Man kann Tailscale entweder auf jedem Server installieren zu welchen sich die Tailscale Endgeräte direkt mit der Tailscale internen IP bzw. Hostnamen verbinden können oder man hat eine Exit Node im Netzwerk über welche der Netzwerkverkehr der Tailscale Endgeräte dann ins Netzwerk eingeleitet wird.GlockMane88 schrieb:TailScale klingt auch interessant.. Bin mir nur nicht sicher, wo ich das installieren soll.. Habe einen Proxmox Server mit einem WireGuard LXC, installiere ich dann Tailscale in diesem Container?
Vorteil der Exit Node für mich ist, dass man Tailscale nicht auf jedem Server installieren muss und somit auch nicht die Tailscale IP Adressen bzw. Hostnamen verwenden muss (oder kann) sondern die normalen LAN IPs. Mann kann auch den lokalen DNS des LAN in Tailscale konfigurieren und damit dann über Tailscale so arbeiten als ob man sich im LAN befindet.
Ich habe den für mich einfacheren Weg mit der Exit Node gewählt und Tailscale in einem separaten LXC installiert.
Wenn du eine Exit Node willst nimm einen separaten LXC, ansonsten installierst du Tailscale auf jedem Gerät/Server auf welches du zugreifen willst.