SSHD Festplatte bootet nicht. UEFI sagt nein

zuckerpapa

Cadet 1st Year
Registriert
März 2018
Beiträge
12
Grüße Euch!

Muttis Laptop hatte einen defekten Akku, weshalb ich das Ding aufgeschraubt habe, um zu sehen was das für ein Akku ist.

Musste dazu jediglich die Verkabelung vom Touchpad zum Mainboard lösen. Das wars. Ich baue das ding wieder zusammen und wooops.. Windows bootet nicht mehr. No bootable device. Ja ist ja ganz toll. Habe die Fesplatte nicht mal angefasst.
Windowsreparatur mit der Win8 DVD hat nicht geklappt. Auch nicht die Boothilfe (UEFI).

Nun. Ich baue die Festplatte aus und baue sie anschließend in ein USB 3.1 Gehäuse ein, um wenigstens die Daten zu retten. Die Festplatte hatte zwei Partitionen. C und D. Auf Partition C war logischerweise Windows drauf.

Seltsamerweise erkennt mein Laptop die Festplatte.. allerdings nur die Partition "D"
Sie meint, dass auf Partition C auf der auch Windows installiert war, im "Dokumentenordner" was ganz wichtiges drin sei. Irgendwas von der Uni. (Meine Mutter macht mit 55 Jahren ihren Master in Informatik)

Hat jemand eine Idee warum ich die Partition C nicht sehen kann? Es sind eigentlich nur 2-3 Ordner, die ich benötige :X Aber die scheinen sehr sehr wichtig zu sein.
Will nicht, dass sie zum PC Doktor rennen muss, nur weil ich (als angehender BA-Informatiker) zu blöd bin nen Laptop aufzuschrauben :D

Könnt ihr was damit anfangen, wenn ich euch ein Screenshot der Datenträgerverwaltung poste?
Hat es was damit zu tun, dass das eine SSHD und keine normale HDD ist? Ich habe SSHDs damals übersprungen und bin von HDD direkt auf SSD gewechselt. Die SSHD hat doch an sich eh nur nen Cache für häufig verwendete Programme und agiert für den User an sich ja wie eine stink normale HDD? Was das Ding im Hintergrund macht, sieht der User so oder so nicht.

(Ich versuchs mal mit Linux Live USB- Evtl kann ich die Partition in Linux sehen?)

Grüße
Niko
 
warscheinlich wurde nur kein Laufwerksbuchstaben zugewiesen.

geh in die Datenträgerverwaltung und da unten in der Balkenansicht taucht deine Festplatte auf, da ist eine Partition mit D und die andere ohne Laufwerksbuchstaben und dann sind da sicherlich noch paar kleinere Partitionen drauf. da rechtsklick auf die Partition wo der Buchstaben fehlt und halt Laufwerksbuchstaben ändern wählen und einen vergeben.

ansonsten poste ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung


und als Hinweis, von allen Daten, von den man keine Sicherung hat, das sind unwichtige Daten.
von daher in Zukunft wichtige Daten immer sichern.
 
SSHD und Festplatte sind das gleiche von der Handhabe. Den Cache wirst du nie sehen und du kannst ihn auch nicht ansteuern.
Datenträgerverwaltung hilft sicher. Denn es wird wahrscheinlich mehr als nur C und D geben. Die EFI Start und Bootloader Partitionen zum Beispiel. Vielleicht fehlt C auch nur ein Laufwerksbuchstabe.

Zusätzlich kannst du gleich mal CrystalDiskInfo laden und einen vollständigen Screenshot direkt hier im Forum hochladen. Fenster so weit aufziehen, das alle Atribute und vor allem die Rohwerte sehen kann.
 
Das mit dem Buchstaben habe ich mir auch schon gedacht. Evtl wird der nicht erkannt, weil mein eigene Windows Partition bereits "C" heißt? Der einzige Bereich, der mir komisch vorkam lässt sich nicht verändern. Da kann man nur "Hilfe" aufrufen. Evtl sehe ich es auch einfach nur nicht.

Super Hinweis! :D Ich speichere meine Daten auf der Platte, Externe UND Cloud. Bringt jetzt aber nichts. Ich muss ihre Uni Unterlagen retten.
 
Der Buchstabe wird immer vom Betriebssystem vergeben. Er wird nie auf der Partition gespeichert. Die selbe Partition kann an10 PCs auch 10 verschiedene Buchstaben haben.
 
datentraeger.jpg
Ergänzung ()

Ich dachte mir erst "C" wäre auf der Widerherstellungspartition mit den 15 GB. Da kann ich aber nur "Hilfe" aufrufen, wenn ich drauf klicke.
 
Das kann nicht sein. Auf diesem Laufwerk sind 2 Partitionen. F und Widerherstellungspartition. Eine dritte existiert nicht.
Wahrscheinlich hat der Laptop eine weitere Systemfestplatte. Eine SSD, vielleicht eine NVME am M.2 Anschluss, die man nicht so schnell sieht.

Auf der Platte ist jedenfalls nix.
 
kannst du mal bitte Hersteller und Modell von der SSHD posten.

ne weitere Partition gibt es da nicht wirklich.
schon mal in die Partition F geguckt, vielleicht sind da die Daten auch gleich dort drinn

es kann auch sein, das im Laptop noch ne HDD oder SSD drin steckt
 
Ich schau mal nach. War ich so blind?
Ergänzung ()

Gefunden!

Er hat die zwei Partitionen zusammengehauen und die Daten in den Ordner FileHistory "versteckt
 
Du hast offensichtlich keine Ahnung davon was Du machst. Schon ein Backup vorher von sehr sehr wichtigen Daten ist Pflicht!
Geh besser zum PC Doktor, wenn es so so wichtig ist. Mach einen Preis vorher aus.
 
Ganz sicher wurden die beiden Partitionen nicht verbunden! Niemals!

Und ganz sicher hat er die Dateien auch nicht im FileHistory versteckt. Das ist der Dateiversionsverlauf. Das ist eine automatische Sicherung der Dateien von Windows 8, eine Kopie! Die originale sind an ihrem alten Platz.
 
Ich habe mehrere Backups von meinen Daten. Der Laptop bzw die Festplatte gehört meiner Mutter und nicht mir.
Ergänzung ()

Was ist es dann? Ich sehe hier nur eine Partition.

ALLE Daten (Bilder, Pdfs, Excel Tabellen) wurden in diesem File History Ordner gefunden. Tatsächlich gibt es von jedem Mist mehrere Versionen. Haben einfach die neusten aufm USB Stick gesichert.
Ergänzung ()

"Geh besser zum PC Doktor"

Wozu Geld bezahlen, wenn man es selber machen kann?
Ergänzung ()

Dennoch vielen dank an alle! Ihr wart echt super schnell und habt gute Tipps gegeben :) Manchmal sind es die einfachen Dinge.
 
Würde immer noch wetten, die Systemfestplatte ist noch im Laptop ...
Partitionen verbinden sich nicht magisch, Herr angehender Informatiker :rolleyes:. File History ist das Backup, es sind nicht die original Dateien!
 
@Smily

Jap, hab gelesen, dass es nur Backup Dateien sind. Ich kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass das Teil zwei Festplatten hat. Ich baue seit 15 Jahren Rechner zusammen. Allerdings bin ich bei Laptops etwas vorsichtig :-P..

Was ist aber so schlimm an den Backup Dateien? Sind es nicht 1:1 Kopien? Sie scheinen relativ aktuell zu sein.
 
zuckerpapa schrieb:
Ich kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass das Teil zwei Festplatten hat. Ich baue seit 15 Jahren Rechner zusammen. Allerdings bin ich bei Laptops etwas vorsichtig :-P..

Gesundes Halbwissen und Sturheit sind gerade in dem Bereich den du anstrebst sehr gefährlich. Viele moderne Geräte haben genau dies. Ich könnte mir gar vorstellen, dass dieses Notebook nicht einmal eine SSHD hat sondern nur eine kleine SSD und die vom System als Cache genutzt wird.

Mit deiner Aktion hast du bestimmt die Bios Konfiguration gelöscht und irgendwas an der Konfiguration zurückgesetzt. Ohne weitere Informationen zu der Festplatte und oder zum Gerät selbst ist es aber nur ein Raten ins Grüne.

"Smily" hat aber definitiv recht. Da ist nichts von Zauberhand zusammengeführt und offensichtlich fehlt dir schlichtweg einiges an Grundwissen, wie moderne Geräte zum Teil heutzutage konfiguriert sind. Eine Möglichkeit wäre Intel Smart Response eine andere, dass sich eben neben der SATA HDD eine zusätzliche M.2 SSD autark im Gerät befindet.

EDIT:
Nun erzähle ich selbst Unsinn. Es muss sich eine autarke SSD im Gerät befinden, da auf deiner ausgebauten Festplatte eine Startpartition fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts, es ist nur nicht garantiert, dass die neueste Version auch wirklich die neueste Version ist ;). Kommt drauf an, wann zu letzt gesichert wurde.
Außerdem ist deine Schlussfolgerung schlicht falsch, Windows hätte die Partitionen verbunden.
Sind 1:1 Kopien, das ist kein Problem.

Die originale sind noch vorhanden.
​Da kannst du rätseln und vermuten so viel du möchtest. Wenn die Originale nicht auf dem Laufwerk sind, dann sind sie auf einem anderen. Da ist auch kein Speicher abgebrochen von der Platte. Auch eine defekte Partition wäre sichtbar.

Das Festplatten heute nicht mehr wie Festplatten aussehen ... weißt du sicher, oder? Aber du schreibst ja "angehender" und da fehlt dir noch einiges an aktuellem Wissen und viel Grundwissen! Hier sieht man eine "Festplatte". Und genau die ... könntest du beim Basteln aus dem Slot geschoben haben.
 
@xexex
Warum bist du so ein Spaßverderber?
Dann fehlt mir eben etwas an Grundwissen. Genau deshalb bin ich doch hier oder nicht? Um gewisse Dinge zu lernen ;-)

Habe herausgefunden, dass eine M.2 Fesplatte unter dem Mainboard liegt. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich die überhaupt noch rausholen soll. Ganz schön viel Aufwand. Bei meinem Dell Vostro war das Aufrüsten etwas einfacher (Wartungsklappe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du aber mit solchen Aussagen vorsichtig sein. :cool_alt:

zuckerpapa schrieb:
Ich kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass das Teil zwei Festplatten hat. Ich baue seit 15 Jahren Rechner zusammen.
 
Ja man kann sich ja mal irren. ;-)

Verstehe aber nicht warum sich hier Manche direkt aufgeilen, wenn man mal kein/wenig Plan von etwas hat ;-)
 
Zurück
Oben