Starke Lags beim Laden von aufwändigen Websites und Downloads

Der Export von CPU-Z zeigt nicht den maximalen Takt an, sondern den Takt der im Moment des Exports anliegt. - Das hat also nichts zu bedeuten.

Sonst behalte CPU-Z die Core Speed anzeige etwas im Auge. Bzw. mach einen Rechtsklick auf "Core Speed". - Dann siehst du die Taktraten für alle Kerne. Wenn die alle hin und her springen und teilweise auch auf 3,6 - 3,7 GHz takten passt das.

Unter "P-State" im Export kannst du die drei Stufen des 1600x auch sehen:
P-State FID 0x890 - VID 0x1C (36.00x - 1.375 V)
P-State FID 0x880 - VID 0x2E (32.00x - 1.262 V)
P-State FID 0xC84 - VID 0x6A (22.00x - 0.887 V)

Die Taktraten sind also völlig normal.

Sonst lade dir HWinfo runter, das zeigt die Taktraten für alle Kerne gleichzeitig an und teste mit Cinebench gegen. Das schiebt last auf alle CPU-Kerne.

Im Idle ist das vollkommen normal, dass der Prozessor auf 2,2 GHz runtertaktet. - Mein 1600er geht da auf bis zu 1,55 GHz runter.

WAS du auf jeden Fall machen musst noch: Das XMP Profils des RAMS laden. Der läuft laut CPU-Z nur mit 2133 MHz. Eventuell ist das schon der Grund. Der sollte schon mit 2933 oder 3000 laufen.



Trotz allem würde ich den Kühler vielleicht einmal neu montieren. - Mein 1600er auf 3,9 GHz geht mit dem Macho Rev. B (habe ebenfalls einen) auf ca. 35 - 40°C im Idle runter. - Dabei dreht der Lüfter sogar nur mit ca. 350 Umdrehungen. Da erscheinen mir deine Werte wirklich etwas hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DisOrcus Ok das mit dem RAM würde ich gern ausprobieren wie funktioniert das genau? Habe schon ein paar mal im BIOS probiert den Takt hochzustellen aber aus irgendeinem Grund klappt das nicht und wenn ich wieder ins RAM schaue steht immer noch 2133 MHz.
 
Eigentlich musst du nur ins BIOS und dort das "DOCP" Profil laden. - Warum auch immer nennt Asus das anders als die anderen.
Das sollte im EZ Mode vom Bios einfach links unter DOCP stehen - Ist nen einfachdes Dropdown-Feld.

Dann natürlich speichern und verlassen. - Eigentlich sollte das System dann durchbooten. - Wenn es zu Problemen kommt kannst du natürlih das BIOS auf den aktuellsten Stand bringen. Soweit ich informiert bin sollen die Aegis mit den neuen BIOS Versionen ohne mucken laufen.


Wenn er Probleme hat mit dem XMP Profil zu booten, dann lädt er irgendwann wieder die 2133. - Eigentlich solltest du dann aber ne Meldung bekommen beim start vom BIOS wo irgendwie sowas steht wie "Failed to Load XY. Please Press F1 to enter Setup".


EDIT: Wenn es zu Problemen kommen sollte und er es mit dem XMP Profil nicht schafft, meld dich nochmal. :)
EDIT2: Gerade im Export gesehen, dein BIOS ist aktuell - Sehr gut. Dann versuchen wir mal den RAM auf touren zu bringen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das DOCP Profil auswähle steht (siehe Bilder) zwar oben dann 2933 MHz, aber beim DRAM Status steht trotzdem noch 2133 MHz ... soll das so sein? Scheint für mich als ob das Profil dann keine Änderung hervorruft :/

20180719_103455.jpg
20180719_103530.jpg
 
Klar steht das dann erst noch da. Erst nach dem Speichern und Rebooten sollte es sich geändert haben.
 
Auch nach dem Speichern und Rebooten, bzw ist das zweite Bild bereits nach dem Speichern&Reboot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo sollte es sich ändern. Was sagt denn im Windows cpu-z oder hwinfo64?
 
Ne das passt jetzt tatsächlich.

Oben unter "Memory" steht auch, dass der RAM nun als DDR4 2933 läuft.

Kannst du ja selber auch sehen, wenn du deine beiden Bilder oben und unten vergleichst. Jeweils das was bei "Memory" steht. Bei der "Slotanzeige" steht jeweils nur was das kleinste JEDEC Profil des Riegels ist.

Bei mir im BIOS steht mein RAM bei den Slots auch auf 2400, läuft aber auf 2933. :)

Dann bitte einmal ins Windows booten. Bei CPU-Z unter dem Reiter "Memory" kannst du die Frequenz sehen. Unter "DRAM Frequenzy" wird das angezeigt. - Den Wert der dort steht einfach x2 nehmen, damit du auf die reale Taktfrequenz kommst.
 
Ja ok bei CPU-Z sinds jetzt 1463,2, bei HwInfo stehen sogar 1505 wenn ich auf die jeweiligen RAMs gehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DisOrcus
Ceretic schrieb:
Ja ok bei CPU-Z sinds jetzt 1463,2, bei HwInfo stehen sogar 1505 wenn ich auf die jeweiligen RAMs gehe.

Dann läuft der RAM jetzt im XMP Profil. - So wie es sein sollte.

Der Grund warum das so wichtig ist bei Ryzen hängt mit der Kommunikation in der CPU selbst zusammen. Die Infinity-Fabric (so heißt dat Ding in der CPU) hängt am RAM-Takt. -> Schneller RAM = Mehr Leistung. Gerade bei Ryzen ist das wichtig.

Versuch das ganze jetzt nochmal. Eventuell sind die Probleme schon behoben.


EDIT: Und wie erwähnt. Nehm dir irgendwann nochmal eine ruhige Minute und schau dir den Kühler nochmal in Ruhe an. Die Temps sind zwar in Ordnung aber dennoch etwas hoch, gerade im Idle sollte dein 1600x mit dem Macho eher bei ca. 35 - 40°C sein. 50°C sind da doch etwas viel finde ich.

Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme und meinen PC starte und noch kein Spiel oder sowas gespielt habe sind meine Idle-Temps sogar nur bei 28 - 35°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann stimmt jedenfalls mal der RAM-Takt, damit lässt sich ja schonmal arbeiten.
Blöd ist, dass ich aktuell nicht wirklich testen kann, ob das Problem wirklich jetzt verschwunden ist, weil ich im Moment echt schlechtes Internet hab und aus irgendeinem Grund tritt das auch nur auf, wenn ich mit viel MB/s runterlade (normalerweise habe ich bis zu 20 MB/s über LAN, aber aktuell und für die nächsten Wochen nur ca 1 MB/s oder weniger mit WLAN). Zumindest ist es für den Moment weg, aber ich habe bereits ab und zu die Erfahrung gemacht, dass das Ruckeln später wieder kam, nach dem ein oder anderen Aus- und Wiederanmachen des PCs.

Das ist einfach das große Problem, ich kann den Fehler nicht auf Knopfdruck richtig reproduzieren, ich habe das Gefühl es hängt an vielen Variablen.
Trotzdem schon mal vielen Dank an alle Tipps von euch, wenn ich die Tage wieder Probleme kriege melde ich mich wieder.
 
Warte einfach mal etwas ab und schau ob das ganze nochmal auftritt. - Eventuell hat sich das ganze Thema ja schon erledigt. :)

Wenn nicht helfen wir dir hier gerne weiter! \o/

Andere Frage noch: Hast du den Ryzen Balanced Powerplan im Energiemanagement von Windows eingestellt? - Bzw. den AMD Chipset Treiber installiert? - Eventuell verschafft der ebenfalls abhilfe. :)
 
Den Chipset Treiber habe ich gestern wieder installiert, war aber vorher denke ich auch schon drauf. Ich weiß nur, dass -als ich den PC gebaut habe- ich die CD die beim Mainboard dabei war reingeschmissen hab und alles installiert hab.
Den Balanced Powerplan hab ich aber meines Wissens nach nicht eingestellt.
 
Ceretic schrieb:
Den Balanced Powerplan hab ich aber meines Wissens nach nicht eingestellt.

An sich ist das auch nicht mehr zwingend nötig. - Anfangs gab es da mal Probleme mit dem Core-Parking beim normalen Windows "Ausbalanciert" das ist mittlerweile aber erledigt. - Ich habe den Ryzen Plan dennoch ausgewählt, weil ich mich irgendwie wohler damit fühle. :D

Wäre nur eine Frage von mir gewesen. Wenn der Chipset-Treiber drauf ist, ist das aber schonmal gut.
 
Okay na dann passt ja an sich alles. Den Powerplan werde ich mir dann sparen ;D
Danke dir schon mal für deine Hilfsbereitschaft :daumen:
 
Kein Problem. Man hilft wo man kann. :)

Dann drück ich dir erstmal die Daumen, dass sich das Problem erledigt hat!
 
Zurück
Oben