HTML ständiges Refreshen einer HTML Seite verhindern?

Arion

Lieutenant
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
708
Hallo, so langsam bin ich sehr genervt von einer HTML Seite die jede Minute sich automatisch refreshed, da zum Teil längere Texte und Konversationen stattfinden und ich mir somit immer wieder merken muss wo ich gerade bin.
Die Seite wird scheinbar nicht mehr administriert oder der Admin möchte nichts machen.

Jedenfalls kam mir die Idee, ob ich das Problem nicht selbst beheben kann von mir aus. Meine 1. Idee war es unterschiedliche Browser auszuprobieren aber egal ob ich meinen Firefox oder meinen Handy Browser nehme, die Seite aktualisiert sich andauernd.

Ein wenig hatte ich mich schon mit Webprogrammierung auseinander gesetzt.
Es kommt HTML5 zum Einsatz, dazu Javascript und Ajax. Die Seiten enden aber alle auf .html
Ich habe den Quelltext auch schon nach "refresh" durchsucht, kann aber nichts relevantes finden.

Ich meine man kann HTML Befehle über ein Plugin so manipulieren, dass Funktionen nicht mehr ausgeführt werden, da die Webseiten auf dem PC zwischengespeichert werden.
Oder gibt es Plugins die Befehle von Webseiten an den Browser unterbinden, sprich die Seite sozusagen einfrieren?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet. :)
 
Du kannst die Seite runterladen und dann ggf. ein Refresh im Quellcode löschen.

Wobei ich nicht sicher bin, ob bspw. ein Meta-Refresh auch deaktiviert wird, wenn man's direkt über die Entwicklerkonsole entfernt; oder Javascript abschalten.

Eine Ursache für's Neuladen könnten auch einfach geblockte Cookies sein
 
Zuletzt bearbeitet:
mal testweise Javascript deaktivieren und gucken ob Du dann eine Robots taugliche Version ohne Javascript und ohne Refreshing bekommst
 
Wenn da Ajax zum Einsatz kommt wirst du keinen "klassischen" Refresh finden, die Aktualisierung des Inhalts wird darüber laufen. JS mal ganz abschalten ist einen Versuch wert, kann aber auch sein dass du dann gar nichts mehr bekommst...
 
Wie bereits gesagt gibt es im Grunde zwei Arten, eine Seite regelmäßig automatisch neu zu laden: über

<meta http-equiv="refresh" content="5; url=""> (liegt im <head> der Seite)

oder per JavaScript. Bei vielen Browsern kannst du Meta-Refreshes deaktivieren, ebenso wie JavaScript. Dann dürfte es weg sein. Nur ist das je nach Browser woanders in den Einstellungen versteckt, aber Google sollte da einiges zu liefern.
 
Hallo, ich habe wurde gerade fündig (glaube ich zumindest) Im Quellcode steckt eine Funktion die die Seite alle 60 Sekunden neu lädt. Die Funktion sieht so aus:

Code:
function Weiterleitung() 
{ 
   location.href='seite.html'; 
} 

window.setTimeout("Weiterleitung()", 60000); // in msecs 1000 => eine Sekunde


Ich habe Javascript auch mal deaktiviert, dann sehe ich aber nur den Header und Footer. Es scheint also als würde der Text und die dazugehörigen Funktionen in einer Javascript stecken.


Dazu habe ich mir die Webseite komplett heruntergeladen über den Firefox und einfach aus 60 Sekunden mal 999 Minuten gemacht und das funktioniert auch. Wenn ich allerdings einen Kommentar hinterlassen möchte, funktioniert der absende Button nicht. Ich denke mal der wird wie die ganzen anderen Buttons eine lokale Verknüpfung auf meinem Rechner haben und daher nichts an den Server senden. Ich werde nochmal mit Firebug den Absendebutton untersuchen und in meiner offline HTML bearbeiten, so dass ich die Seite herunterlade -> den Wert ändere oder deaktiviere -> die Absende-Button-Verknüpfung editiere und so in Ruhe lokal lesen und antworten kann. Ist zwar nicht schön aber besser als derzeit.

Ist es nicht möglich den Weiterleitungswert im Browser zu editieren? Ich meine das ging auch mit Firebug aber ich finde die Funktion nicht.
 
Du kannst im Firebug direkt den Quellcode bearbeiten. Musst einfach mal testen, ob die Änderung dann auch wirkt.

firebug_editor.png
 
Danke, geht leider nicht. Die Weiterleitungsfunktion ist nicht unter dem Menüreiter HTML zu finden sondern unter Skript und scheinbar kann ich dort nichts editieren. Es gibt jedenfalls keinen Bearbeitungsbutton.
 
Den Interval kannst du normalerweise ganz einfach zurücksetzen, indem du clearInterval(interval) benutzt. Leider ist das hier nicht so einfach, da der Interval nicht in einer Variable gespeichert wird. Versuch mal, in der Firefox Console oder in Firebug folgenden Code auszuführen:

Code:
for (var i = 1; i < 99999; i++)
        window.clearInterval(i);
}

Damit dürfte der Interval gelöscht sein und der Browser lädt die Seite nicht neu.

Wenn ich allerdings einen Kommentar hinterlassen möchte, funktioniert der absende Button nicht. Ich denke mal der wird wie die ganzen anderen Buttons eine lokale Verknüpfung auf meinem Rechner haben und daher nichts an den Server senden.

Klar, die Logik zum Speichern von Daten finde in der Regel auf Serverseite statt. Da läuft dann z. B. ein PHP-Skript im Hintergrund. Du hast aber nur das Frontend, den HTML-Teil, heruntergeladen, der diese Logik nicht enthält.

Ich werde nochmal mit Firebug den Absendebutton untersuchen und in meiner offline HTML bearbeiten, so dass ich die Seite herunterlade -> den Wert ändere oder deaktiviere -> die Absende-Button-Verknüpfung editiere und so in Ruhe lokal lesen und antworten kann. Ist zwar nicht schön aber besser als derzeit.

Versuch lieber den Interval per JavaScript zurückzusetzen, dann kannst du dir das Herunterladen sparen.
 
Hmm, du könntest auch via
Code:
javascript:Weiterleitung=function(){};
schauen, ob das funktioniert. (Also diesen Befehl während die Seite im Browser angezeigt wird, in deine URL-Leiste eintippen.)

Vorteile:
Du musst nicht den Quellcode der Webseite ändern.
Du hast kein Cross-Origin-Problem

Nachteile:
Nicht permanent
Blödes rumgetippe (IE löscht bspw. automatisch das "javascript:" beim reinkopieren)
 
Einfach JS deaktivieren für diese kurze Zeit!
Wenn du JS schon nicht dran hindern kannst (man kann es!!!) dann einfach abschalten.

Edit: Seite laden lassen mit JS -> abschalten -> kein JS -> kein Reload.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAs Thema hatten wir schon, ohne JS wird der ganze Rest des Inhalts nicht geladen.
Die korrekte Lösung wäre eigentlich: Admin anschreiben und fragen, was der Mumpitz soll. Soll er halt eine Schaltfläche einbauen, die den automatischen Refresh verhindert....
 
Hallo,

Speedy. schrieb:
... Versuch mal, in der Firefox Console oder in Firebug folgenden Code auszuführen:
Code:
for (var i = 1; i < 99999; i++)
        window.clearInterval(i);
}

Habe ich probiert, funktioniert aber nicht. Ich bekomme nur die Ausgabe: Exception: syntax error @Scratchpad/1:12.
Es war nur die Seite geöffnet und dazu habe ich die Firefox Javascript Umgebung aufgerufen, den Code eingefügt und auf ausführen geklickt.


Hancock schrieb:
Hmm, du könntest auch via
Code:
javascript:Weiterleitung=function(){};

Geht leider auch nicht. Ich hatte wieder die Seite aufgerufen, die URL Leiste geleert, den Code eingefügt und Enter gedrückt. Es öffnet sich eine weiße Seite mit dem Text: function (){}


[ChAoZ] schrieb:
Einfach JS deaktivieren für diese kurze Zeit!
Habe ich auch getestet über about:config. Die Seite lädt trotzdem nach 60 Sekunden neu und dann fehlt der Inhalt.


Bin ich zu blöd um eure Vorschläge umzusetzen? Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und dieser Refresh muss per Javascript erfolgen. Hier nochmal die Syntax-Einleitung und das Ende:
Code:
<script language="javascript"> 
function Weiterleitung() 
{ 
   location.href='seite.html'; 
} 

window.setTimeout("Weiterleitung()", 60000); // in msecs 1000 => eine Sekunde 
</script>
 
Bei Code von Speedy fehlt die öffnende geschweifte Klammer am Ende von Zeile 1, also:
Code:
for (var i = 1; i < 99999; i++) {
        window.clearInterval(i);
}

Aber im Firebug oder den Entwicklertools hast du eine Konsole, dort würde ich mal folgendes eingeben:
Code:
Weiterleitung = function() {};

Das sollte eigentlich funktionieren.
 
Hallo,

vielen Dank Hancock und Whiteshark+Speedy! Jetzt funktionieren beide Varianten. Hancock's Variante erscheint mir allerdings charmanter.
Bleibt zu guter Letzt die Frage offen, was mit hält nicht permanent gemeint ist? Hat JS Befehl eine begrenzte Haltbarkeit oder ist damit nur gemeint, dass nach einem manuellen Refresh oder sobald ich in dem Tab eine andere Seite aufrufe, das JS ungültig wird? Mit Letzterem könnte ich mich sehr gut anfreunden. Die Seite habe ich gerne mal 3 Stunden offen und lese nebenbei etwas und schreibe dazu. Sprich solange das Script 3 Stunden hält ist alles super.

Bin ich froh, dank euch, eine Lösung zu haben. Gestern hatte ich noch versucht eine lokale Lösung zu basteln aber da es sich nicht um einfache Submit Buttons handelte, sondern um Ajax Buttons, habe ich nach einer Stunde aufgegeben.
Heute bin ich auf das Plugin Greasemonkey gestoßen und habe neben der Arbeit die fertigen Scripts durchforstet um etwas ähnliches zu finden.

Nochmals vielen Dank! :)
 
Hi,

ich glaube, ich habe ein ähnliches Problem. Das Forum, um das es mir geht, wurde technisch aktualisiert und seitdem kann ich darin nicht mehr lesen. Ich komme zunächst auf den letzten Beitrag einer threads, der kurz darauf verschwindet, dann springt die Ansicht auf den obersten Beitrag der letzten Seite, der kurz darauf wieder verschwindert, dann kommt wieder der letzte Beitrag, der kurz darauf verschwindet...

Wenn ich mit Ctrl- F5 neu lade, bleibt die Ansicht nach einer Weile zwar bestehen, aber ich muss das in jedem anderen thread immer wiederholen, es kostet ziemlich viel Zeit und nervt. Der Admin und die Entwickler sind ratlos. Alle Vorschläge, die bisher von dieser Seite kamen, waren leider untauglich. Hat jemand eine Idee, was man von der Forumsseite aus ändern könnte oder auch was ich tun müsste, damit alles wieder ist wie vorher? (gute alte Zeit...;) )

Ich bin leider kein Experte, also am besten bitte keine Kenner-"Brocken" hinwerfen, sondern bitte schön langsam sagen, was eventuell zu tun wäre.

Viele Grüße:
Froschherz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ja, also mit Browser-Cache löschen & Browser aktualisieren, das hatte ich schon probiert,. Nix Änderung. Ich nutze den Firefox. Bei Google Chrome war es genauso, wenn nicht noch schlimmer. Jetzt aber habe ich den Internet Explorer versucht, den ich sonst nie benutze (uralte Version, schätze ich), und es ging! Das Problem muss also irgendwo im Verhältnis der Software des Forums zu meinem Firefox liegen. Aber eben erst seit der technischen Aktualisierung des Forums, und scheinbar bin ich auch der Einzige, der dieses Problem hat.

Hat jemand also noch eine Idee, was da gemodelt werden könnte? Addblock+ hatte ich bereits einmal inaktiviert, half aber nichts.

Viele Grüße:
Froschherz
 
Zurück
Oben