Ash-Zayr
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.071
Hallo,
soweit ich gelesen habe, war es von AVM in den letzten Jahren gar nicht vorgesehen, dass repeater eine echte statische ip bekommen können.
Ich habe auf Firmware 6.3 upgedatet, und scheinbar lässt sich jedoch für den repeater eine eigene ip zuweisen; also kein DHCP client Betrieb!
Jedoch: wenn ich so eine ip festlege, läuft der Dialog danach, der mutmasslich auf Fertigstellung einer neuen Verbindung unter neuer ip mit der Fritzbox wartet, unendlich. Abbruch
Aber: in der FRitzbox selbst ist der Repeater nun doch da...jedoch unter "Heimnetz", also der Gesamtübersicht, mit der ip, die der Repeater bei Ersteinrichtung ja zwangsweise unbeeinflussbar von der Fritzbox per DHCP bekam. Weiter rechts in der Eigenschaftsspalte des Repeaters ist ein Haken mit einem Link nochmals zu "repeater"..und dieser link führt zur Homepage des repeaters, und zwar unter der ip Adresse, die ich wirklich manuel vergeben habe.
In der FRitzbox W-LAN Übersicht taucht der repeater auch auf; korrekt unter der manuell vergebenen ip.
Was aber hat es nun mit der dhcp vergebenen repeater Adresse auf sich, bzw. dem Vorhandensein des repeaters unter dieser? Das rote Kreuz zum löschen ist ausgegraut. Ist der repeter doch unter seiner in meinem Fale .21 ip im Netz und leitet irgendwie intern um auf einen virtuellen zweiten repeater mit der statischen ip .8?
Ich möchte den .21 weg haben und nur den einen mit der neuen statischen ip? Wo ist da der Haken? Anbei mal zwei Bilder zur Verdeutlichung.


Ash
soweit ich gelesen habe, war es von AVM in den letzten Jahren gar nicht vorgesehen, dass repeater eine echte statische ip bekommen können.
Ich habe auf Firmware 6.3 upgedatet, und scheinbar lässt sich jedoch für den repeater eine eigene ip zuweisen; also kein DHCP client Betrieb!
Jedoch: wenn ich so eine ip festlege, läuft der Dialog danach, der mutmasslich auf Fertigstellung einer neuen Verbindung unter neuer ip mit der Fritzbox wartet, unendlich. Abbruch
Aber: in der FRitzbox selbst ist der Repeater nun doch da...jedoch unter "Heimnetz", also der Gesamtübersicht, mit der ip, die der Repeater bei Ersteinrichtung ja zwangsweise unbeeinflussbar von der Fritzbox per DHCP bekam. Weiter rechts in der Eigenschaftsspalte des Repeaters ist ein Haken mit einem Link nochmals zu "repeater"..und dieser link führt zur Homepage des repeaters, und zwar unter der ip Adresse, die ich wirklich manuel vergeben habe.
In der FRitzbox W-LAN Übersicht taucht der repeater auch auf; korrekt unter der manuell vergebenen ip.
Was aber hat es nun mit der dhcp vergebenen repeater Adresse auf sich, bzw. dem Vorhandensein des repeaters unter dieser? Das rote Kreuz zum löschen ist ausgegraut. Ist der repeter doch unter seiner in meinem Fale .21 ip im Netz und leitet irgendwie intern um auf einen virtuellen zweiten repeater mit der statischen ip .8?
Ich möchte den .21 weg haben und nur den einen mit der neuen statischen ip? Wo ist da der Haken? Anbei mal zwei Bilder zur Verdeutlichung.


Ash