riff-raff
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.924
Schon einiges Probiert, sehe aber aktuell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, drum hier mein Hilfegesuch:
Beim Öffnen einer Internetseite oder Suche verstreichen teilweise 20 Sekunden bis sich etws tut, aber dann in Sekundenbruchteilen. Dies wiederholt sich für die nächsten 2, 3, 4, 5 Seitenaufrufe und Links, dann gehts plötzlich wieder richtig zackig ... kurzzeitig. Dieses Verhalten tritt fast dauerhaft auf und nur an einer Netzwerkinfraskruktur.
VDSL 50/10 -> Speedport W724V (WLAN Kanal 11/auto) -> 20m LAN Kabel Cat 6a, gute Qualität -> Fritzbox 7362SL (IP-Client Mode, Up-/Downspeed korrespondierend hinterlegt, IP/DNS via DHCP bezogen, eigener DHCP aus, AP WLAN Kanal 6/auto, SSIDs bei beiden gleich) -> WLAN -> Laptop
Speedtests belegen 42/10 kommen trotz WLAN an, ein Bottleneck sollte es eigentlich nicht sein. Pings gehen mit 20-25 ms durch.
Testhalber DHCP-Client des APs ausgemacht und Speedport als DNS und Gateway eingetragen sowie dem AP eine IP außerhalb des DHCP des Speedports gegeben. -> Keine Besserung
Google DNS als Primär und Sekundär am AP eingeragen -> Keine Besserung
WLAN Kanäle beider Geräte in diversen Kombinationen getestet, jeweils immer 1, 6 oder 11 belegt. WLAN SSIDs umbenannt, sodass diese verschieden sind -> Keine Besserung
Anderen Browser, andere Distro getestet um Profilfehler auszuschließen, Private Mode raus, Tracking an (ich nutze Firefox) -> Keine Besserung
Direkte Einbuchung am WLAN des Speedports -> Geht, unabhängig ob ich 2,4 oder 5 Ghz nutze (am AP geht natürlich nur 2,4 Ghz)
Andere Infraskrukturen (Firma, 2. Wohnsitz, Schwiegereltern, etc.) -> Geht!
LAN-Kabel kann ich leider nicht testen, da kein Port am Laptop verbaut und kein Adapter zur Hand
WLAN in der Nachbarschaft gibts ein paar, aber die Signale sind so schwach, sollte eigentlich nichts ausmachen. (Freistehendes Haus mit Grund drumrum)
CPU/Energie des AP <60% Auslastung; es sind eigentlich nie mehr als 5 WLAN-Geräte gleichzeitig eingebucht.
Was hab ich übersehen? Meine Vermutung ist irgendeine Kollision oder DNS-Response oder ein permanentes Umwechseln zwischen den gleich benannten WLAN-Sendern.
Es sei dazugesagt, dass der Speedport bald rausfliegt und durch eine 7590 ersetzt wird. Anschlussprovider ist aktuell noch der Rosa-Riese.
Beim Öffnen einer Internetseite oder Suche verstreichen teilweise 20 Sekunden bis sich etws tut, aber dann in Sekundenbruchteilen. Dies wiederholt sich für die nächsten 2, 3, 4, 5 Seitenaufrufe und Links, dann gehts plötzlich wieder richtig zackig ... kurzzeitig. Dieses Verhalten tritt fast dauerhaft auf und nur an einer Netzwerkinfraskruktur.
VDSL 50/10 -> Speedport W724V (WLAN Kanal 11/auto) -> 20m LAN Kabel Cat 6a, gute Qualität -> Fritzbox 7362SL (IP-Client Mode, Up-/Downspeed korrespondierend hinterlegt, IP/DNS via DHCP bezogen, eigener DHCP aus, AP WLAN Kanal 6/auto, SSIDs bei beiden gleich) -> WLAN -> Laptop
Speedtests belegen 42/10 kommen trotz WLAN an, ein Bottleneck sollte es eigentlich nicht sein. Pings gehen mit 20-25 ms durch.
Testhalber DHCP-Client des APs ausgemacht und Speedport als DNS und Gateway eingetragen sowie dem AP eine IP außerhalb des DHCP des Speedports gegeben. -> Keine Besserung
Google DNS als Primär und Sekundär am AP eingeragen -> Keine Besserung
WLAN Kanäle beider Geräte in diversen Kombinationen getestet, jeweils immer 1, 6 oder 11 belegt. WLAN SSIDs umbenannt, sodass diese verschieden sind -> Keine Besserung
Anderen Browser, andere Distro getestet um Profilfehler auszuschließen, Private Mode raus, Tracking an (ich nutze Firefox) -> Keine Besserung
Direkte Einbuchung am WLAN des Speedports -> Geht, unabhängig ob ich 2,4 oder 5 Ghz nutze (am AP geht natürlich nur 2,4 Ghz)
Andere Infraskrukturen (Firma, 2. Wohnsitz, Schwiegereltern, etc.) -> Geht!
LAN-Kabel kann ich leider nicht testen, da kein Port am Laptop verbaut und kein Adapter zur Hand
WLAN in der Nachbarschaft gibts ein paar, aber die Signale sind so schwach, sollte eigentlich nichts ausmachen. (Freistehendes Haus mit Grund drumrum)
CPU/Energie des AP <60% Auslastung; es sind eigentlich nie mehr als 5 WLAN-Geräte gleichzeitig eingebucht.
Was hab ich übersehen? Meine Vermutung ist irgendeine Kollision oder DNS-Response oder ein permanentes Umwechseln zwischen den gleich benannten WLAN-Sendern.
Es sei dazugesagt, dass der Speedport bald rausfliegt und durch eine 7590 ersetzt wird. Anschlussprovider ist aktuell noch der Rosa-Riese.
Zuletzt bearbeitet: