Standard-Speicherkühler oder von Accelero S1?

Loernz

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
41
Hallo,
ich habe mir jetzt einen Accelero S1 und einen Scythe Slipstream 1200U/min gesichtert, die beide auf meine HD3870 kommen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich auf der Karte die Standardkühler für Speicher und Spannungswandler drauflasse, da diese ja unabhängig vom Chipkühler sind, oder ich die Kühler des Accelero S1 darauf befestige.
Ich hab schon gehört, dass die Klebepads der Speicherkühler des Accelero sehr schlecht sein sollen und dann könnte man die Standardkühler ja einfach drauf lassen, oder?
Hat vielleicht jemand persönliche Erfahrung oder gibt es irgendwo einen Test dazu?

Schon einmal vielen Dank im Voraus
 
lass die standardkühler drauf! du wirst keinen unterschied merken!
 
Die sind bei aktiver Belüftung (zB S1 mit Lüfter) imo nicht nötig. Bei der HD3870 auf jeden Fall das Kupferblech auf dem VRAM und dem VRM lassen!

cYa
 
Genau dasselbe habe ich auch im Zulauf, überwiesen ist schon. Ich werde alles dran lassen, was werksseitig nicht im Weg ist um den Accelero anzubringen.

Beim Lüfter habe ich die Wahl zwischen 500er Slipstream und 800er S-Flex - zuschaltbar auf 5 oder 12V per Lüstersteuerung. Man darf gespannt sein, wie das so wird.


Wer hat heiße Tipps, wie man einen 120er auf dem Kühlkörper montiert?
 
Ja danke, ich denke es macht dann geringfügig Sinn, den Kühler und den Lüfter vor der Montage zu verbinden :p Wie schaut es mit entkoppeln aus? Vllt. sowas hier:
Hat das jemand?
SIAV_013_1k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Lüfter einfach mit Kabelbinder montieren, da klappert oder vibriert eh nichts.

cYa
 
Ok vielen Dank, dann lasse ich die Standardkühler drauf.
 
Noch ein Nachtrag: Ich habe vorhin im Conrad (Mainz) gesehen, dass sie den Accelero S1 vorrätig haben. Habe nicht schlecht gestaunt.

Das Ding ist übrigens riesengroß, kein Wunder also, dass der so gut kühlt.
 
Zurück
Oben