SSD wird im BIOS nicht mehr erkannt - kaputt?

cptbaluu

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
24
Hallo,

mein PC hat sich vor einigen Tagen plötzlich aufgehangen ohne, dass ich etwas Besonderes gemacht habe (keine Neuinstallation/Update/neue Hardware).

Seitdem startet mein PC nur noch ins BIOS (Bild angehängt) und die Festplatte wird dort auch nicht mehr angezeigt. Der PC ist von Herbst 2018, also auch nicht so alt. Kann die schon hin sein? Ich habe es bereits mit einem neuen SATA Kabel und einem anderen Boardsteckplatz probiert, aber ohne Erfolg. Es ist meine einzige Festplatte und mein einziger PC wodurch ich auch nicht auf einem anderen Gerät testen kann.

Falls sie wirklich kaputt sein sollte, besteht noch irgendwie die Möglichkeit die Daten zu retten?
 

Anhänge

  • 20210520_221550.jpg
    20210520_221550.jpg
    888,4 KB · Aufrufe: 482
Datenrettung bei einer defekten SSD, die so nicht mehr ansprechbar ist, ginge dann nur über einen professionellen Datenretter. Ich würde die SSD nochmal zusätzlich über eine Dockingstation via USB anschließen.
-> https://geizhals.de/sharkoon-sata-quickport-xt-schwarz-4044951011094-a598468.html

Oder eben in ein Gehäuse stecken:
-> https://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-235-u3-60330-a1809547.html

cptbaluu schrieb:
Ich habe es bereits mit einem neuen SATA Kabel und einem anderen Boardsteckplatz probiert, aber ohne Erfolg.
Probiere mal nacheinander alle zur Verfügung stehenden Steckplätze. Nicht nur einen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist sie vorraussichtlich wirklich hin?

Danke, werde ich mal probieren.
 
cptbaluu schrieb:
Also ist sie vorraussichtlich wirklich hin?
Dass sie nicht mal im UEFI erkannt wird, ist jedenfalls kein gutes Zeichen.

cptbaluu schrieb:
Der PC ist von Herbst 2018, also auch nicht so alt. Kann die schon hin sein?
Na klar. Eine Festplatte (HDD) oder SSD kann jederzeit einem Defekt erliegen. Welche SSD ist verbaut?
 
Die ist sowas von kaputt. Vermutlich ist das eine Samsung SSD.
 
Ist eine Crucial MX 500 2.5 SSD.

Mist, eine neue Festplatte zu kaufen ist schon blöd, aber die Daten zu verlieren ist viel schlimmer.
 
Der Controller hat sich verabschiedet. Mach mir keine Angst, ich besitze 2 SSD’s von Crucial.
 
cptbaluu schrieb:
Ist eine Crucial MX 500 2.5 SSD.
5 Jahre Garantie. Du würdest also gegen die Quittung des Kaufs zumindest den Datenträger ersetzt bekommen.

cptbaluu schrieb:
aber die Daten zu verlieren ist viel schlimmer.
-> https://seagatewtb.secure.force.com/submit/?lang=de-de
-> https://www.drdata.de/

Falls die SSD auch über USB mit Dockingstation oder Gehäuse nicht erkannt wird, auch über ein Live-System nicht, bliebe noch die oben verlinkte professionelle Datenrettung. Eine Erstdiagnose ist erstmal weitgehend kostenfrei.

D3xo schrieb:
Der Controller hat sich verabschiedet. Mach mir keine Angst, ich besitze 2 SSD’s von Crucial.
Wer Backups anfertigt, braucht keine Angst zu haben.
-> https://www.veeam.com/blog/de/how-to-follow-the-3-2-1-backup-rule-with-veeam-backup-replication.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun
Okay sehr hilfreiche Infos, vielen Dank!

Puuh, stolze Preise von 250 Euro für eine SSD Rettung.
 
Die SSD hat Hardwareverschlüsselung. Wenn der Controller hin ist, ist nichts mehr mit Datenrettung.
 
cptbaluu schrieb:
Puuh, stolze Preise von 250 Euro für eine SSD Rettung.
Ein Backupmedium ist immer billiger und die Preise für eine Rettung können auch 4stellig werden. Und ohne Garantie auf Erfolg. Halte dir das mal vor Augen. ;)
 
cptbaluu schrieb:
Puuh, stolze Preise von 250 Euro für eine SSD Rettung.
250€ ist sehr fair - bei der Gelegenheit in Zukunft (also ab jetzt) an ein Backup denken - ist billiger ;-)
 
Hmm das muss ich mir mal überlegen ob sich das lohnt. Vielen Dank aufjedenfall für eure Unterstützung. Werde es auch nochmal mit dem Case von Dr. McCoy probieren.
 
Eine meiner alten Micron C400 (ähnlich zum Crucial m4) hatte sich vor kurzem nach einem Absturz auch nicht mehr im BIOS gemeldet.
Die Methode Strom aber kein SATA anschließen und eine halbe Stunde eingeschaltet stehenlassen hat ihr wieder Leben eingehaucht. Sie läuft seit dem wieder tadellos und hat dabei auch keine Daten verloren.
Viellicht funktioniert das bei den neueren SSDs von Micron/Crucial immer noch?
 
Also halbe Stunde eingeschaltet ohne SATA Kabel, dann ausschalten, SATA anschließen und wieder einschalten?
 
Okay danke, probiere ich mal aus, melde mich in 30 Minuten.
Ergänzung ()

Hat leider nicht funktioniert. Danke trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben