Moin zusammen an alle!
Ich sitze gerade an meinen Übungsaufgaben für Wirtschaftsinformatik (studiere BWL). Eine Aufgabe ist: Sie loggen sich von Ihrem Rechner zu Hause in [SystemName] mit ihren Benutzerdaten ein. Es geht dabei um eine https:// Seite.
Die Aufgabe dazu ist nun:
"Wie erfolgt hierfür die Kommunikation durch die einzelnen Schichten des ISO/OSI-Referenzmodells auf den Rechnern, die für die Datenübertragung genutzt werden? Was geschieht dabei in den einzelnen Schichten und welche Protokolle werden jeweils verwendet?"
Meine Frage ist nun: Wie ordnet sich SSL in das OSI-Modell ein??
Meine Mitschriften aus der Vorlesung ergeben folgenes zu dem OSI-Modell:
Layer 7: Anwendungsschicht
Layer 6: Umwandlung der systemabhängigen Daten in eine unabhängige Form
Layer 5: Aufrechterhaltung von länger andauernden Verbindungen
Layer 4: Segmentierung der Daten in Pakete, TCP
Layer 3: Routing für Pakete zum nächsten Knoten, IP
Layer 2: Segmentierung der Pakete in Frames, hinzufügen von Prüfsummen
Layer 1: physikalische Übertragung, Umwandlung der Bits in ein zum Medium passendes Signal
Habe mich heute den ganzen Tag in SSL (besonders SSL-Handshake) eingelesen, nur scheitere gerade dabei, SSL in das Modell einzuordnen. ..vielleicht kann mich einer auf den Pfad der Erleuchtung führen?? Ich würde das in Schicht 6 einordnen.
Die Frage ist: wie läuft das dann ab? Also, wenn ich in Schicht 6 angekommen bin, erfolg dann erstmal die SSL-Prozedur (dazu werden natürlich die Schichten dadrunter benötigt) und dann gehts normal weiter oder seh ich das falsch?
Eine weitere Frage noch: Wo ordnet sich der Domain Name Server ein? Also zwischen den Rechnern? Mir ist schon klar, dass der nicht im OSI-Modell ist, sondern irgendwo dazwischen, aber wo?
Danke im Vorraus!!
Ich sitze gerade an meinen Übungsaufgaben für Wirtschaftsinformatik (studiere BWL). Eine Aufgabe ist: Sie loggen sich von Ihrem Rechner zu Hause in [SystemName] mit ihren Benutzerdaten ein. Es geht dabei um eine https:// Seite.
Die Aufgabe dazu ist nun:
"Wie erfolgt hierfür die Kommunikation durch die einzelnen Schichten des ISO/OSI-Referenzmodells auf den Rechnern, die für die Datenübertragung genutzt werden? Was geschieht dabei in den einzelnen Schichten und welche Protokolle werden jeweils verwendet?"
Meine Frage ist nun: Wie ordnet sich SSL in das OSI-Modell ein??
Meine Mitschriften aus der Vorlesung ergeben folgenes zu dem OSI-Modell:
Layer 7: Anwendungsschicht
Layer 6: Umwandlung der systemabhängigen Daten in eine unabhängige Form
Layer 5: Aufrechterhaltung von länger andauernden Verbindungen
Layer 4: Segmentierung der Daten in Pakete, TCP
Layer 3: Routing für Pakete zum nächsten Knoten, IP
Layer 2: Segmentierung der Pakete in Frames, hinzufügen von Prüfsummen
Layer 1: physikalische Übertragung, Umwandlung der Bits in ein zum Medium passendes Signal
Habe mich heute den ganzen Tag in SSL (besonders SSL-Handshake) eingelesen, nur scheitere gerade dabei, SSL in das Modell einzuordnen. ..vielleicht kann mich einer auf den Pfad der Erleuchtung führen?? Ich würde das in Schicht 6 einordnen.
Die Frage ist: wie läuft das dann ab? Also, wenn ich in Schicht 6 angekommen bin, erfolg dann erstmal die SSL-Prozedur (dazu werden natürlich die Schichten dadrunter benötigt) und dann gehts normal weiter oder seh ich das falsch?
Eine weitere Frage noch: Wo ordnet sich der Domain Name Server ein? Also zwischen den Rechnern? Mir ist schon klar, dass der nicht im OSI-Modell ist, sondern irgendwo dazwischen, aber wo?
Danke im Vorraus!!