• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam und VPN, wann bannen sie ?

Tigerkatze

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2011
Beiträge
301
Entschuldigung, falls dies bereits diskutiert wurde, konnte aber in der Forensuche nichts darüber finden.

Steam erlaubt ja keine VPN und momentan läßt das viele Home Office die Downloadraten einknicken. Ich würde gerne nebenbei die Steamdownloads werkeln lassen, "Großprogramme" wie Hitman 3, wo man 50+ Gig freihalten muss und immer noch 20 oder mehr davon runterlädt, dauern ja ewig, dabei aber meine VPN für online-Arbeit anlassen.
Geht dies ohne das mir Steam früher oder später das Konto sperrt?
Danke im Voraus für eure Antworten!
 
Also mir ist nicht bekannt, dass Steam dich da bannt. Was nicht erlaubt ist, ist über ein VPN Produkte aus einem anderen Land zu kaufen (man muss ja immer den Haken setzen, dass man in dem Land lebt, in dem man vorgibt sich gerade zu befinden). Aber a) lädst du nur herunter b) ist dein Firmen-VPN vermutlich in DE terminiert und würde somit eh keinen Unterschied machen c) können die das gar nicht eindeutig bestimmen ob du über VPN drin bist oder nicht - bei bekannten Anbietern haben die eine Liste mit IPs der Exit-Nodes, trifft aber hier ja auch nicht zu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Verstehe das Problem nicht ganz. Auf deinem Privatrechner machst du die Downloads und auf deinem Rechner von der Arbeit läuft VPN und du arbeitest, dürfte keine Probleme geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord, H3llF15H und tollertyp
Ich bin kein Experte, aber bei VPN und Steam ist wohl das Thema Location von bedeutung. Sprich wenn man mit Hilfe von VPN Tunnels in die anderen Länder oder Kontinente bestimmte Blockaden umgehen möchte. Das ist nämlich verboten.
Bei VPN Tunnel zu deinem Arbeitgeber der gerade mal 15 Kilometer oder 150 entfernt werden dürfte (aber immer noch in Deutschland ist) wäre das überhaupt kein Verstoß.
 
Dein eigentliches Problem ist nicht Steam sondern der Arbeitgeber.
Durch den Arbeits-VPN von Steam herunterladen geht gar nicht. Und jeder anständige ITler würde dir das um die Ohren hauen.

Was du ersteinmal checken solltest ist ob der VPN überhaupt alle Netzwerkverbindungen routet oder nur die aus dem internen Netzwerk der Firma. Dann würde Steam am VPN vorbei laden.
Alternativ wäre mein Tipp einfach Nachts o.Ä. zu laden und damit das Problem zu umgehen.

Ich will nicht wissen was bei euch die Situation ist, aber mit dem privat Rechner Home Office machen ist nicht mal annähern ideal.
 
Zuletzt bearbeitet: (Genauer beschrieben)
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Falc410 schrieb:
Also mir ist nicht bekannt, dass Steam dich da bannt. Was nicht erlaubt ist, ist über ein VPN Produkte aus einem anderen Land zu kaufen (man muss ja immer den Haken setzen, dass man in dem Land lebt, in dem man vorgibt sich gerade zu befinden). Aber a) lädst du nur herunter b) ist dein Firmen-VPN vermutlich in DE terminiert und würde somit eh keinen Unterschied machen c) können die das gar nicht eindeutig bestimmen ob du über VPN drin bist oder nicht - bei bekannten Anbietern haben die eine Liste mit IPs der Exit-Nodes, trifft aber hier ja auch nicht zu

Jasmin83 schrieb:
Verstehe das Problem nicht ganz. Auf deinem Privatrechner machst du die Downloads und auf deinem Rechner von der Arbeit läuft VPN und du arbeitest, dürfte keine Probleme geben.
Oh, vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt in der Erstellpost: Es ist mein Privatrechner auf dem ich werkele und habe immer die VPN an, außer für Steam. Ich kaufe nur normal auf Steam, keine Umleitungen oder so ein Quatsch, aber was ich mir gekauft habe, würde ich gerne im Hintergrund runterladen, ohne das sie mich bannen.
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Kann ich nicht bestätigen.

Cu
redjack
Hängt wohl vom Anbieter ab, bei mir knicken zu bestimmten Stoßzeiten die Dowmloadraten gerade bei Steam sehr ein. Wenn Du Pathfinder oder so mit 800kb saugst, dauert das dann echt lang.:-)
 
Ich würde behaupten, Steam ist das wurscht und es wird für sie erst relevant, sobald Du versuchst, sie um Geld zu besch...ßen.

Bei mir läuft VPN (seit zwei, drei Jahren) durchgängig und keine Klagen von Steam bisher.
Auch beim Kauf zählt inzwischen eh das Land, für das Du registriert bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und Tigerkatze
dasbene schrieb:
Ich will nicht wissen was bei euch die Situation ist, aber mit dem privat Rechner Home Office machen ist nicht mal annähern ideal.
Wem sagst Du das, ist aber leider nicht meine Leib- und Magenentscheidung, kam von weiter oben!:D
 
Tigerkatze schrieb:
Wem sagst Du das, ist aber leider nicht meine Leib- und Magenentscheidung, kam von weiter oben!:D
"Ich habe keinen privaten PC", "Meinen privaten Rechner möchte ich dafür nicht benutzen"

Ich würde meinen privaten Rechner NIE für die Arbeit benutzen. Wenn die Arbeit mit keinen Arbeitsmittel stellt, dann entspanne ich halt 8h auf meiner Terrasse ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ultrAslan, Blende Up, cruse und 2 andere
Tigerkatze schrieb:
Hängt wohl vom Anbieter ab, bei mir knicken zu bestimmten Stoßzeiten die Dowmloadraten gerade bei Steam sehr ein.
Wenn Du eine VPN Verbindung zu Deinem Arbeitgeber herstellst, dann läuft in der Regel der gesamte Traffic über die Server der Firma. Dort teilen sich dann alle anderen Mitarbeiter die Kapazitäten des Firmen-VPN-Servers und natürlich auch die Internetleitung der Firma nach draußen.

Klar ist dann zu Stoßzeiten die Leitung dicht, wenn im schlimmsten Fall die anderen Kollegen mit ihren privaten Rechnern auch noch Downloads nebenher laufen lassen.
 
Ist das ein VPN Deines Arbeitgebers? Dann wird er das doch so konfiguriert haben, dass nicht alles darüber geroutet wird, sondern nur das, was für die Arbeit notwendig ist.

Ansonsten kannst Du die Downloads nicht außerhalb der Arbeitszeit machen?
 
Setz dir zum Arbeiten eine VM auf, wenn dir der AG schon kein dediziertes Gerät stellt.
Dann ist (für Stream) auch egal ob du aus der VM heraus ein VPN aufbaust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse, Der Lord, tollertyp und 2 andere
Falc410 schrieb:
Also mir ist nicht bekannt, dass Steam dich da bannt. Was nicht erlaubt ist, ist über ein VPN Produkte aus einem anderen Land zu kaufen (man muss ja immer den Haken setzen, dass man in dem Land lebt, in dem man vorgibt sich gerade zu befinden). Aber a) lädst du nur herunter b) ist dein Firmen-VPN vermutlich in DE terminiert und würde somit eh keinen Unterschied machen c) können die das gar nicht eindeutig bestimmen ob du über VPN drin bist oder nicht - bei bekannten Anbietern haben die eine Liste mit IPs der Exit-Nodes, trifft aber hier ja auch nicht zu
Und welcher Arbeitgeber lässt sämtlichen Traffic durch das VPN?
Würde das jemand von meinen MA so konfigurieren, würde der einen ziemlichen Anschiss bekommen,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Cokocool schrieb:
"Ich habe keinen privaten PC", "Meinen privaten Rechner möchte ich dafür nicht benutzen"

Ich würde meinen privaten Rechner NIE für die Arbeit benutzen. Wenn die Arbeit mit keinen Arbeitsmittel stellt, dann entspanne ich halt 8h auf meiner Terrasse ;)
Gibt gute Gründe, nicht IT-technisch, mehr nicht dazu, weshalb ich zugestimmt habe, obwohl mir das grundsätzlich nicht zusagt.
calippo schrieb:
Wenn Du eine VPN Verbindung zu Deinem Arbeitgeber herstellst, dann läuft in der Regel der gesamte Traffic über die Server der Firma. Dort teilen sich dann alle anderen Mitarbeiter die Kapazitäten des Firmen-VPN-Servers und natürlich auch die Internetleitung der Firma nach draußen.

Klar ist dann zu Stoßzeiten die Leitung dicht, wenn im schlimmsten Fall die anderen Kollegen mit ihren privaten Rechnern auch noch Downloads nebenher laufen lassen.

Incanus schrieb:
Ist das ein VPN Deines Arbeitgebers? Dann wird er das doch so konfiguriert haben, dass nicht alles darüber geroutet wird, sondern nur das, was für die Arbeit notwendig ist.

Ansonsten kannst Du die Downloads nicht außerhalb der Arbeitszeit machen?
Ist meine Privat-VPN, für die Arbeit muß ich nicht ständig mit der Firma online sein, das meiste kann auch offline gemacht und gebündelt geschickt werden.
 
calippo schrieb:
Wenn Du eine VPN Verbindung zu Deinem Arbeitgeber herstellst, dann läuft in der Regel der gesamte Traffic über die Server der Firma. Dort teilen sich dann alle anderen Mitarbeiter die Kapazitäten des Firmen-VPN-Servers und natürlich auch die Internetleitung der Firma nach draußen.

Klar ist dann zu Stoßzeiten die Leitung dicht, wenn im schlimmsten Fall die anderen Kollegen mit ihren privaten Rechnern auch noch Downloads nebenher laufen lassen.
Nein in der Regel nicht, in der Regel wird nur der Traffic umgeleitet, den du auch tatsächlich brauchst.
Alles andere ist Hobby IT...

€dit:
Bei mir ist das sogar AD Gruppen gesteuert.
Du hast nur auf die Netze/Applikationen per VPN Zugriff, welche du auch berechtigt bist.
 
Tigerkatze schrieb:
Ist meine Privat-VPN, für die Arbeit muß ich nicht ständig mit der Firma online sein.
Warum bist du dann überhaupt im VPN?
Sofern die nicht vorhast gezielt deinen Standort zu verschleiern und Geoblocking zu umgehen hast so ein VPN aus dem Heimnetz heraus kaum einen nutzen, außer Diensten wie NordVPN zu Gewinn zu verhelfen.
https://gist.github.com/joepie91/5a9909939e6ce7d09e29
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Und inwiefern "brauchst" du dann die VPN-Verbindung beim Arbeiten? Irgendwie verstehe ich fast nur Bahnhof.
 
Tigerkatze schrieb:
Ist meine Privat-VPN
welches VPN Netz nutt du denn da und warum? Klang weiter oben, als ob es nur um deine Arbeit geht.

Welcher VPN Provider, welche konkreten Gruende hast du ihn zu nutzen, und welchen Internet Anbieter nutzt du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, Nilson und calippo
Zurück
Oben