Statistik Nvidia Grafikkarten - Performance-Zuwachs immer geringer?

HansOConner

Lt. Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
1.924
Hey, ich bin durch einen Beitrag von @Stev010881 auf den immer kleiner werdenden Performancezuwachs der neuen High-End-Grafikkarten-Generationen gestoßen. Habe die Daten hier mal aufbereitet:

[table="width: 680, class: grid, align: left"]
[tr]
[td]Release[/td]
[td]Monate[/td]
[td]Preis[/td]
[td]Grafikkarte[/td]
[td]Performance[/td]
[td]Bemerkung[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Jun 05[/td]
[td][/td]
[td]550 €[/td]
[td]7800 GTX[/td]
[td][/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Nov 06[/td]
[td]+17[/td]
[td]580 €[/td]
[td]8800 GTX[/td]
[td]+137%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Jun 08[/td]
[td]+19[/td]
[td]550 €[/td]
[td]GTX 280[/td]
[td]+94%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Jan 09[/td]
[td]+7[/td]
[td]370 €[/td]
[td]GTX 285[/td]
[td]+11%[/td]
[td]Nur DIE-Shrink GT200 auf GT200b[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Mrz 10[/td]
[td]+14[/td]
[td]480 €[/td]
[td]GTX 480[/td]
[td]+65%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Nov 10[/td]
[td]+8[/td]
[td]480 €[/td]
[td]GTX 580[/td]
[td]+18%[/td]
[td]Nur Update GF100 auf GF110[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Mrz 12[/td]
[td]+16[/td]
[td]500 €[/td]
[td]GTX 680[/td]
[td]+30%[/td]
[td]Generation: Kepler - Performance-Chip GK104 28nm/294mm²[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Feb 13[/td]
[td]+11[/td]
[td]950 € :mad:[/td]
[td]GTX TITAN[/td]
[td]+30%[/td]
[td]Generation: Kepler - High-End-Chip GK110 28nm/551mm²[/td]
[/tr]
[/table]

Wie man sehen kann wurde der Performancezuwachs von Generation zu Generation stetig kleiner. Außnahme: GTX TITAN, bei ihr liegt der Sprung zur Vorgänger-Karte GTX 680 auch bei +30%, aber der Preis ist verglichen zu den anderen Karten verdoppelt worden.

Meint ihr das sich der Trend mit dem immer kleiner werdenden Performancezuwachs zukünftig fortsetzt oder sind zukünfig von einer auf die nächste Generation auch mal wieder mehr als 100% drin (wie bei 7800 GTX auf 8800 GTX)?

MFG HansOConner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht das es immer nur um Leistungssteigerung geht, sondern auch um effizenz.

Also dinge wie geringerer Stromverbrauch, weniger Hitze Entwickelung ect.
 
wie kommst du drauf, dass ne titan 30% schneller ist?

Das sind deutlich mehr....

Außerdem ist ne Verdoppelung halt einfach nicht drin, nötig und marketingtechnisch gewünscht
 
War halt nicht nötig. Mit der kommenden Konsolen wird sich das vermutlich ändern.
 
wie kommst du drauf, dass ne titan 30% schneller ist?

Unter normalen Bedingungen ist die Titan nicht schneller wie 30% siehe das Rating 1920x1080.4xAA.
Ich kann natürlich immer unter extremen Bedingungen vergleichen und mir einen hohen Performancezuwachs "erschummeln".
 
Milchmädchenrechnung.
Wenn du auf die absoluten Zahlen schaust relativiert sich das. Die 30% die eine 680 mehr Power hat als eine 580 sind leistungstechnisch deutlich mehr als der 137% Zuwachs von 7800 auf 8800. Das ganze dann noch bei geringerem Stromverbrauch.
Ich sehe hier kein Problem.
 
HansOConner schrieb:
Hey, ich bin durch einen Beitrag von @Stev010881 auf den immer kleiner werdenden Performancezuwachs der neuen High-End-Grafikkarten-Generationen gestoßen. Habe die Daten hier mal aufbereitet:

