Snowcat schrieb:Glasfaser möchten wir nicht.
Aber warum denn? Du sitzt gerade Verdurstend vor einem Kühlschrank und lehnt jede Hilfe ab, denn Wasser mit Sprudel magst du nicht....Snowcat schrieb:Glasfaser ist keine Option!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Snowcat schrieb:Glasfaser möchten wir nicht.
Aber warum denn? Du sitzt gerade Verdurstend vor einem Kühlschrank und lehnt jede Hilfe ab, denn Wasser mit Sprudel magst du nicht....Snowcat schrieb:Glasfaser ist keine Option!
Datum / UhrzeitnorKoeri schrieb:Eigentlich meinte ich nur die Geschwindigkeit des Internet-Anschlusses, aber jene Werte an den WLAN- bzw. Powerline-Adaptern sind auch merkwürdig. Siehst Du im Speedport im Bereich DSL bzw. bei der Übersicht, ob Ihr noch ADSL oder schon VDSL habt? Auf jeden Fall bitte zuerst das mit Telekom Hybrid / Speedport angehen. Dann kann man sich den Rest nochmals anschauen.
Weil ich dann lieber verdursteNJay schrieb:Aber warum denn? Du sitzt gerade Verdurstend vor einem Kühlschrank und lehnt jede Hilfe ab, denn Wasser mit Sprudel magst du nicht....
Gut mit der Einstellung brauchst du dann auch irgendwann keine Hilfe mehr erwarten.Snowcat schrieb:Weil ich dann lieber verdurste
Aber den [Mobilfunk-Empfänger] konnte man Außen anbringen, oder wie war das? Edit: Ja, siehe Post #35 …arvan schrieb:der 5G-Empfänger wird nur per LAN (PoE) an den Smart 4 angeschlossen, Antennen könne nicht angeschlossen werden.
Ist auch meine Befürchtung, dass irgendwas nicht freigeschaltet ist.arvan schrieb:Vielleicht lag das Problem auch an der SIM-Karte?
Hier bitte die genaue Fehlermeldung, also Wort-für-Wort, Komma-für-Komma oder ein Screenshot.Snowcat schrieb:Die bestehende Verbindung bricht einfach ab, und meldet kein Netzzugriff.
Powerline kann DSL-Vectoring stören. Wir müssten also wissen, ob Du noch ADSL oder bereits VDSL nutzt. Zeigt das den Speedport Hybrid an? Wenn auch der nicht, dann bitte in das Engineering-Menü und den „DSL operating-mode“ posten. Wobei Deine Geschwindigkeiten noch nach ADSL aussehen. Und ob Du überhaupt DSL-Abbrüche bzw. Einbußen hast. Das müsste man in den Ereignisse im Speedport sehen, also ob öfters synchronisiert wird.Snowcat schrieb:Das solltest Du mir noch näher erklären, was Du meinst.
Du solltest irgendwie Telekom Hybrid zum Laufen bekommen, also mal testweise ganz ohne DSL direkt am Fenster oder sogar im Garten. Wenn es auch dort nicht klappt, bei Übersichtskarte schauen. Wenn dort alles OK, dann Telekom anrufen, ob die SIM freigeschaltet ist. Wenn das dann klappt, … schauen wir weiter.Snowcat schrieb:Ein anderes Modem leistungsfähiger?
Vielen Dank für die mir entgegengebrachte Hilfe und Zeit.NJay schrieb:Gut mit der Einstellung brauchst du dann auch irgendwann keine Hilfe mehr erwarten.
Vielen Dank für dein Verständnis für meine Unwissenheit, danke für die Tipps.hildefeuer schrieb:"Avast secureline VPN einfach so halt, ohne Grund"
An Unsinn nicht zu toppen.
Diesen Unsinn alles deinstallieren, auch die Browser Plugins.
Dann funktioniert Euer Internet auch für 2 Streams.
Ihr habt ja Glück und die maximale Datenrate für DSL. Das ist doch schon was. Damit kann man leben, wenn man saubere Systeme hat.
Warum man nun alles durch Tunnel quälen muss, erschließt sich mir nicht.
Windows Updates dann nachts machen immer am 11. Jedes Monats. Nicht das die dann kommen wenn streaming gaming angesagt sind.
D-lan kann DSL stören, deshalb würde man die Delovo nur mit Vorsicht nutzen.
Heißt testen ob Störungen dadurch auftreten siehe Router Protokoll.
Werde morgen früh nochmal mein Glück mit dem anderen Modem und der SIM Karte versuchen.norKoeri schrieb:Jetzt haben sich unsere Posts schon wieder überschnitten.
