SSD wird im AHCI Modus nicht erkannt

freeman79

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2003
Beiträge
56
Hallo wie der Titel schon verrät hab ich Probleme mir meiner neuen kleinen SSD Festplatte.

Ich hab mir eine OCZ Octane SATA II 2.5" 64MB gekauft.
Diese soll in mein Notebook.

Im Notebook ist schon eine normale SATA Festplatte.

Nun mein Problem. Wenn ich die neue Festplatte in den zusätzlichen slot anschließe und win 7 hochfahre wird die Platte nicht angezeigt.

Auch im Bios wird die Platte nicht angezeigt.

Hab auch die neusten Treiber drauf (Chipsatz, AHCI treiber)

Wenn ich im Bios auf IDE umstelle funktioniert es dann wird die platte im bios und Win 7 erkannt.

Hat jemand eine Idee wieso die nicht im AHCI Modus funktioniert?

Also ich hab schon beide platten getauscht weil ich dachte vielleicht ist der Anschluss defekt. Hab auch nur mal die SSD drin gelassen wurde bei win Installation aber auch nicht erkannt.

Die SSD funktioniert auf jedenfalls bzw. auch im AHCI Modus. Ich hab das an meinen normalen PC getestet.

Letztes hab ich Win7 als IDE Modus neu instl. und dann auf AHCI umgestellt nach der Installation. Aber das hat nix gebracht. nach der Umstellung wird die SSD nicht mehr erkannt.
Die platte soll auch nur zusätzlich sein. Also da soll win 7 nicht drauf sein.
Sorry für den vielen Text aber damit hab ich wohl einige Beiträge schon mal ausgeschlossen.


Thx für die Hilfe schon mal.
 
Hallo hast Du auch die SSD formatiert und einen Buchstaben in der Datenträgerverwaltung zugewiesen.Pflicht den Buchst.C für das BS weist sich Win bei der Installation selbst zu.Bei der Inst. die andere HDD abklemmen.
 
hallo,

Ja ich hatte die SSD in meinem normalen PC um zu sehen ob die auch OK ist und nicht kaputt oder so. Dort hab ich das auch als AHCI laufen und die wurde direkt erkannt.Habe die dann formatiert und einen Laufwerksbuchstaben zugeteilt.
 
Wenn Du Windows7 im IDE Modus auf die SSD installiert hast, dann wird kein AHCI Treiber zur Bootzeit geladen und somit kann Windows seine Systempartition im AHCI Modus nicht finden. Das kann man aber nachträglich beheben indem man einen AHCI Treiber zur Bootzeit starten läßt, z.B. indem in Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci\Start auf den Wert 0 gesetzt wird.
 
Hi ne das funktioniert auch leider nicht :-(

Hab das auf IDE stehen gehabt und die treiber instl. danach mit regedit geändert und im bios auf AHCI umgestellt aber dann wird die Festplatte nicht erkannt.
 
Dann ist das wohl ein Problem der Octane Reihe. Deren FW ist ja von OCZ bzw. Indilinx (gehört ja jetzt OCZ) und war bei Erscheinen der SSD noch alles andere als ausgereift und gerade an älteren Notebook Chipsätzen haben einige SSDs Probleme. Vielleicht gibt es ja schon eine neuere FW und ein FW-Update behebt Dein Problem.
 
wie gesagt die Platte ging in meinem Rechner mit AHCI und ich hab die jetzt umgetauscht gegen eine Samsung aber bei der auch das gleiche Bild der AHCI Modus geht nicht :-/ muss wohl beim Notebook hersteller mal nachfragen. Aber ich befürchte das die bei Medion mir net helfen können :-D
 
Mal was ganz einfaches probieren.
Öffne Mal Windows Update und schau beide "Kategorien" durch....wichtige Uptates und optionale ob dort nicht irgendwo ein Treiber bezüglich Festplattenkontroller auf "Aboholung wartet" ^^

Hab das immer so bei meinen Silicon Image Teilen gemacht weil es mir zu nervig war die über den Gerätemanager einzubinden (auf Platte suchen, durhc endlose Unterordner wühlen....).
 
freeman79 schrieb:
Samsung aber bei der auch das gleiche Bild
Die Samsung 830 ist auch nicht die erste Wahl für ältere Hardware und besonders Notebooks.

freeman79 schrieb:
der AHCI Modus geht nicht :-/ muss wohl beim Notebook hersteller mal nachfragen.
Es könnte sein, dass im AHCI Modus die Platte geprüft wird und das BIOS die SSD wegen der fehlende Drehzahlangabe als Defekte HDD ansieht und deshalb nicht einbindet. Vielleicht hilft ein BIOS Update und sonst musst Du die SSD eben im IDE Modus nutzen, schnellere als eine HDD ist sie dann immer noch und gerade bei relativ lahmen Notebooks erzeugt die CPU sowieso nicht so viele parallele Anfragen.
 
Zurück
Oben