Steckdose zur Verbrauchsmessung nicht ohne Login-Zwang?

Kettenhunt

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
1.758
Hi,

Ich suche einen Stecker zur Verbrauchsmessung.

WLAN und App ist kein Problem, allerdings kann ich mich mit einem Login-Zwang nicht anfreunden. Andere Funktionen aind für mich nicht relevant, dürfen aber vorhanden sein

Was gibts denn da so überhaupt noch?
 
Wie wäre es mit einem klassischen "unsmarten" Energiekostenmessgerät?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian., wupi, H3llF15H und 2 andere
Ich nutze die Voltcraft SEM6000 schon seit einigen Jahren ohne wirkliche Probleme.
 
Ablesen direkt kommt für mich nicht in Frage, das ist mir in diversen Konstellationen zu kompliziert. Als Geräte kommen da auch nur die von Voltcraft in Frage

Mir fiel aber gerade ein, dass ich auch die Fritz Dect nutzen könnte und hab mir somit meine Frage selbst beantwortet.

Shelly Plug hab ich aufgrund einiger besorgnis erregender Bewertungen ausgeschlossen
 
LieberNetterFlo schrieb:
Der zeigt mir die Leistung an, aber nicht den Verbrauch. Oder ich bediene den falsch. Ich betreibe so einen ohne Cloud und Konto.

TP-Link HS110 habe ich und man kann die Kontoeinrichtung überspringen. Ohne Cloud per WLAN. Ob die neueren auch ohne Cloud gehen, kann ich nicht sagen. Achtung, nicht alle können die Energie messen.
https://www.tp-link.com/de/home-networking/smart-plug/

Fritzbox? Da geht das per DECT im Webinterface der Fritzbox:
https://geizhals.de/?cmp=884345&cmp=1556865

Edit: Oh, selbst beantwortet. Das eine Fritz-Ding ist zwar teuer, dafür könnte man es outdoor für Weihnachstbeleuchtung nutzen. Es hat auch Prognosen, aufs Jahr hochgerechnet usw.
 
Wilhelm14 schrieb:
die neueren auch ohne Cloud gehen, kann ich nicht sagen.

HS110 hatte ich auch mal, ist nicht mehr verfügbar und die Kasa-App will an der K115 jetzt Login.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
alles was sich mit Tasmota flashen lässt!
die kannst du selber kalibrieren und per MQTT abmelken (lassen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LieberNetterFlo, madmax2010 und kamanu
Wilhelm14 schrieb:
Der zeigt mir die Leistung an, aber nicht den Verbrauch. Oder ich bediene den falsch. Ich betreibe so einen ohne Cloud und Konto.
Also mein Homeassistant kann Power und Energy als Werte am Shelly lesen. Das heißt den Verbrauchswert müsste man auch iwo in der Weboberfläche finden. Kann ich aber auch erst zuhause suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja, wenn man nur die aktuellen Werte und Verbrauch von gestern/total benötigt, dann braucht man auch keinen MQTT Broker, das bekommt man bei Tasmota direkt über das Web-Interface, sieht z.B. so aus:
Tasmota.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LieberNetterFlo
cloudman schrieb:
Abgesehen davon kann man die meisten Tuya Geräte nur noch mit Lötarbeiten flashen
Was aber eigentlich gar nicht mehr notwendig ist, je nach Zentrale.
Mit HomeAssistant lassen sich die Tuya Geräte mit der Standard-FW einbinden, danach kannst du denen einfach den Internetzugang sperren.
 
Ich habe einige der Luminea Steckdosen mit Messfunktion im Einsatz.
Problematisch ist wie bei allen günstigen Messmitteln, dass diese sehr kleine Lasten (z.B. standby Stromaufnahme) gar nicht anzeigen.
Allerdings erstellt die App eine Tagesstatistik. Dort wird mein Drucker dann z.B. mit 0,01 - 0,02 kWh angegeben.
Heißt der Standbyverbrauch würde irgendwo zwischen 0,5 und 1 Watt liegen.

Wenn man den Drucker benutzt wird das natürlich verfälscht.
Ansich aber recht praktisch dass man auch sehr geringe Leistungsaufnahmen auf diese Art nachvollziehen kann.
 
Zurück
Oben