Zuletzt bearbeitet:
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SSD wird nicht mehr komplett/richtig erkannt? Wie Firmware flashen?
- Ersteller Adonay
- Erstellt am
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.965
war die Aussage des Verkäufers!
solche "Warranty void if opened" Siegel kann man ja überall bestellen, auf denen hier steht ja auch nichts von Super Talent...
schaut selbst (das andere ist Tesa von mir)
solche "Warranty void if opened" Siegel kann man ja überall bestellen, auf denen hier steht ja auch nichts von Super Talent...
schaut selbst (das andere ist Tesa von mir)

Zuletzt bearbeitet:
??? Man sieht doch auf den Bildern, dass die ausgelötet wurden, da gibt es nichts dran zu zweifeln, die haben ja sogar die Dioden an der Seite halb abgelötet um an die Kontakte innen zu kommen. Da gibt es keinen Zweifel.horban schrieb:Ist das Konkursmasse oder ein Messemodell (Dummy) oder ein Ersatzteilspender für RMA?
Was wieder meine Warnung bestätigt, dass man sich keine Datenträger aus der Bucht fischen sollte, weil man eben nie weiß, was man da bekommt.Adonay schrieb:habe soeben mit dem Verkäufer telefoniert. seiner Aussage nach machen das irgendwelche Freaks die setzen die Chips dann woanders ein, er kauft das als großen Posten defekten Schrott ein...
Dann weißt Du ja, was für eine SSD Dich da erwartet.Adonay schrieb:er tauscht mir diese aber gegen eine getestete 120er...

Was hast Du denn dafür bezahlt?
Aber auf jeden Fall Danke, dass Du uns das hier offenlegst, damit anders gewarnt sind. Viele hätten sich einfach aus Scham geschwiegen.
Übrigens zeigt es gut, wie so eine SSDs arbeitet. ES gibt ja immer wieder die Frage, wo die FW denn liegt, im Controller oder im NAND. Wie man sieht, ist die richtige Antwort im Grunde sowohl als auch. Der Controller selbst hat eine rudimentäre Minimal FW die zum Updaten der eigentlichen FW verwendet wird, da meldet er sich eben als YATAPDONG BAREFOOT ROM und die eigentliche FW liegt aus dem NAND. Hier ist diese natürlich mangels NAND nicht vorhanden, diese rudimentäre FW im Controller (sowas wie das BIOS), kann also die eigentlich FW nicht laden und daher bleibt die SSD in diesem Modus, was sie sonst eben nur macht, wenn man den Controller über Jumper oder DIP Schalter dazu zwingt, weil man die FW Update will. Im Grunde steht er jetzt dort, wo der Computer steht, wenn er kein Boot-Device gefunden hat.
Aber auf jeden Fall Danke, dass Du uns das hier offenlegst, damit anders gewarnt sind. Viele hätten sich einfach aus Scham geschwiegen.
Übrigens zeigt es gut, wie so eine SSDs arbeitet. ES gibt ja immer wieder die Frage, wo die FW denn liegt, im Controller oder im NAND. Wie man sieht, ist die richtige Antwort im Grunde sowohl als auch. Der Controller selbst hat eine rudimentäre Minimal FW die zum Updaten der eigentlichen FW verwendet wird, da meldet er sich eben als YATAPDONG BAREFOOT ROM und die eigentliche FW liegt aus dem NAND. Hier ist diese natürlich mangels NAND nicht vorhanden, diese rudimentäre FW im Controller (sowas wie das BIOS), kann also die eigentlich FW nicht laden und daher bleibt die SSD in diesem Modus, was sie sonst eben nur macht, wenn man den Controller über Jumper oder DIP Schalter dazu zwingt, weil man die FW Update will. Im Grunde steht er jetzt dort, wo der Computer steht, wenn er kein Boot-Device gefunden hat.
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.965
30 habe ich bezahlt, ist mir eigentlich zuviel für ne evtl ausgelutschte 120er die ich da bekommen soll, mal sehen wie das ausgeht...
wofür könnte ich mich denn schämen?
bei den Indilix SSD kommt es ja oft vor das die sich plötzlich als YATAPDONG BAREFOOT ROM anmelden und nach einem neuflash ist alles gut (zudem dachte ich das zumindest die angezeigten 137GB nutzbar sind im schlimmsten Fall), das war meine Hoffnung und das ich nicht reingeschaut habe lag zum einen an den Siegeln und zum anderen hätte ich mit sowas nicht gerechnet, mir sind gestern abend fast die Schuhe weggeflogen! O.o
wofür könnte ich mich denn schämen?
bei den Indilix SSD kommt es ja oft vor das die sich plötzlich als YATAPDONG BAREFOOT ROM anmelden und nach einem neuflash ist alles gut (zudem dachte ich das zumindest die angezeigten 137GB nutzbar sind im schlimmsten Fall), das war meine Hoffnung und das ich nicht reingeschaut habe lag zum einen an den Siegeln und zum anderen hätte ich mit sowas nicht gerechnet, mir sind gestern abend fast die Schuhe weggeflogen! O.o
@Holt
Ich halte das immer noch für ein Versehen.
Sieh dir mal das Bild/Avatar ganz genau an.
http://www.hardwareluxx.de/communit...controller-part-12-a-739791.html#post15160360
Erkennst du die Büroklammer?
Es muss keinen Zusammenhang geben:
cos memq devil konkurs
www.google.de/search?q=cos+memq+konkurs
www.google.de/search?q=cos+memq+devil+konkurs
Es gab noch ein paar andere Namen.
Wichtig!
Keinen Beweis aus der Hand geben! Geld zurück und dann erst eventuell SSD zurück schicken - sonst amtlichen Weg.
horban schrieb:Bei SSDs steht anscheinend der größere Teil der Firmware mit im NAND-Flash, das die Daten nur relativ kurze Zeit ohne Strom sicher halten kann.
...
Wenn ich also die Firmware für eine SSD schreiben würde, dann würde ich beim Einschalten zuerst mit dem festen, konstanten Teil der Firmware (im Controller?) beginnen und erst jedes Bit im variablen Teil der Firmware checken (Prüfsumme), bevor ich die Steuerung an diesen Teil im NAND-Flash übergebe und nicht weiter machen, wenn auch nur ein einziges Bit falsch ist.
...
Anscheinend hat das SATA-Protokoll aber keine Fehlermeldung für derartige Fälle vorgesehen. Den Programmierern bleiben nur Notlösungen:
- gar nichts machen, tot stellen
- Modell Yatapdong ans Bios melden (Indilinx Barefoot)
- Größe von 8MB ans Bios melden (Intel)
- Powercycle
- ...
Es scheint auch niemand bei den Hersteller großes Interesse daran zu haben, dass das den Kunden klar wird.
Ergänzung ()
Adonay schrieb:wer den schaden hat...
oder wie war das?
-.-
Ich halte das immer noch für ein Versehen.
Sieh dir mal das Bild/Avatar ganz genau an.

http://www.hardwareluxx.de/communit...controller-part-12-a-739791.html#post15160360
Erkennst du die Büroklammer?
Es muss keinen Zusammenhang geben:
cos memq devil konkurs
www.google.de/search?q=cos+memq+konkurs
www.google.de/search?q=cos+memq+devil+konkurs
Es gab noch ein paar andere Namen.
Wichtig!
Keinen Beweis aus der Hand geben! Geld zurück und dann erst eventuell SSD zurück schicken - sonst amtlichen Weg.
Zuletzt bearbeitet:
Eben, für nichts, aber es gibt offenbar genug Leute die es trotzdem tun.Adonay schrieb:wofür könnte ich mich denn schämen?
Dann hat aber das NAND wohl schon die ursprüngliche FW verloren, ist also nicht in einem guten Zustand oder die Verwaltungsdaten waren halt korrupt und der lädt bzw. startet dann auch die eigentliche FW nicht.Adonay schrieb:bei den Indilix SSD kommt es ja oft vor das die sich plötzlich als YATAPDONG BAREFOOT ROM anmelden und nach einem neuflash ist alles gut
Das glaube ich Dir, aber die Siegel sind bei gebraucht gekauften SSD i.d.R. sowieso wertlos, weil die meisten SSD Hersteller die Garantie nur dem Erstkunden gewähren, womit man ohne Kaufnachweis bzw. mit einem anderen Namen auf dem selbigen, dann eh keine Garantie hat.Adonay schrieb:das ich nicht reingeschaut habe lag zum einen an den Siegeln und zum anderen hätte ich mit sowas nicht gerechnet, mir sind gestern abend fast die Schuhe weggeflogen! O.o
Ein Versehen dürfte der Verkauf durch den Verkäufer gewesen sein. Der hat das teil wohl nur kurz angeklemmt und ist weder über die Kapazität noch über die Bezeichnung YATAPDONG gestoplert.horban schrieb:Ich halte das immer noch für ein Versehen.
Da ist eine Büroklammer auf einem Bild zu sehen, dass von einer Patine einer SSD mit Indilinx Barefoot sein könnte, was willst Du damit sagen?horban schrieb:Erkennst du die Büroklammer?
Wo siehst Du da welchen Zusammenhang? Was hat das mit der Büroklammer zu tun?horban schrieb:Es muss keinen Zusammenhang geben:
cos memq devil konkurs
www.google.de/search?q=cos+memq+konkurs
www.google.de/search?q=cos+memq+devil+konkurs
Es gab noch ein paar andere Namen.
Zur COS Memory AG gehört(e?) seit 1999 die Eigenmarke EXTREMEMORY, aber ich finde keine Verbindung zu Super Talent. Devil und MemQ waren außerdem nur Distributoren, also reine Handelsfirmen und ich rate ja schon lange davon ab solche Produkte zu kaufen und empfehlen schon immer nur den Kauf von SSD von NAND Herstellern und selbst bei USB Sticks sollte man nur Lexar und SanDisk nehmen, da Lexar eben wie Crucial eine Marke von Micron ist, also einem der NAND Hersteller, neben Hynix, Intel, Samsung, SanDisk und Toshiba. Aber außer von Lexar und SanDisk bekommt man von den anderen praktisch keine USB Sticks zu kaufen.
Wegen 30€? Das lohnt doch nicht. Wenn der Verkäufer es nicht selbst gemacht hat, dann wird er die 30€ zurückerstatten und gut ist. Wenn er selbst es war der die NANDs abgelötet hat, wäre er sehr dumm anders zu handeln und wird die 30€ wohl ebenfalls erstatten.horban schrieb:Wichtig!
Keinen Beweis aus der Hand geben! Geld zurück und dann erst eventuell SSD zurück schicken - sonst amtlichen Weg.
Holt schrieb:Wo siehst Du da welchen Zusammenhang? Was hat das mit der Büroklammer zu tun?
Zusammenhang eventuell mit Überresten im Handel. Den damaligen Vertrieb/Distributor dieser SSDs gibt es wahrscheinlich nicht mehr.
www.hardwareluxx.de/community/f227/...troller-part-12-a-739791-54.html#post16833775
Zusammenhang mit Büroklammer erst mal nicht. Wer kommt aber ganz früh auf den "Trick" mit der Büroklammer? Repariert er beruflich Computerteile? Für wen? Warum hat er genau das Bild gewählt? Firmware hat er wahrscheinlich in größerem Umfang geflasht. Hat er eventuell auch mal bei der Arbeit Chips ausgelötet? Das ist aber alles nicht so wichtig. Das sind nur so Gedanken, die einem manches erklärlich machen...
"Wegen 30€?"...würde ich kaum etwas unternehmen. Die Story an sich ist ja schon das Geld wert.
Ich würde aber a) niemals über ebay kaufen und b) einen gebrauchten Datenträger (aus unbekannter Quelle) nicht mal geschenkt nehmen. Sonst werden noch Kipos - um wieder mal ein Buzzword in den Raum zu werfen - gefunden...

Zuletzt bearbeitet:
Möglich, aber etwas weit hergeholt, da gibt es sich nicht andere die sich mit sowas beschäftigen. Vielleicht hat der Händler da auch einfach eine Ladung alter Platten und SSDs von einem Datenrettungsunternehmen gekauft und die haben da die NANDs abgelötet um die Daten auszulesen und für den Kunden zu retten. Das weiß man alles nicht.horban schrieb:Zusammenhang eventuell mit Überresten im Handel.
Eben und wenn, dann nur Neuwaren der bekannten Händler, die sind ja meist auf dort vertreten, aber dann kann man ja auch gleich direkt bei denen bestellen und muss einem US-Großkonzern nicht noch die Verkaufskommission nachwerfen.horban schrieb:Ich würde aber a) niemals bei ebay kaufen
Geschenkt schon, man muss dann nur schnell ein Secure Erease machen, wenn es gleich darauf an der Tür klingelthorban schrieb:einen gebrauchten Datenträger (aus unbekannter Quelle) nicht mal geschenkt nehmen. Sonst werden noch Kipos (um wieder mal ein Buzzword in den Raum zu werfen) gefunden...![]()

Holt schrieb:die haben da die NANDs abgelötet um die Daten auszulesen und für den Kunden zu retten.
Das klingt plausibel. Die Siegel erklärt es aber nicht.
Eben und wenn, dann nur Neuwaren der bekannten Händler, die sind ja meist auf dort vertreten, aber dann kann man ja auch gleich direkt bei denen bestellen und muss einem US-Großkonzern nicht noch die Verkaufskommission nachwerfen.
+1

Das Siegel würde den Verkäufer dann wieder in einem schlechten Licht erscheinen lassen, aber weiß man, durch wie viele Hände die SSD seidher gegangen ist? Das Siegel muss ja nicht zwangsläufig der aufgeklebt haben, der die SSD dann in der Bucht versteigert hat.