Aber den konnte man Außen anbringen, oder wie war das?
Ist auch meine Befürchtung, dass irgendwas nicht freigeschaltet ist.
Hier bitte die genaue Fehlermeldung, also Wort-für-Wort, Komma-für-Komma oder ein Screenshot.
Powerline kann DSL-Vectoring stören. Wir müssten also wissen, ob Du noch ADSL oder bereits VDSL nutzt. Zeigt das den Speedport Hybrid an? Wenn auch der nicht, dann bitte in das Engineering-Menü und den „DSL operating-mode“ posten. Wobei Deine Geschwindigkeiten noch nach ADSL aussehen. Und ob Du überhaupt DSL-Abbrüche bzw. Einbußen hast. Das müsste man in den Ereignisse im Speedport sehen, also ob öfters synchronisiert wird.
Wenn das zutrifft, also Du in letzter Zeit auf VDSL umgestellt wurdest, muss die neuste Firmware auf die Powerline-Adapter und deren Kompatibilitätsmodus aktiviert werden, vielleicht musst Du runter bis auf SISO.
Du solltest irgendwie Telekom Hybrid zum Laufen bekommen, also mal testweise ganz ohne DSL direkt am Fenster oder sogar m Garten. Wenn es auch dort nicht klappt, bei Übersichtskarte schauen. Wenn dort alles OK, dann Telekom anrufen, ob die SIM freigeschaltet ist. Wenn das dann klappt, … schauen wir weiter.
Ist es nicht, deine Fragen sind hier willkommen. aber dann sollte man auch Fragen beantworten und nicht einfach sagen "Will ich nicht".Snowcat schrieb:Ich wollte meinen Söhnen ermöglichen Ihre online Aktivität auszuleben.
Ich habe keine Ahnung und niemand in greifbarer Nähe der mir helfen kann,
deshalb habe ich mich an dieses Forum gewandt.
Wenn es aber nur für versierte ist die Glasfaser / Breitband / 5G / LTE haben,
dann entschuldige ich mich für die Störung.
Also schön dann langweile ich euch mit meinem Disput mit unserer Gemeinde.NJay schrieb:Ist es nicht, deine Fragen sind hier willkommen. aber dann sollte man auch Fragen beantworten und nicht einfach sagen "Will ich nicht".
Snowcat schrieb:nur soviel Breitband ist für unser Grundstück passe.
Vielen Dank, Du moderner, weltoffener, VDSL Fetischist.DLMttH schrieb:Mit der Einstellung hast du irgendwann gar kein Internet mehr, oder was denkst du, für welchen Netzbetreiber es sich noch lohnt, DSL-Steinzeittechnik zu betreiben, wenn nur noch ein Kunde dranhängt?
Vielen Dank für deinen Beitrag, und deinen durchaus berechtigten Hinweis auf deine Sicht der Sachlage.Phill__ schrieb:Es wurde nur darauf verwiesen das die alte DSL Technik die heute bei dir im Einsatz ist nicht zukunftsfähig ist und vermutlich nicht mehr so lange aktiv sein wird. Es wurde dir angeraten dich doch um glasfaser zu bemühen da du sonst irgendwann ohne Festnetz internet da stehst. Hybrid ist stand heute für dich wohl die beste Option.
Wenn Du mir eventuell zu der Antenne etwas sagen kannst?Phill__ schrieb:Hybrid ist stand heute für dich wohl die beste Option. Thema Netzabedckung wenn 5G bei dir nicht verfügbar ist und LTE keinen so guten Empfang hast (wie bei mir) dann kannst du Hybrid Tarif trotzdem buchen nimmst aber nicht den Smart4 sondern das Vorgänger Modell bin mir gerade unsicher wie das heißt denn dort kannst externe antennen über einen Standard Anschluss dran bauen
Unseren Thread zu dem Thema hatten wir hier … Hatte das bereits angerissen, allerdings hatte ich das falsch herum in Erinnerung: Bereits Dein „Speedport Hybrid“ bietet links neben der Reset-Taste einen Deckel mit Antennen-Buchsen darunter …Snowcat schrieb:Wenn Du mir eventuell zu der Antenne etwas sagen kannst?
Korrekt. Allerdings ist der Hybrid 5G-Empfänger für draußen geeignet. Das bedeutet, dass dass man keine Antennen anschließt, sondern den ganzen Mobilfunk-Empfänger draußen montieren kann. Der Speedport Smart 4 wird dann irgendwo im Haus platziert.arvan schrieb:der 5G-Empfänger wird nur per LAN (PoE) an den Smart 4 angeschlossen, Antennen könne nicht angeschlossen werden.