[table="width: 620, class: grid, align: left"]
[tr]
[td]Release[/td]
[td]Monate[/td]
[td]Preis[/td]
[td]Grafikkarte[/td]
[td]Performance[/td]
[td]Bemerkung[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Jun 05[/td]
[td][/td]
[td]550 €[/td]
[td]7800 GTX[/td]
[td][/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Nov 06[/td]
[td]+17[/td]
[td]580 €[/td]
[td]8800 GTX[/td]
[td]+137%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Jun 08[/td]
[td]+19[/td]
[td]550 €[/td]
[td]GTX 280[/td]
[td]+94%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Jan 09[/td]
[td]+7[/td]
[td]370 €[/td]
[td]GTX 285[/td]
[td]+11%[/td]
[td]Nur DIE-Shrink GT200 auf GT200b[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Mrz 10[/td]
[td]+14[/td]
[td]480 €[/td]
[td]GTX 480[/td]
[td]+65%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Nov 10[/td]
[td]+8[/td]
[td]480 €[/td]
[td]GTX 580[/td]
[td]+18%[/td]
[td]Nur Update GF100 auf GF110[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Mrz 12[/td]
[td]+16[/td]
[td]500 €[/td]
[td]GTX 680[/td]
[td]+30%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Feb 13[/td]
[td]+11[/td]
[td]950 € :mad:[/td]
[td]GTX TITAN[/td]
[td]+30%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[/table]

Wie man sehen kann wurde der Performancezuwachs von Generation zu Generation stetig kleiner. Außnahme: GTX TITAN, bei ihr liegt der Sprung zur Vorgänger-Karte GTX 680 auch bei +30%, aber der Preis ist verglichen zu den anderen Karten verdoppelt worden.

Meint ihr das sich der Trend mit dem immer kleiner werdenden Performancezuwachs zukünftig fortsetzt oder sind zukünfig von einer auf die nächste Generation auch mal wieder mehr als 100% drin (wie bei 7800 GTX auf 8800 GTX)?

MFG HansOConner

Leute, denkt doch mal nach...:rolleyes:

Dieser Trend wird sich ganz klar fortsetzen!
Die hohe Mehr-Performance wurde damals immer durch einen Shrink und einen höheren Verbrauch erkauft.

Noch höherer Verbrauch geht nicht ohne eine günstige und hochgradig wirksame Kühlung.
Somit bleibt nur noch der Shrink um einen gewissen Grad an Mehr-Performance zu herauszuholen.

Wenn ich mich richtig erinnere hatte eine ATI X1900XT vor 7 Jahren (also 2006) einen Verbrauch von rund 70Watt.
Der Kühler, verglichen mit heutigen HighEnd Karten ist einfach nur Mini!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, etwas Wahres ist schon dran. ICs sind langsam am oberen Ende der Möglichkeiten angelangt, d.h. die Leistungssteigerung wird immer mehr abflachen, bis eben eine völlig neue Technologie wieder Quantensprünge erlaubt.

Jaja, Quantensprünge sind eigentlich ganz klein..
 
samuel89 schrieb:
Unter normalen Bedingungen ist die Titan nicht schneller wie 30% siehe das Rating 1920x1080.4xAA.
Ich kann natürlich immer unter extremen Bedingungen vergleichen und mir einen hohen Performancezuwachs "erschummeln".

1080p + 4xAA ist keine normale Bedingung, das ist CPU-Limit und Käse für so eine Karte wie Titan. Zudem ist Titan der technologische Nachfolger von GF110, da kommen dann die 90-100% schon hin, was vergleichbar mit dem Sprung von GTX280 auf 480 ist z.B.
 
Für Wenigzocker, wie mich, ist die vergleichsweise geringe Leistungssteigerung von Vorteil.

Wenn ich mal meine 2-3 Stunden im Monat zocke, dann reicht mir meine GTX280 immer noch aus, um BF3 auf FullHD mit sehr hohen Details spielen zu können. DX10 hin oder her, so lange meine GTX280 halbwegs solide läuft, werde ich nicht aufrüsten.

Davor hatte ich einen Pentium 4 mit 2,4 Ghz mit einer 5600xt und habe auch erst gewechselt, als ich keins der guten, neuen Games mehr spielen konnte. Das Geld investiere ich lieber in andere Hobbys.

Ich könnte mir aber für die nächste Generation einen größeren Leistungsschub vorstellen, damit AMD nicht völlig an nVidia vorbeizieht. Im Moment werden nVida Karten wahrscheinlcih hauptsächlich von Fanboys gekauft, da rein rational betrachtet AMD das bessere P/L Verhältnis hat. Das Argument mit Treiberproblemen von AMD zieht dank Tomb Raider nicht mehr so gut ;)

Wenn meine GTX280 nun abschmieren würde, oder neue Spiele unspielbar wären, würde ich als nVidia Fanboy das Ufer wechseln. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, dem es so ergeht und je nach Anzahl der Überläufer, wird nVidia evt. etwas an der Performance Schrauben.
 
can_d schrieb:
Im Moment werden nVida Karten wahrscheinlcih hauptsächlich von Fanboys gekauft, da rein rational betrachtet AMD das bessere P/L Verhältnis hat. Das Argument mit Treiberproblemen von AMD zieht dank Tomb Raider nicht mehr so gut ;)

Dafür brauchen die NVIDIA Karten weniger Strom und sind im Referenzdesign leiser ;)
 
Full HD als "Anforderung" für ne Titan?

Dann wundert mich nicht warum Deine Statistik so daneben ist.

Im Übrigen würde ich mir mal die Rechenperformance ansehen und vergleichen, nicht irgendwelchen irrelevanten FPS Ergebnisse in Benchmarks, dann siehts gaaanz anders aus...

Also G/TFlops, Füllraten etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja würde ich nicht sagen. Teilweise lag der Leistungszuwachs bei 0%.

. nVidia GeForce 7800 GT 11%
2. nVidia GeForce 8800 GT 29%===+163% schneller als Vorgänger
3. nVidia GeForce 9800 GT 29%===+0% schneller als Vorgänger
4. nVidia GeForce GTX 280 59%===+102% schneller als Vorgänger
5. nVidia GeForce GTX 480 100%===+ 70% schneller als Vorgänger

Beginnend wieder von 58% GTX 480.

1. nVidia GeForce GTX 480 58%===-
2. nVidia GeForce GTX 580 64%===-11% schneller als Vorgänger
3. nVidia GeForce GTX 680 100%===-56% schneller als Vorgänger


Nehmen wir ganz alte karten:

1. nVidia GeForce 4 TI4800 8%
2. nVidia GeForce 6800 GT 30%===275% schneller
3. nVidia GeForce 7800 GT 38%===26% schneller
4. nVidia GeForce 8800 GT 100%===163% schneller


Als Fazit lässt sich sagen: Deine Behauptung stimmt schon oft überein. Solche Ausreißer wie die Gefore 6, welche fast 4 mal schneller als der Vorgänger ist, gibt es seit langem nicht mehr. Oder die 8800GT ist auch 2,5 mal schneller als der Vorgänger. Das ist schon beachtlich. Zudem hat die GF 7800 GT damals über 400€ gekostet. Die 8800GT nur ca 230€.


Abgesehen davon steigt der Stromverbrauch stetig. Die GF 7800GT brauchte damals ca 80W. Das war sehr viel. Inzwscihen brauchen schon Mittelklasse Grakas schon weit über 100W. Eine GF 8600GT (Mittelklasse 2007) hatte eine TDP von 56W. Eine Gerforce GTX 660 auf 2012 benötigt 138W unter Last. Ein Anstieg von über 100%. Dafür liegt der Idle Verbrauch der alten Karte bei 24W. Die GTX 660 benötigt 6-10W. Eine positive Entwicklung.
 
boxleitnerb schrieb:
1080p + 4xAA ist keine normale Bedingung, das ist CPU-Limit und Käse für so eine Karte wie Titan. .

Danke. Ich haette das aggressiver geschrieben.
Btw: die 8800GTX hat zwar relativ immer noch den größten Sprung gemacht, aber warum wird das mit einer 7800GTX verglichen? Es gab eine 7950GTX.
 
Turican76 schrieb:
Titanchen ist 30% schneller und der größte Marketingflop

Haha, na klar. Zum Glück bist Du nicht bei NV im Marketing tätig.. Die Titan ist ein absoluter Marketing-Hammer. Einprägsamer Name, Leistungskrone - die Titan kann man gar nicht hoch genug bewerten. Durch sie werden Massen an Laienkäufern zu NV greifen.
 
@Sweepi: Ohne willkürliche Auswahl von Grafikkarten könnte man vermutlich die gewünschte Tendenz nicht so schön zeigen...

Im Grunde interessiert mich das ganze eh nicht wirklich.
a) kaufe ich keine Grafikkarte für 500 Euro ...
b) kaufe ich das, was ich gerade brauche. Wenn es bis auf mehr Leistung nichts bringt, was für eine neue Grafikkarte spricht, und die Mehrleistung zu gering ist, dann kaufe ich auch einfach nicht.
 
Interessante Grafik, aber worauf beziehen sich die Prozent angaben? immer auf die vorherigen schwarzen?
also die 30% der GTX 680 beziehen sich auf die GTX 480?

Aber irgendwann ist immer in limit erreicht
seit wann haben wir Prozessoren mit 3 Ghz?
seit wann Festplatten mit 2 TB?

Böse Zungen könnten auch behaupten, das Nvidia und AMD nicht sonderlich geneigt sind großartig was an der Leitung zu drehen. Warum auch? der Kunde kauft auch so
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben