Starthilfe funktioniert nicht, was tun?

RonnyS311

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
96
Hallo, der Laptop von meinem Bruder startet nicht mehr normal. Er wollte den Grafikkartentreiber installieren, bei 44% wars fest, nichts ging mehr. Auf Ausschalter gedrückt. Beim neustart im Starthilfemenü gelandet. Und schon probiert damit neustarten, Start mit abgesicherten Modus (kam man wieder in das Menü), Wiederherstellungspunkt vom 8.3. hat auch nicht funktioniert (unbekannter Fehler), nachdem die Starthilfe durchgelaufen kehrte es auch wieder zurück zu dem Menü...

Weiß nicht was man noch machen kann. Kann doch nicht sein wegen einmal Ausschalter drücken das es nicht mehr startet...

Vielleicht kann mir wer helfen? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesicherter Modus starten und dann alle alten Grafikkartentreiber deinstallieren. Nach dem Neustart kann man dann den aktuellen wieder installieren.
 
Startet nicht im abgesicherten Modus, es startet dann neu und geht direkt wieder in das Starthilfemenü.
 
Probiere mal in der Befehlseile den Befehl
sfc /scannow
 
Bei Eingabeaufforderung kommt dann: Der Windows Ressourenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen.
 
Ein installationsmedium einlegen und booten. Von dort aus die Reperatur probieren oder die EIngabeaufforderung starten.
 
Wie [rabter] in seinem Post vorgeschlagen hat vorgehen und in die Eingabeaufforderung starten. SFC sollte hier wohl besser offline gestartet werden:

sfc /offbootdir=c:\ /offwindir=c:\windows /scannow

Pfade/Volumes ggf. anpassen

IT_Nerd
 
Habe Stick erstellt, damit gestartet, Reparatur brach gleich ab. Eingabeaufforderung hab ich auch gemacht. (Siehe Bild)

hmm...🤔

PS: habe auch schon versucht die Reparatur in Eingabeaufforderung zu deaktivieren, aber startet die trotzdem wieder.
 

Anhänge

  • IMG_20190312_003706.jpg
    IMG_20190312_003706.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 344
Zuletzt bearbeitet:
neu clean installieren!
 
Er braucht noch Daten von der Festplatte!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wollen wir mal das recoveryenabled aus dem BCD Speicher entfernen

Dazu nochmals in die Eingabeaufforderung starten und dort

bcdedit (ohne Switches)

eingeben und gucken was da für Device C:\ unter resumeobject steht.

Den Output bitte mal hier einstellen

Danach dieses hier:

bcdedit /copy {current} /d "Safe Mode with Networking"

eingeben. Damit wird die GUi "gezwungen in den Safe Mode zu booten. Wäre zumindest einen Versuch wert bevor ihr die Platte platt macht.


IT_Nerd
 
resumeobject gibts da gar nicht
 

Anhänge

  • 15523920897097454824248676839604.jpg
    15523920897097454824248676839604.jpg
    2 MB · Aufrufe: 231
Dateien erstmal jetzt retten mit Linux live oder so.
 
Ja und locale enthält ebenfalls keinen Wert. Hier sollte eigentlich de-de stehen. Dein Bootloader ist korrupt.

Könnte man mit einer Handvoll Befehle wieder aufbauen -hier in deinem Fall gehe ich aber mal davon aus, dass zusätzlich Teile des BS korrupt sind.

Von daher Daten sichern und wie hier bereits mehrfach empfohlen den Rechner via Clean Install neu aufsetzen.

IT_Nerd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid und Terrier
Wollte jetzt mit Knobbix die Dateien sichern.

Hab gelesen man könnte damit dann sogar wenn man gleichzeitig noch win 10 stick verwendet die Bootdateien in ordner c:\boot packen und beim neustart damit reparieren.

Oder mit Super Grub2 disk, ein Versuch wäre es doch Wert denke ich, wenn ich die Daten hätte.
 
Aha. Und wer oder was liefert dir den Hinweis darauf welche Boot- /SysFiles konkret korrupt sind? Was du da gelesen hast stimmt vom Grundprinzip her durchaus nur bedarf es der praktischen Umsetzung keines
windowsfremden OS. So etwas lässt sich ebenso gut mit Windows Bordmitteln erledigen.

Mein diesbezüglicher Vorschlag: Das relevante Benutzerprofil in jedem Fall sichern -via Linux Live auf ext. Medium oder die Platte ausbauen und ggf. mittels SATA to USB Converter an einen anderen Rechner anstöpseln.

Iss vom Arbeitsaufwand her kein Großprojekt einen korrupten Bootloader neu zu erstellen -die entsprechenden 4-5 Befehlsfolgen kann ich dir -nach dem Motto die Hoffnung stirbt zuletzt- gerne zur Verfügung stellen.

So etwas wie eine "Garantie" dass dein Windows danach wieder ohne Fehl und Tadel funktioniert kann und will ich dir -rein aus "empirischen" Gründen nicht geben.

Hit xour choice

IT_Nerd
 
Das wäre nett wenn du mir die Befehle geben könntest.

Habe Ubuntu Live Drive auf Stick gemacht, bricht mit Fehlermeldung ab es findet die Platte nicht... Die Prüfung auf Fehler liest sich auch nicht so gut, wie ich finde.
 

Anhänge

  • 15524368264926206106774193028420.jpg
    15524368264926206106774193028420.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 209
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben