SSD-Temperatur nach kurzer Zeit auf 70 Grad

Optionen
  • Über Rückgabe nachdenken, wenn die Frist nicht überschritten ist und selber Zusammenbauen oder bei Alternate, Mindfactory usw. kaufen.
  • Werte mit HWiNFO (ComputerBase Download) auslesen und anzeigen.
  • Die Einstellungsmöglichkeiten des BIOS/UEFI überprüfen und auf Speedfan verzichten.
  • Wie oben steht ein M.2-SSD-Kühler im Test: Alphacool, Aqua Computer und MSI im Vergleich
    kryoM.2 micro Passivkühler für M.2 2280 SSD
    53247_2.jpg


    Wobei ich davon ausgehe, dass dies nicht gewünscht ist, da ein Fertig-PC gekauft wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst ja, per Bastelaktion, einen kleinen Lüfter irgendwie über die SSD frickeln.
Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber würde Abhilfe schaffen!
 
BlueLightning schrieb:
Aber ob der Lärm nur der heißen NVME zuzuschreiben ist, ist die Frage
Eben, die Lüftersteuerung wird wohl kaum die Temperatur der SSD berücksichtigen, sondern dürfte sie ja nicht so warm sein.
Differance schrieb:
Messangaben von SpeedFan
Nimm lieber HWInfo64 und gehen dort auf Sensors, damit kannst Du auch gleich die Drezahlen der Lüfter stehen. Mache mal Last auf der CPU, z.B. mit Prime und schau ob und wie die Lüfterdrehzahl sich dann ändert. Wenn sie sich gar nicht ändert, stimmt vermutlich was mit Deinem Gerät nicht oder die Lüftereinstellung (im BIOS oder Windows) ist total verstellt.

Leistung erzeugt eben auch Wärme und die muss abgeführt werden, die Slient Fans vergessen dies oft, aber wirklich sinnvoll Slient bekommt man eine Kiste nicht indem man die Lüfter runterdreht, sondern indem man bei der Konstruktion darauf achtet und da gilt: Leistung braucht Raum um die Wärme abzuführen, ein AiO ist dafür eine denkbar schlechte Gehäuseform!
Differance schrieb:
Es fällt mir schwer nachzuvollziehen, warum eine Festplatte im Leerlauf so heiß wird.
Die Umgebung dürfte schon so heiß sein, fasse doch mal mit der Hand hinten bei den Lüftungsschlitzen an wie warm die Luft ist die da rauskommt. Die HDD und die SSD sind da vermutlich wie in der Sauna, und kühler als ihre Umgebung können sie nun einmal auf Dauer auch nicht sein, sondern eher wärme, da sie selbst ja auch Wärme erzeugen, vor allem die kleinen M.2 NVMe SSDs.
Differance schrieb:
Also denkt ihr, dass es sich um ein Problem der gesamten Serie handelt oder um eher einen Fehler bei genau meinem Gerät?
Schau halt auf die Drehzahl der Lüfter, wenn die bei Last steigt, dann sollte es wohl kein Fehler Deines Gerätes sein, sondern ein generelles Fehler bei der Konstruktion. Steht das Gerät frei um genug Luft zu bekommen und ist diese Luft auch kühl oder etwa direkt von einer Heizung vorgewärmt? Steht das Teil womöglich in einer Schrankwand die nur vor vorne offen ist und zeiht damit statt kühler Frischluft vor allem seine eigene, vorgewärme Abluft wieder an?
 
Zurück
Oben