehmen, aber ich habe noch nie von jemand gehört, bei dem sich die Akkulaufzeit verschlechtert hätte, durch eine SSD.
 
@ Herrmann: 140W statt 91W können nur mit CPU und/oder GPU zu tun haben, nie und nimmer mit irgendeinem Datenträger! Hast du mal überlegt, was 50W bedeuten? Da müsste ein Kühler samt Lüfter wie auf einer CPU drauf sein, um die entstehende Wärme abzuführen. Da lief noch ein Hintergrundprozess, der die CPU aktiv gehalten hat, jede Wette. Mit Windows 7 vs. 8 hat das auch nichts zu tun. Unterschiede lassen sich da allenfalls bei Notebooks mit integrierter Stromverbrauchsanzeige ablesen (z. B. im Energiemanager von ThinkPads), handelsübliche Haushalts-Messgeräte sind dazu viel zu ungenau, weil es nur um Bruchteile von Watt geht.

Sieh dir das Datenblatt deiner Velociraptor an. Die, die ich so im Netz finde, haben 4 bis 5W Idle-Stromverbrauch. SSDs kommen da unter Volllast auch ran, liegen aber im Idle deutlich unter 1W. Bei einem Desktop-Rechner ist das zu vernachlässigen, da spielt eher das Geräusch eine Rolle.
 
Zurück
Oben