Du drehst dich im Kreis und antwortest nicht einmal auf meinen letzten Post, geschweige denn auf das Anliegen des Themen-Erstellers. Da es langsam lächerlich wird, sollte der Thread geschlossen werden, hier noch eine letzte Aussage, bevor ich dich dann auf die Ignore-Liste setze:
thrawnx schrieb:
Mein Problem ist dass du implizierst dass Steam die Launcher anderer Publisher bewusst ausschließt, was wie schon erwähnt einfach Unfug ist, woraufhin ich dir erklärt habe dass es sich bei SteamOS um ein Linux handelt, du dementsprechend bei verfügbarer Source dir einfach andere Launcher kompilieren kannst. Falls es diese Sources nicht gibt, musst du sie durch Wine/Proton schicken, aber auch darauf hat Valve keinen Einfluß. Das war der erste Teil des Unfugs/Halbwissens.
Ich lehne zu keinem Zeitpunkt ab, dass es nicht geht. Ich VERMUTE lediglich, dass es für den Ottonormaluser nicht ohne Weiteres möglich ist, die gängigen Launcher einfach so zu installieren, da es nativ für die allermeisten der bekannten Launcher keine Unterstützung für Linux gibt.
Es ist nun einmal Fakt, dass das Steam Deck ab Werk mit einem eigenen, angepassten Steam OS - einem Linux-basierten Betriebssystem - ausgeliefert wird. Und nach derzeitigem Sachstand sieht es so aus, dass man einen x-beliebigen Launcher nicht "einfach so" mal eben problemlos installieren kann. Wenn ich das Gerät in einigen Wochen als Erst-Besteller dann hoffentlich in Händen halte und es ausgiebig testen kann, ändert sich vielleicht meine Aussage.
Dieses "einfach so installieren" geht hingegen unter Windows - was man auf dem Steam Deck problemlos installieren können wird, zumindest wurde das offiziell so kommuniziert und das habe ich in meinem ersten Post auch geschrieben, von daher impliziere ich bereits in meinem ersten Post, dass Steam andere Publisher bewusst an Bord haben möchte, sonst hätte man das System auch geschlossen aufbauen können (wie beispielsweise Nintendo bei der Switch). Alleine aus diesem Grund - also dass man durch Windows den gewünschten Freiheitsgrad hat, den man als Gamer benötigt und alles Gängige wie bekannt drauf installieren kann - wird von Steam folglich gar nix ausgeschlossen.
Mich stört hingegen viel mehr, dass du Linux hier zu etwas glorifizierst, was es nicht ist - eine gute Plattform für PC-Gaming. Wie gesagt: unter Steam wurden da bereits riesige Fortschritte erzielt, aber es ist einfach noch zu wenig, um zu sagen, dass es ernsthafte Konkurrenz zu Windows wäre. Vielleicht ändert Steam Deck ja den Markt, vielleicht aber auch nicht.
thrawnx schrieb:
Und hier kommt der zweite Teil hinzu: Du gehst von deinem Anwendungsfall aus! Es gibt wie schon gesagt mind. Hunderte Games die nativ auf Linux laufen, oftmals kommen beide Versionen gleichzeitig raus. Je nachdem WAS man spielt, kann man problemlos auch mit Linux spielen, auch als "Ottonormaluser".
Hier der Beleg fürs Fanboy-Gequatsche: "hunderte Games unter Linux" - bist du da irgendwo in einer Marketingabteilung angestellt? Genau so einen Mist schreiben auch die ganzen Mac-User, dass die Macbooks ja eine wunderbare Spieleplattform sind auf denen es "hunderte Games" gibt. Die Macs sind super Computer - aber miserable Spielemaschinen - ich weiß es, weil ich selbst mehrere daheim habe.
Der Thread-Ersteller hat nicht nach nativen Linux-Spielen gefragt (so dolle ist da die Auswahl da übrigens ja auch nicht), sondern inwiefern er seine aus anderen Launchern / Stores bekannten Spiele auf Steam Deck spielen kann.