(Stand-)Lautsprecher für 5.1 + Stereo

SGE-2001

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
298
Hallo,

ich habe momentan einen Yamaha RX-V463 AV-Receiver + ein Teufel Concept P 5.1 System im Einsatz.
Zum Film schauen bin ich sehr zufrieden damit.
Nur würde ich damit ab und an auch gerne mal CDs / Radio damit hören.

Der Yamaha RX-V463 bieter die Möglichkeit ein 2. Paar Lautsprecher anzuschliessen. Dort habe ich 2 alte Sony Boxen dran die ich nur zum Musik hören benutze.

Man muss hier aber immer umschalten, welche Boxen gerade angesteuert werden.

Um das zu vermeiden würde ich nun gerne die beiden Sony Boxen und die beiden Front-Lautsprecher des Teufel Concept P raus schmeißen und durch 2 neue Frontlautsprecher ersetzen.

Diese sollten akzeptabel bei der Musikwiedergabe sein und natürlich für Film nicht schlechter als die des Teufel Concept P.
Vom Design her sollten es auch keine klobigen, großen Standlautsprecher sein.
Fand das Design der Teufel Concept P schon sehr gut. Also soll nun auch wieder in die Richtung gehen.

Momentan bin ich bei den "Canton CD 100 II" hängen geblieben.
Hat damit jemand Erfahrungen in Sachen Musikwiedergabe?

Mir ist klar, dass man mit flachen Standlautsprechern und einem 5.1 AV-Receiver keinen super Stereo-Betrieb hin bekommen kann, aber was einigermaßen akzeptables ist doch sicher drin...

Budget liegt bei max. 400-450€.

Bin natürlich für alle Vorschläge offen :)


SGE-2001
 
tjo musik und kleine regal lautsprecher, dass beißt sich zwar nen bisschen, aber da du ja eh nix anderes gewohnt bist, werf ich einfach mal paar gute varianten in den raum:

http://www.hifi-regler.de/shop/kef/kef_iq_30.php bissl über deinem budget aber vielleicht noch drin :P (KEF iQ 30)

http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=2&category=1 hier die günstigere variante (NuBox 381er) ggf. hier das passende ABL modul dazuholen und dann biste gut dabei :)

ja ich lass dann mal platz für die anderen hier, die dir die entscheidung schwer machen wollen xD gibt da noch zahlreiche andere guten LS

aber ohne scheiß... kauf dir stand LS => KEF iQ 5 (die sollten sogar in deinem budget liegen da auslaufmodell) oder iQ 50 sind echte winzlinge und klingen gut... auch wenns ein bissl am bass fehlt.

darüber hinaus sei anzumerken, dass du durch die mischung verschiedener hersteller von Lautsprechern in deinem surround system gegen ein homogenes klangbild arbeitest und das kontrakproduktiv im heimkinobertrieb werden wird
 
Also die vorgeschlagenen KEF iQ 5 und iQ 5 Lautsprecher sind leider "zu groß und wuchtig" :(

Eine weitere Überlegung wäre natürlich auch noch, die vorhandenen großen Sony Boxen durch paar kleinere auszutauschen, sodass diese per Wandhalterung montiert werden können ...
Das manuelle Umschalten am AV-Receiver stört mich dann aber immer noch :(
 
Also so kleine Mini-Boxen á la Teufel Concept E kommen bei mir auch nicht in Frage.

Mich würden die Meinungen zum Canton CD 100 II in Sachen "Stereo Tauglichkeit" interessieren.
Spiele nun auch mit dem Gedanken mein Teufel Concept P komplett zu verkaufen und mir nach und nach ein neues System aufzubauen...
Wollte dann erst mal mit den Front-LS anfangen...
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollen die "Musik-Lautsprecher" an Lautsrecher-Anschluss B SOWIE die Teufel Front-Lautsprecher an Lautsprecher-Anschluss A durch ein einziges Paar Musik (also Stereo fähige) Lautsprecher ersetzt werden.

An sinnvollsten ist es daher innerhalb des Sortiments des Herstellers zu bleiben.
Da würde sich unter Umständen dieser Lautsprecher empfehlen. http://www.teufel.de/Stereosysteme/Ultima-60.cfm
ABER da brand neue Serie und Standlautsprecher ist es sehr wahrscheinlich, das der Charakter des Lautsprechers nicht zum Rest passt.

Und wenn ich mich nicht schwer vertue, vergessen hier höchst wahrscheinlich alle, die hier Lautsprecher empfehlen, das diese zu den anderen Teufel-Lautsprecher passen sollten.

Es sollte daher ein Lautsprecher-Paar gesucht werden, das als höchstes Gebot Neutralität + Natürlichkeit mitbringt.
Daher würde ich gerne auch die Teufel Volksbox, die NuBox381 empfehlen. Sehr natürlich, neutral und können kräftig anpacken so ab 60Hz. Wenngleich die Nubert durch aktuelle Technik schon ordentlich Druck machen kann, sollte man die absichtliche Abstimmung auf hohe Pegelfestigkeit, nicht wieder zunichte machem mit einem ABL Modul, sondern mit einem feinen Subwoofer unterstützen, was langfristig sowie mehr sinn macht, da man den Sub auch anderweitig verwenden kann, das ABL-Modul NICHT.

/EDIT: Möchte dir aber gleich dazu sagen, das der Wunsch nach einem vollwertigeren Center SEHR BALD kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich in der Nähe von Ludwigshafen wohne werde ich morgen mal bei Hirsch + Ille vorbei schauen...
Aber die NuBox381 sieht auf jeden Fall schon mal sehr interessant aus (und ist Preislich absolut im Rahmen).

Frag mich nur gerade, wie ich diese dann aufstellen könnte? Wandhalterungen? Boxen Statvie?
Die Stative auf der Nubert-Website sind leider so teuer wie ein Lautsprecher...
 
's gibt auch wandhalterungen bei nubert von der firma vogels zu kaufen

weiß nur net welche gerade da passend sind! ich hab die 381er schon vor mir stehen gehabt! die sind keine winzlinge :P nur soviel vorweg!

http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=210&category=26

notfalls einfach mal bei nubert anrufen welche dazu passen :)

nubert LS wirst du nicht bei hirsch und ille finden... die haben nur direktvertrieb!
 
Habe kürzlich die Stereo Front meines Theater 4 (von 2005) gegen die Jamo S 606 getauscht. Habe es nicht bereut. Stereo macht richtig Spaß mit denen. Die Homogenität im Filmton hat allerdings etwas abgenommen, weswegen ich mir noch den passenden Center hinzukaufen werde. Die Rears können bei ihrem dezenten Einsatz ruhig bleiben.
Alles in allen ein sehr zu empfehlendes Boxenpaar, welches preislich in deinem Rahmen liegen würde. Ich würde an deiner Stelle nicht wieder auf Regallautsprecher setzen wenn es um Stereoton geht.

http://www.hirschille.de/hishop1/product_info.php/info/p215_Jamo-S-606.html
 
...die Homogenität hat abgenommen?

Was kann ich mir da im konkreten Fall drunter vorstellen?
 
lautsprecher einer serie sind meist auf ein und dieselbe tonale eigenschaft getrimmt... die einen klingen ein bisschen heller, die anderen dumpfer, bei den einen sind die stimmen präsenter bei den anderen der bass etc.

wenn du lautsprecher einer serie eines herstellers hast, klingen alle 5 lautsprecher dann meist tonal gleich abgestimmt = homogen.

wenn du die jetzt mischst, dann kann es passieren, dass du jetzt in der front welche hast, die sehr schrille höhen haben und die rears nen enormen bass... extrem krasser gegensatz, aber du wolltest ja wissen, was man mit "homogenität nimmt ab" meint :P

die rears werden eh nicht sooft genutzt in filmen, als was es bei denen eine extrem große rolle spielt, welche der gleichen serie zu nutzen. die cineasten unter uns würden trotzdem dazu raten. sieht erstens vom design besser aus und 2. auch die tonalen eigenschaften sind besser abgestimmt als bei einem kunderbuntmischmasch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich fragte nicht was "man" unter Homogenität versteht, sondern was Creed unter "die Homogenität hat abgenommen" versteht ;)

Oder konkret: ob er das auf die Jamo Boxen zurückführt, oder auf die Kombination, oder oder.

Ich habe die Boxen selber, deshalb frage ich.
 
Also ich verstehe die Nachfrage eigentlich nicht?!

Er hat doch schon recht treffend beschrieben, was Homogenität bedeutet.
Da sollte man eigentlich der Meinung sein, das man dann auch den Ausdruck verstehen sollte.

Da die Nachfrage aber nun besteht....alles Kaputt! Nix Gut!
Der Klang ist viel dunkler, zurückhaltender als mit den Teufel-LS. Um das nicht sooo deutlich zu haben, hat er nun auch den Center gewechselt, damit er nicht so einen tonalen unterschied zwischen Main (links+rechts) und dem Teufel-Center-LS hat.
Nun hat er weniger Homogenitätsprobleme, weil nun nur noch der tonale Unterschied zwischen "vorne und hinten" herrscht. Mist ist das aber trotzdem.
So in der Art müsste wohl sein Antwort aussehen. Ich kenne die Jamo Boxen nicht genau, aber eine Suche nach Tests hat mir folgendes geliefert:
Zitat von AreaDVD:
Tonalität

Der Hochtonbereich präsentiert sich als minimal zurückgenommen. Stimmen kommen gut heraus, der gesamte Mitteltonbereich ist relativ neutral, mit minimal warmen Einschlag, abgestimmt. Der Bassbereich ist kräftig und tonal recht dunkel - dies suggeriert trotz des zwar guten, aber nicht enormem Tiefgangs einen tief nach unten gehenden, raumfüllenden Bass.
Das klingt ALLES ANDERE ALS nach Neutralen Boxen.
Kann man auch nicht von einer Standbox für 199€ erwarten!!!
Diese Standbox hat ihr eigenes Problem....zu wenig Membranfläche für den Tiefbass.
Nur ein 20cm Basschassis ist was dünn. Da ist´s essig mit dem Tiefbass...ist unbedingt auf die Unterstützung eines Subs angewiesen. Was aber keines wegs ein Urteil von mir sein soll, das der LS mies klingen würde. Nur ist der Jamo damit absolut ungeeignet als Addidiv-LS mit hoher Neutralität als Wunscheigenschaft. Sowas gibts nicht für kleines Geld in einer Standbox verpackt.

Und den Spruch von wegen "Rear-Lautsprecher werden eh nicht so oft benutzt" finde ich aber trotzdem mal Kacke! Dann kann man ja gleich so ne Soundbar unter den TV schmeissen und glücklich werden.
 
tjo, dann hab ich wohl 100 falsch abgemischte DVDs hier rumstehen... in den meisten filmen werden die rear (effektlautsprecher) wirklich nur in scenen eingesetzt, wo es auch sinn macht... das wären z.b. schusswechsel, verkehrsszenen, wetterszenen (gewitter).

schlechte tonal abgestimmte filme nutzen die effektlautsprecher öfters, lenken aber den betrachter vom eigentlichen geschehen (das was da in der glotze kommt) ab. hab ich gelesen und hat sich bei nen paar filmen auch bestätigt.

wenn die rears ein gleiches maß an wichtigkeit in einem heimkinosystem haben würden wie die frontlautsprecher, würde man sich auch als effekt LS dicke wummer hinstellen... bringt was, ist aber rausgeschmissenes geld in meinen augen, da man eh nicht sooft aus den dingern nen sound hört
 
@Rodger
ich glaube niemand hat die Jamos als absolut neutrale Lautsprecher bezeichnet. Wer mit derartigen Ansprüchen an die Sache ran geht, sollte in der tat mal 4-5 Preisklassen höher ansetzen.
Was AreaDVD beobachtet hat ist vollkommen richtig und entspricht auch meinen Eindrücken. Insbesondere was den Tiefgang anbelangt. Der ist nämlich im Gegensatz zu deiner Meinung, alles andere als ein Problem und außergewöhnlich präsent bei diesen Boxen. Einen 8" Tieftöner würde ich auch nicht als "dünn" bezeichnen, sondern eher als absolut gebräuchlich bei derartigen Boxen.

Zur Info: Dem kompletten Jamo S 606 HCS Set, liegt kein Subwoofer bei. Das soll nicht bedeuten das dieser gänzlich überflüssig ist, würde allerdings nur noch zum abrunden seltener äußerst Tiefer Frequenzen dienen. In der Musikwiedergabe ist er bei mir beispielsweise zu gut 90% überflüssig geworden. Im Filmtonbereich allerdings, würde auch ich nicht auf einen Subwoofer verzichten wollen. Ich vermute aber, das der nicht vorbelastete Hörer, selbst dort zufrieden gestellt werden könnten. ;)

Lange Rede kurzer Sinn, im Gegensatz zu den meisten Lautsprechern dieser Preisklasse, schlagen sich die Jamos auch ohne Subwoofer lange Zeit sehr respektabel.

Die Sache mit den "Effekt-Lautsprechern", hat NiceEvil ja schon gut beschrieben. Danke auch für die Erklärung in Sachen "Homogenität". ;)
Hier sind selbst Lautsprecher aus der selben Reihe nicht zwingend notwendig da diese meist sehr klein dimensionierten Boxen, ohnehin nicht das nötige Volumen besitzen um gegen eine ausgewachsene Front mitzuhalten. Sie nennen sich übrigens nicht umsonst "Effekt-Lautsprecher", da wie NiceEvil schon sagte, keine ernsthaft abgemischte BR/DVD den Sourounds eine ähnliche Gewichtung wie den Fronts zukommen lässt. Wäre völlig am Ziel vorbei.
Anders sieht es natürlich bei der Wiedergabe von SACD oder DTS-Audio Cd's aus. Hier werden die Effekt-Lautsprecher meist im gleichen Maße beansprucht. Allerdings würde hier erst ein wirklich Homogenes Klangbild entstehen, wenn Front und Rear Boxen absolut identisch sind. Da nützt es wenig Rear Boxen der selben Reihe zu haben, wenn sie konstruktionsbedingt anders klingen als die Front Boxen.
 
Creed schrieb:
@Rodger
ich glaube niemand hat die Jamos als absolut neutrale Lautsprecher bezeichnet. Wer mit derartigen Ansprüchen an die Sache ran geht, sollte in der tat mal 4-5 Preisklassen höher ansetzen.

also ich hab nubert nuBoxen, und die sind imho sehr neutral abgestimmt und kosten nicht mal 100€ mehr als die jamos... soviel tiefer muss man nicht in die tasche greifen um vernünftig neutral abgestimmte lautsprecher zu erhalten.

btw: nen 8" Tieftöner, also 20 cm durchmesser, ist bei weitem ausreichend für stand LS. die heutigen lautsprecher hersteller gehen eher den umgekehrten weg und verbauen kleinere tieftöner, dafür jedoch mehr (Wharfedale, nuBox 511, KEF mal so zu nennen).

's jamo set wird ja nicht umsonst in der preisklasse 500-600€ so hoch angepriesen! preis leistung ist da einfach top! selbst ohne suby... in filmen möchte ich ihn dennoch nicht missen
 
Ok, ich habe jetzt für mein Pärchen nur 360€ gelatzt. Ich denke mal du meinst die nuBox 481? Die wären dann mit 500€ doch etwas über meinem Budget gewesen.
Alles in allem finde ich die Abstimmung der Jamos aber sehr gelungen. Nichts ist sonderlich betont und das überwiegend Warme Klangbild gefällt mir persönlich ganz gut.
Neutral alleine war auch der Falsche Begriff wenn es um höherpreisige Boxen geht. Hier spielen natürlich auch ne menge anderer Faktoren mit rein. Zumal neutral ja auch wegen unterschiedlichen Geschmäckern, nicht zwangsläufig das Optimum darstellt. Der eine mag seine LS lieber warm abgestimmt, der andere lieber Analytisch, oder sonst wie. Daher immer Probehören vor dem Kauf. Die Jamos würde ich bei den Preis jeden falls auf die Liste setzen. ;)
 
Der Bass ist bei den Jamos bei Musik absolut ausreichend, da wirkt (m)ein Sub eher störend. Den schalte ich jetzt, wenn überhaupt, nur noch bei Filmen ein.
 
Zurück
Oben