Matrix5678
Ensign
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 161
Hallo,
ich muss von extern jederzeit auf mein lokales IPv4 Heimnetz zugreifen können.
Hierzu würde ich gerne Wireguard , welches auf einem lokalen Proxmox Server installiert ist verwenden.
Bekanntermaßen arbeitet Starlink mit CGNat was DynDNS auf IPv4 ebene quasi unbrauchbar macht.
Da mir die Arbeit mit Portmapper zu umständlich ist, wollte ich fragen wie ihr so was am einfachsten machen würdet?
Bzw. habe gesehen, dass man bei ionos für 1€ im Monat, einen kleinen VPS (VPS Linux XS) mit eigener festen IPv4 bekommen kann, auf dem man einen Wireguard Server laufen lassen könnte. Würde das gehen, oder kennt einer einen besseren Weg?
ich muss von extern jederzeit auf mein lokales IPv4 Heimnetz zugreifen können.
Hierzu würde ich gerne Wireguard , welches auf einem lokalen Proxmox Server installiert ist verwenden.
Bekanntermaßen arbeitet Starlink mit CGNat was DynDNS auf IPv4 ebene quasi unbrauchbar macht.
Da mir die Arbeit mit Portmapper zu umständlich ist, wollte ich fragen wie ihr so was am einfachsten machen würdet?
Bzw. habe gesehen, dass man bei ionos für 1€ im Monat, einen kleinen VPS (VPS Linux XS) mit eigener festen IPv4 bekommen kann, auf dem man einen Wireguard Server laufen lassen könnte. Würde das gehen, oder kennt einer einen besseren Weg?