Stärkere CPU einbauen > Datenverlsut auf der Festplatte?

sallec

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
37
Hallo Ihr Fachleute :freaky:

Ich möchte gerne wissen:

Wenn ich meine CPU i3 3220 ausbaue und einen i 7 Prozessor einbaue, ist dann die Festplatte gelöscht? Oder bleiben alle Daten samt Betriebssystem erhalten?
Danke für Eure Antworten und noch einen schönen Sonntag ;)
 
Nicht dein ernst ? Nein da löscht sich nichts bitte google anwerfen und lesen ! Einfach mal grundlegende Dinge über PCs suchen.
 
Was hat die Installation einer neuen CPU mit den Daten auf den Festplatten zu tun? Die Antwort lautet natürlich: Nein!
 
Wieso sollte beim CPU-Wechsel die Festplatte gelöscht werden?
Nein, wird sie natürlich nicht.

Und Du willst wirklich selbst den Prozessor wechseln?
 
Ja genau du willst das wirklich alleine machen, google "CPU wechseln" eintippen und bitte Lesen.
 
Die Idee ist gar nicht so verkehrt, die hatten wirklich mal die Idee die Prozessoren oder die Mainboards mit Chips für DRM auszustatten... . Aber nein da passiert nichts.
 
Es wird nix gelöscht werden.

Poste mal bitte das komplette System.

Warum möchtest Du die CPU tauschen?

Reicht die Leistung nicht?
 
Was Zock damit sagen will: Solange du sonst keine Komponenten austauscht wie Mainboard usw. passiert so gut wie gar nichts. Vielleicht einmal ein Neustart vom Betriebssystem wie gerade von meinem Wechsel vom AMD FX 4100 zu FX 8350, das war es.
Solltest du dennoch mehr austauschen - wirklich mal Google anschmeissen und nach Auswirkungen suchen.
 
Wenn du noch weitere Hilfe braust - einfach melden!!
 
Na ja, es kann sein, dass er aus Erfahrung fragt, die ihm folgendes sagt:
wenn ich irgendwas am PC austausche, dann funktioniert gar nichts mehr. ;)
 
bevor irgendwas am pc hardwaretechnisch gemacht wird:

PC ausschalten, Netzstecker ziehen und dass Netzteil hinten am Schalten ausschalten!!!

ich will dich jetzt hier nicht beleidigen oder so
aber wenn solche fragen kommen, dann kommen bei uns auch automatisch fragen, ob du der Aufgabe vor der du stehst selbst gewachsen bist
hast uns ja nicht gesagt ob du es selber machst oder machen lässt
 
Zuletzt bearbeitet:
Und danach evlt. noch ein oder zwei mal den An/Aus-Schalter betätigen zwecks restentladung des Netzteils
 
Was passieren kann ist das Du eventuell Windows (vorausgesetzt Du hast Windows) neu aktivieren mußt.
Aber auch das ist kein Hexenwerk.
Hat mit Datenverlust nichts zu tun!
 
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen:lol:
Übung macht den Meister :)
:pcangry:
 
Danke für Eure "nette" Antworten :grr: Aber ganz so blöde bin ich nun auch nicht^^ Ich habe schon öfter eine CPU gewechselt ;) auch von AMD. Aber da wurde entweder gleich noch eine neue Festplatte mit eingebaut oder es waren (fast) keine Daten auf der Festplatte. Hatte bisher auch immer alles geklappt :P. Nun hat aber jemand aus meinem Verein gemeint, dass da eventuell die Daten futsch sind, wenn ich die CPU wechsel. Na und jetzt war ich halt verunsichert! Trotzdem nochmals an ALLE: DANKE!

@ Moselbär, JA die Leistung ist der Grund!
 
Zurück
Oben