Steam OS Installation: Wie deaktiviere ich die Onboard GPU ?

  • Ersteller Ersteller emeraldmine
  • Erstellt am Erstellt am
E

emeraldmine

Gast
Hallo, wollte unbedingt mal schaffen, daß ich Steam OS auf meinem 2. PC installieren kann.
Jetzt hab ich unter Windows und Ubuntu festgestellt dass sich die HD 5770 und die Onboard GPU in die
Quere kommen und bei der Installation nicht eindeutig zugewiesen werden.

Das Problem konnte unter Windows gelöst werden durch das Deaktivieren der Onboard GPU im Geräte-Manager, was
leider nicht anders möglich war, denn im BIOS ist keine Option vorhanden mir der man die Onboard GPU deaktivieren/ausschalten kann. :o

Weiterhin, und bei jeder Installation von Steam OS bekomme ich bei der Installation, nach den Nvidia Librarys und gfxc (oder so) Librarys folgende Fehlermeldung:

"DEBOOTSTRAP WARNING" , ich schreibs groß weil ichs langsam satt hab hier zu sitzen und ab zu warten obs jetzt klappet oder nicht. :rolleyes:

Hat jemand ne Idee , wie ich die Onboard GPU über die Bootoptionen in GRUB deaktivieren/ausschließen kann. Habs
auf nem USB Stick und könnte auch was editieren um das hinzubekommen.

Hat jemand ne Idee oder sogar die Lösung für das Problem ?

Grüße :daumen:
 
Vielleicht mal ins Bios gehen und die abstellen? Wüsste nicht wozu man eine igpu braucht wenn man extra ne karte hat
 
Und warum deaktivieren? Wenn es im Bios nicht geht, dann geht es eben nicht. Linux kann auch mit 10 GPUs umgehen. Deine Probleme liegen eher woanders. Ist Deine Hardware Steam OS kompatibel.?
 
nah sicher ist die nicht als kompatibel irgenwo gelistet, sonst hätt ich ja keine Probs damit. Könnte höchstens mal probieren obs mit der Onboard GPU läuft. Bin dazu noch nicht gekommen...

Onboard, irgendwas mit HD 3000 !?
 
Wenn du lsmod laufen lässt, dann solltest du unter anderem die Kernel Module für die Grafik sehen. Meist ist es fglrx für ATI.

Mach das mal.
 
Steam OS muss ja nicht mit der iGPU kompatibel sein. Auch wenn sie da ist, muss man sie nicht nutzen unter Linux. Und, eine HD 3000 ist eine Intel iGPU der Core i Reihe der dritten Generation, die lassen sich immer im UEFI ausschalten.
 
wie mache ich das bei den Installation von USB mit der DVD.ISO Datei ?

@BlubbsDE

Built-in AMD Radeon 3000 graphics

Ok, so eine isses, kein Intel , ist ausgeschlossen.

Ich mache das mal, ich installiere nur über Onboard GPU...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab übersehen dass du ja 2 ATI/AMDs hast, dann geht das mit fglrx eh nicht.

Bist du dir wirklich 100% sicher, dass es im BIOS nicht geht?


Ich schau mal wie es in GRUB funktioniert.
 
@slumpie , das BIOS tritt mir da voll in die Speichen , da kann man nur die verwendeten Megabytes regeln, keine Deaktivierungsoptionen.

Installation mit Onboard GPU läuft..debootstrap warning..

Geht das überhaupt mit AMD GPU ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

was für Hardware hast du genau, finde das mal raus... die iGPU sollte sich ausschalten lassen, solang es ein Board von den bekannten Herstellern ist... Bei meinem alten P8Z68-V von ASUS heißt die Option zB MultiMonitor...
 
@BlubbsDE , und ich dachte, die hätten das schon längst gelöst !? Da ist das ganze nurn Hoax gewesen mit der ATI Unterstützung in diversen Foren, da bin ich schön reingefallen.

@Prollpower , die Hardware hab ich allemal zusammen ^^
 
Ach Steam OS hat schon seit Januar Unterstützung für AMD GPUs.

Anscheinend verweigert sich Steam OS aber bei allem das vor ATI 5xxx kam und deshalb wohl Probleme mit der HD 3000 macht. Valve scheint da wohl einiges weggelassen zu haben.
Was da genau hackt kann ich nicht sagen.

Virtualisierung wäre natürlich eine Lösung, aber auch irgendwie doof und bei GRUB kann ich auch nicht viel sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HEUREKA ! Die Sache ist gegessen. Die Installation ist durchgelaufen , Baseinstallation bis über die Librarys hinweg.

Die Lösung: Keine 32MB,64MB,128MB,256MB,512MB,1024MB einstellen...sondern den ganzen Kram einfach auf AUTO belassen. *facepalm* nein,nein,nein.

Vielen Dank für eure Ideen und Hilfestellungen.:hammer_alt::daumen:
 
die nackte Wahrheit, kommt davon wenn man sich die "günstigste" Hardware kauft.

Edit:

hab weiterhin Probleme, die Installation der "DVD.ISO" klappt nicht von USB Stick, er stellt nur die erste Partition sda1 wieder her und das wars, vorher ist die Installation auf sda1 gelaufen .

Mag verstehen wer will, will mir jetzt das komplette OS laden und testen,
gibts einen offiziellen Mirror-Server wo man das laden kann ? :freaky:

Hab bei Steam nur ca. 400KByte Download sollte so noch 1, 1/2 Stunden dauern :freak:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben