News Standort-Dienst: Qualcomm widerspricht Vorwürfen der Datensammlung

1. Für den Käufer sind irgendwelche Angaben von Qualcomm irrelevant, für die Einhaltung von Datenschutz ist doch wohl der Hersteller (hier Sony) verantwortlich
2. Nitrokey wird nicht HTTP behaupten, wenn es HTTPS ist. Das lässt sich relativ leicht prüfen, warum sollten sie da lügen? (Irren bzgl. Details hingegen kann sicherlich passieren)
3. Wieso erklärt Qualcomm hier nicht, wozu das konkret benötigt wird? Immerhin übertragen sie die Installations-ID und die Geräte-ID und können über die IP grob nachverfolgen, wo das Gerät ist. Da jede App Zugriff auf die Installations ID (aka Android ID hat) kann Qualcom potentiell diese Daten mit jedem App-Anbieter-Datenleak verbinden und Nutezr identifizieren.
4. Die personenbeziehbarkeit einer Android-ID zu leugnen finde ich schon hart. Sind Autokennzeichen auch nicht personenbeziehbar, weil die Fahrer es "nur nutzen" ?
5. Mal wieder wird der Begriff ananym falsch verwendet. Anonyme Daten sind ziemlich unbrauchbar, wenn man mehrere Datenpunkte hat, die über etwa die Seriennummer zusammengebarcht werden, dann ist das pseudonym, nicht anonym.
 
Zurück
Oben