zuckerpapa
Cadet 1st Year
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 12
Grüße Euch!
Muttis Laptop hatte einen defekten Akku, weshalb ich das Ding aufgeschraubt habe, um zu sehen was das für ein Akku ist.
Musste dazu jediglich die Verkabelung vom Touchpad zum Mainboard lösen. Das wars. Ich baue das ding wieder zusammen und wooops.. Windows bootet nicht mehr. No bootable device. Ja ist ja ganz toll. Habe die Fesplatte nicht mal angefasst.
Windowsreparatur mit der Win8 DVD hat nicht geklappt. Auch nicht die Boothilfe (UEFI).
Nun. Ich baue die Festplatte aus und baue sie anschließend in ein USB 3.1 Gehäuse ein, um wenigstens die Daten zu retten. Die Festplatte hatte zwei Partitionen. C und D. Auf Partition C war logischerweise Windows drauf.
Seltsamerweise erkennt mein Laptop die Festplatte.. allerdings nur die Partition "D"
Sie meint, dass auf Partition C auf der auch Windows installiert war, im "Dokumentenordner" was ganz wichtiges drin sei. Irgendwas von der Uni. (Meine Mutter macht mit 55 Jahren ihren Master in Informatik)
Hat jemand eine Idee warum ich die Partition C nicht sehen kann? Es sind eigentlich nur 2-3 Ordner, die ich benötige :X Aber die scheinen sehr sehr wichtig zu sein.
Will nicht, dass sie zum PC Doktor rennen muss, nur weil ich (als angehender BA-Informatiker) zu blöd bin nen Laptop aufzuschrauben
Könnt ihr was damit anfangen, wenn ich euch ein Screenshot der Datenträgerverwaltung poste?
Hat es was damit zu tun, dass das eine SSHD und keine normale HDD ist? Ich habe SSHDs damals übersprungen und bin von HDD direkt auf SSD gewechselt. Die SSHD hat doch an sich eh nur nen Cache für häufig verwendete Programme und agiert für den User an sich ja wie eine stink normale HDD? Was das Ding im Hintergrund macht, sieht der User so oder so nicht.
(Ich versuchs mal mit Linux Live USB- Evtl kann ich die Partition in Linux sehen?)
Grüße
Niko
Muttis Laptop hatte einen defekten Akku, weshalb ich das Ding aufgeschraubt habe, um zu sehen was das für ein Akku ist.
Musste dazu jediglich die Verkabelung vom Touchpad zum Mainboard lösen. Das wars. Ich baue das ding wieder zusammen und wooops.. Windows bootet nicht mehr. No bootable device. Ja ist ja ganz toll. Habe die Fesplatte nicht mal angefasst.
Windowsreparatur mit der Win8 DVD hat nicht geklappt. Auch nicht die Boothilfe (UEFI).
Nun. Ich baue die Festplatte aus und baue sie anschließend in ein USB 3.1 Gehäuse ein, um wenigstens die Daten zu retten. Die Festplatte hatte zwei Partitionen. C und D. Auf Partition C war logischerweise Windows drauf.
Seltsamerweise erkennt mein Laptop die Festplatte.. allerdings nur die Partition "D"
Sie meint, dass auf Partition C auf der auch Windows installiert war, im "Dokumentenordner" was ganz wichtiges drin sei. Irgendwas von der Uni. (Meine Mutter macht mit 55 Jahren ihren Master in Informatik)
Hat jemand eine Idee warum ich die Partition C nicht sehen kann? Es sind eigentlich nur 2-3 Ordner, die ich benötige :X Aber die scheinen sehr sehr wichtig zu sein.
Will nicht, dass sie zum PC Doktor rennen muss, nur weil ich (als angehender BA-Informatiker) zu blöd bin nen Laptop aufzuschrauben
Könnt ihr was damit anfangen, wenn ich euch ein Screenshot der Datenträgerverwaltung poste?
Hat es was damit zu tun, dass das eine SSHD und keine normale HDD ist? Ich habe SSHDs damals übersprungen und bin von HDD direkt auf SSD gewechselt. Die SSHD hat doch an sich eh nur nen Cache für häufig verwendete Programme und agiert für den User an sich ja wie eine stink normale HDD? Was das Ding im Hintergrund macht, sieht der User so oder so nicht.
(Ich versuchs mal mit Linux Live USB- Evtl kann ich die Partition in Linux sehen?)
Grüße
Niko